Die neue Sabatti SKL 20 - eine preiswerte Kipplaufbüchse?

Registriert
14 Dez 2007
Beiträge
644
Da keiner der SKL Besitzer besonders geglänzt hat durch Mitarbeit habe ich mal Sabatti angeschrieben:
We truly appreciate your request of information and the attention paied to our production of shotguns and rifles.

To adress your request, we can inform you that the following are the twist rate for the SKL20 in the different calibers:



.243 Winchester 1-10”
6,5x57R 1-7.9”
.270 Winchester 1-10”
7x57R 1-8.7”
7x65R 1-8.7”
.30-06 Springfield 1-10 “
.308 Winchester 1-11”
.300 Winchester Magnum 1-11”
8x57JRS 1-9.5”




Should there be any futher inquiries, please don’t hesitate to contact us.



Best regards
Danke. Heißt für die .308 also, dass schwerere Geschosse besser sind, richtig?
 
Registriert
5 Mai 2012
Beiträge
1.879
Kann man nicht pauschal sagen weil es ja immer ein Verhältnis von Geschossmasse zu Geschosslänge zu Drall ist was passen muss.
Da gibts Formeln für bzw. online Calculatoren.
Ich persönlich hätte lieber einen 1:8 Drall gesehen, gerade bei dem kurzen Lauf und dem Bleiverbot was eigentlich schon fast alle erwischt hat.
 
Registriert
1 Sep 2022
Beiträge
1.451
Sehe ich anders (mache aber keine Wissenschaft draus).

Viele Büchsenhersteller (und u.a. Tikka/Sako/Blaser) haben einen 1:11 Drall als Standard in der 308, die häufigsten 308 Geschossgewichte (bleifrei) sind 130/150/165 Grain.
I.d.R. Haut das hin.

Will ich 180/200 Grain bleifrei wird es evtl. schwierig.
 
Zuletzt bearbeitet:
Registriert
29 Sep 2023
Beiträge
632
Aus der kurzen 46cm Bergara mit 1:10 laufen 165 und 168 bleifreie völlig problemlos. Sie Sako 30-06 in 1:11 liebt das 168er TTSX. Da würde ich mir überhaupt keine Sorgen machen. In der 308 begrenzt bei 1:11 nur das Hülsenvolumen das sinnvolle Geschossgewicht (auch bleifrei).
 
Registriert
5 Mai 2012
Beiträge
1.879
Ich mach halt auch gerne mal so Ferkelein wie schwere Subsonics, flotte Leichtgewichte etc.
Klar für den Otto-Normaljäger reicht das locker.
Auch für diese Spielerein würde es aber hinhauen, habe flott mal das 110 TSX und das 190 Sub X durchgerechnet.
Alles stabil genug, zumindest auf dem Papier
 
Zuletzt bearbeitet:
Registriert
29 Sep 2023
Beiträge
632
Ich mach halt auch gerne mal so Ferkelein wie schwere Subsonics, flotte Leichtgewichte etc.
Klar für den Otto-Normaljäger reicht das locker.
Auch für diese Spielerein würde es aber hinhauen, habe flott mal das 110 TSX und das 190 Sub X durchgerechnet.
Alles stabil genug, zumindest auf dem Papier
110 und 130er TTSX sind auch mein Problem, und Subsonic sollte auch gehen (190er Accubond). 1:8 ist für die 308 äußerst selten ab Werk verbaut, außer Bergara kenne ich da keinen europäischen Hersteller von Büchsen.

 
Registriert
30 Dez 2013
Beiträge
2.023
Lass dich nicht verrückt machen. Lehn dich entspannt zurück. mit 1:11 kannst du fast alles machen. Hab ich in der .30-06 und schieß 8g-13g damit.

Guillermo
 
Registriert
29 Sep 2023
Beiträge
632
110 und 130er TTSX sind auch mein Problem, und Subsonic sollte auch gehen (190er Accubond). 1:8 ist für die 308 äußerst selten ab Werk verbaut, außer Bergara kenne ich da keinen europäischen Hersteller von Büchsen.

Kein Problem sollte es heißen 😔
 
Registriert
17 Aug 2019
Beiträge
245
110 und 130er TTSX sind auch mein Problem, und Subsonic sollte auch gehen (190er Accubond). 1:8 ist für die 308 äußerst selten ab Werk verbaut, außer Bergara kenne ich da keinen europäischen Hersteller von Büchsen.

Sabatti Compact Scout in .308 hat 8" Drall ;-) Subsonic 200 grs und bleifrei 170 grs gutes Trefferbild (beides PPU)
 
Zuletzt bearbeitet:

Online-Statistiken

Zurzeit aktive Mitglieder
18
Zurzeit aktive Gäste
95
Besucher gesamt
113
Oben