Der „Ich habe mir zuletzt folgendes gekauft“-Thread

Registriert
25 Dez 2018
Beiträge
14.447
Da war der am Arberschutzhaus, "Moonshiner" 🤣 damals....
Guter (alter) selber angesetzter Bärwurz kriegt die Farbe von Whisky.

Es gibt einen einzigen unter den Käuflichen, der geschmacklich halbwegs mit Selbstgemachtem mithalten kann. Der kostet aber dann auch. :rolleyes:
 
Registriert
22 Dez 2004
Beiträge
8.934
Guter (alter) selber angesetzter Bärwurz kriegt die Farbe von Whisky.

Es gibt einen einzigen unter den Käuflichen, der geschmacklich halbwegs mit Selbstgemachtem mithalten kann. Der kostet aber dann auch. :rolleyes:
Bärwurz mag ich sehr gern. Hingegen kann ich Zirbenschnaps bisher nichts abgewinnen. Vielleicht hatte ich auch immer nur den Falschen.:unsure:
 
Registriert
25 Jan 2022
Beiträge
1.402
Guter (alter) selber angesetzter Bärwurz kriegt die Farbe von Whisky.

Es gibt einen einzigen unter den Käuflichen, der geschmacklich halbwegs mit Selbstgemachtem mithalten kann. Der kostet aber dann auch. :rolleyes:
In der Hinsicht, gibt es sicher sehr feine Sachen. Da sollte der Preis zweitrangig sein.
Ich lasse lieber den Kelch an mir vorüber ziehen 😉
 
Registriert
31 Okt 2014
Beiträge
1.922
Guter (alter) selber angesetzter Bärwurz kriegt die Farbe von Whisky.

Es gibt einen einzigen unter den Käuflichen, der geschmacklich halbwegs mit Selbstgemachtem mithalten kann. Der kostet aber dann auch. :rolleyes:
Ich verstehe nicht warum der Ausbau von Wein oder Spirituosen in einem Fass, das den Geschmack komplett verändert so toll sein soll.
Ich habe mal zusammen mit einem Winzer gejagd der im Weinbewertungsausschuß saß, der erzählte immer, daß die Kunden sich über Wein beschweren der nach Kork schmeckt, aber Schraubverschluss hat. Wenn aber auf der Flasche aber Barrique steht kommen ganz selten Beschwerden und er kann mindestens 30% mehr für eine Flasche mit dem qualitativ schlechteren Inhalt verlangen.
 
Registriert
5 Mai 2012
Beiträge
1.881
Schade, aber bei dem Preis auch verständlich.
Für das Geld fängt man nicht selbst an Siebdruckplatten zu kaufen und nen Hammer in die Hand zu nehmen.
 
Registriert
25 Dez 2018
Beiträge
14.447
Ich verstehe nicht warum der Ausbau von Wein oder Spirituosen in einem Fass, das den Geschmack komplett verändert so toll sein soll.
Ich habe mal zusammen mit einem Winzer gejagd der im Weinbewertungsausschuß saß, der erzählte immer, daß die Kunden sich über Wein beschweren der nach Kork schmeckt, aber Schraubverschluss hat. Wenn aber auf der Flasche aber Barrique steht kommen ganz selten Beschwerden und er kann mindestens 30% mehr für eine Flasche mit dem qualitativ schlechteren Inhalt verlangen.
Ich habe nur vom tatsächlichen Geschmack geredet, von dem ich mich selber überzeugt habe. Es ist der einzige Kauf-Bärwurz der mit Selbstgemachtem mithalten kann.
Die Fässer halte ich dazu für nicht nötig. Es braucht dazu gute Wurzeln in ausreichender Menge und vor allem: viel Zeit.

Der Verlinkte kann geschmacklich annähernd was man sonst nur von Privat bekommt.
Ich hab selber angesetzten Bärwurz stehen der schon über 15 Jahre zieht, das ist nochmal eine andere Liga.
Und mir sind auch alle gängigen Markenprodukte bekannt. Ich kann dazu ein einigermaßen fundiertes Urteil abgeben.

Mein eigener Bärwurz steht im Garten zwischen Blutwurz, Salbei und Pfefferminz. Alle Jubeljahre, wenn ich mal dran denke, fange ich eine neue Flasche an. Dauert halt, guter Bärwurz braucht Jahre, Blutwurz nur ein paar Wochen.
 
Registriert
5 Okt 2018
Beiträge
2.087
Meint ihr die 180cm Version würde auch nen Fuchs fangen :unsure:
Ist das Wippbrett plan mit der Lauffläche oder liegt die "oben auf"?
könnt mir schon vorstellen dass da auch ein Fuchs mal rein geht. Für Müllpandas is die 150cm Falle total gut. Preislich auch sehr attraktiv und optional kann man auch selbst dran rumbasteln.
Das Wippbrett is ca 30-40mm erhöht, ich empfinde es auch als relativ hoch, bisher hats aber noch keinen Bären gestört. Bin aktuell am überlegen ob ich sie umbaue sodass nur noch der Bär durchs reingreifen die Falle auslösen kann, habe schon paar mal einen Igel gefangen und finds halt nervig wegen dem Igel immer die Falle neu zu stellen.


Tipp: Falls du die kaufst, bohr zweinlöcher knapp unterhalb der Falltüren im offenen zustand sodass du einen Haltebolzen reinschieben kannst, dadurch lässt sich die Falle bedeutend leichter scharf stellen
 
Registriert
8 Nov 2023
Beiträge
272
hmm. Das Zeug ist ein alkalischer Fett- und Eiweißlöser. Mit dem Tumbler bin ich nicht sicher, ob das funktioniert.
Ich habe hauptsächlich Lanolinreste vom Kalibrieren die hartnäckig sind im Tumbler bzw. am Stahl. Das nimmt dann auch gut die Schmauchreste/Spuren auf. Daher suche ich aktuell nach einem wirklich effektiven Fett/Kohlenstoff Reinigungsmittel.
 
Registriert
19 Jan 2014
Beiträge
1.356
Die Waschis gehen bald auf. Dafür sollte diese gut reichen.
Ich habe sie im Garten stehen wegen Waschbären. Die Kamera hatte aufgezeichnet, wie die Katze durchlief und der Waschbär ebenfalls. Vorher hatte er die Leckereien auf dem Wippbrett verköstigt. Auf Ratschlag hier im Forum habe ich auf das Wippbrett ein insgesamt 10cm größeres Brett geschraubt und 2 Tage später den ersten Waschbären gefangen.
Füchse gibt es keine in meinem Garten…also kann kann ich nicht sagen, ob das hilft oder eher schädlich ist.
Peter
 

Online-Statistiken

Zurzeit aktive Mitglieder
138
Zurzeit aktive Gäste
380
Besucher gesamt
518
Oben