Nach der gleichen Technik wie bei der Herstellung von
Sauerkraut wurde in Teilen Deutschlands seit Anfang des 19. Jahrhunderts Grünfutter für Tiere konserviert. Dies erregte die Aufmerksamkeit eines französischen Landwirts, Auguste Goffart aus
Sologne in der Nähe von
Orléans, der 1877 ein Buch veröffentlichte, das die Erfahrungen mit der Konservierung grüner Pflanzen in Silos beschrieb. Goffarts Erfahrung erregte beträchtliche Aufmerksamkeit. Die Bedingungen für die
Milchwirtschaft in den USA die Silierung von Grün geeignet
Maisfutter, und wurde bald von angenommen
New England Bauern. Francis Morris aus Maryland stellte 1876 die erste in Amerika hergestellte Silage her. Die in den USA erzielten günstigen Ergebnisse führten zur Einführung des Systems in Großbritannien, wo Thomas Kirby das Verfahren erstmals für britische Milchviehherden einführte.
Die moderne Silage, die mit Säure konserviert wird und den Kontakt mit der Luft verhindert, wurde von dem finnischen Akademiker und Chemieprofessor
Artturi Ilmari Virtanen erfunden. Virtanen erhielt 1945 den Nobelpreis für Chemie "für seine Forschungen und Erfindungen in der Agrar- und Ernährungschemie, insbesondere für seine Methode der Futterkonservierung", praktisch die Erfindung der modernen Silage.