Blaser BD 14

A

anonym

Guest
Mal den schon etwas eingeschlafenen Faden aufwärmen. Durfte die Tage einen BD14 befummeln. Ich bin hellauf begeistert!!! Die nicht vorhandene Laufblende trübt für mein Empfinden das Erscheinungsbild nicht, aber das ist sicher Geschmackssache. Der Blockverschluss ist sicher sehr solide, wurde mir kurz vorgführt. Was mich aber viel mehr begeistert hat, sind die Abzüge (die ich leider nur mal trocken testen konnte). Beide (!!!) stehen bei sehr angenehmem Widerstand (~850g) knochentrocken. Für mich sensationell, zumal bei einer zweischlossigen Kombinierten. Der Abzug meiner K95 ist dagegen schon fast als 'naja, geht so' einzustufen. Das Ding hatte die Basküle in schwarz mit schickem Holz. Das Haben-Wollen-Gefühl ist schon deutlich spürbar, für mich stimmen Technik und Optik bei dem Ding auf den Punkt. Ich bin echt beeindruckt.
 
A

anonym

Guest
Glas war keins drauf, da fühlen sich viele Gewehre gleich einiges führiger an und ich konnte halt nicht durchs ZF schauen. Insofern kann ich nur eingeschränkt urteilen. Aber ich fands sehr angenehm. Der Schaft hat eine m.E. recht gelungene Form. :thumbup:
 
Registriert
16 Feb 2012
Beiträge
331
Mal den schon etwas eingeschlafenen Faden aufwärmen. Durfte die Tage einen BD14 befummeln. Ich bin hellauf begeistert!!! Die nicht vorhandene Laufblende trübt für mein Empfinden das Erscheinungsbild nicht, aber das ist sicher Geschmackssache. Der Blockverschluss ist sicher sehr solide, wurde mir kurz vorgführt. Was mich aber viel mehr begeistert hat, sind die Abzüge (die ich leider nur mal trocken testen konnte). Beide (!!!) stehen bei sehr angenehmem Widerstand (~850g) knochentrocken. Für mich sensationell, zumal bei einer zweischlossigen Kombinierten. Der Abzug meiner K95 ist dagegen schon fast als 'naja, geht so' einzustufen. Das Ding hatte die Basküle in schwarz mit schickem Holz. Das Haben-Wollen-Gefühl ist schon deutlich spürbar, für mich stimmen Technik und Optik bei dem Ding auf den Punkt. Ich bin echt beeindruckt.

Welche Ausführung vom BD 14 hattest Du in der Hand? (Standard, Luxus, Baronesse, ...)
 
A

anonym

Guest
Ach herrje, Du fragst Sachen. Abweichend von der Basis war's wohl besseres Holz und ein schwarzer Kasten. Preislage so um 6,6k€.
 
Registriert
16 Feb 2012
Beiträge
331
Ach herrje, Du fragst Sachen. Abweichend von der Basis war's wohl besseres Holz und ein schwarzer Kasten. Preislage so um 6,6k€.

Preise vom BD 14 sucht man ja vergeblich im Internet. Eine detaillierte Preisliste mit Auswahlmöglichkeiten kennen ich auch nicht!
Mein Stand zu Preisen ist: Standard 6000 EUR und Luxus 7500 EUR (OVP)
 
A

anonym

Guest
Knapp unter 6 geht's wohl los. Das ist viel Geld, aber das Dingens bietet wohl auch einiges. Mir hat er sehr gut gefallen.
 
Registriert
16 Feb 2012
Beiträge
331
BD 14 am Nachmittag ist ein gutes Thema;-)

Kaliberfrage (sorry ich muss Sie stellen):

Revier: Waldrevier
Wildarten: Schwarz-, Reh-, Fuchs

Meine Auswahlwäre:
gr. Kugel:8x57 IRS (oder 7x65R?)
kl. Kugel: 5,6x52 R (oder 6,5x55R? oder 5,6x50R mag?)
Schrott: 20/76

Voraussetzung: bleifrei

Welche Kombi ist am sinnvollsten?
Umso weniger Rückstoss (angenehmes Schussverhalten) desto besser!

Gruß+Wmh
 
A

anonym

Guest
6,5x55 gibt's nicht als R und ohne R nicht im kleinen Lauf. Die 6,5x57R gibt's auch als große Kugel.
Bei der 5,6x52R bin ich mir selbst als WL unsicher. Man schränkt sich schon ein.
in deinem Fall 8x57IRS und 5,6x50R vielleicht?

Schade, dass es die 22-250 nichts als kleine Kugel gibt. In Verbindung mit 308 oder 30R fänd ich die Kombi nicht schlecht.

Schrot ist immer 20/76, kannst aber den Chocke wählen. Hat die eigentlich als Standard Wechselchoke???
 
Registriert
2 Jun 2012
Beiträge
4.798
Jaja Asche auf mein Haupt. Aber ich kann dich beruhigen: Repetierer von denen werde ich mir nicht antun :biggrin:

So ist es recht ...

Wie sieht es eigentlich mit der Balance aus, beim mitschwingen,
Eher ausbalanciert oder Kopflastig durch die 3 Läufe


Von Unterwegs gesendet, Rechtschreibfehler dürfen behalten werden !
 
Registriert
3 Aug 2013
Beiträge
45
Habe diese Preise vorab von meinem Büma bekommen.

Offizielle Preisliste laut Blaser kommt am 01.07.14

BD 14 Standard 5975,00
Luxus 7485,00
Baronesse 11845,00
Custom I 10975,00
Custom II 14425,00
Custom III 17785,00
 
Registriert
23 Mai 2009
Beiträge
6.077
Keiner hat bisher die Frage nach der Dralllänge z.B, bei der 5,6 x 50R gestellt.
Aus eigener Erfahrung: Unter 4,1 g möchte ich damit nichts verschießen.
 
Registriert
28 Okt 2009
Beiträge
1.401
Es kommt ganz drauf an, will man die 5,6x50R vorwiegend für Rehwild verwenden sollte man einen Drall für schweren Geschosse haben, will man allerdings auch sehr weite Füchse bejagen sind die die 3,24g-Geschosse evtl. brauchbarer!

Ich persönlich würde allerdings alleine Aufgrund der Munitionspreise die .22 Hornet oder .222 Rem. nehmen und die Patrone nur für Raubzeug und Krähen/Elstern verwenden. Die kleine Patrone sollte meiner Ansicht in einem Bockdrilling günstig und für kleines vorwiegend Schadwild geeignet sein. Große Kugel dann .308 oder 7x57R.
 
Zuletzt bearbeitet:
Registriert
23 Mai 2009
Beiträge
6.077
Habe in meiner Blaser BBF zur 7 x 65 R mir einen EL in 5,6 x 50 R machen lassen. Einmal eingeschossen sind die Unterschiede in den Haltepunkten von 100 bis 180 m zu vernachlässigen.
Hauptsächlich ist die kleine Kugel für Rehwild.
Will ja nicht angeben: Aber machen die Munitionspreisunterschiede (außer bei Surplus-VM-Muni) zu Jagd (nicht Schießstand) wirklich was aus?
Inzwischen lade ich die kleine Patrone schon kaum noch selbst. Ich find die RWS-Laborierung mit 4,1 g für meine Zwecke optimal.
 
Zuletzt bearbeitet:

Online-Statistiken

Zurzeit aktive Mitglieder
172
Zurzeit aktive Gäste
432
Besucher gesamt
604
Oben