Bergara B14

Registriert
13 Aug 2023
Beiträge
173
Überteib Ned so,

Überteib ned so. In beiden Fällen bekommst du das, wofür du bezahlst. Und Munition muss man eh individuell testen.

Das mit den "Bergaragurken" kann ich nicht bestätigen. Ich habe mittlerweile 4 Stück davon. Eine in 6,5 PRC, eine in .223 Remington, eine in .300 Win Mag und eine in 7 PRC.
Es ist völlig egal, welche Munition ich aus den Waffen erschieße, solange das Geschossgewicht (bzw. die Geschosslänge) zum Drall passt, schießen alle vier Waffen sub-MOA.
Gleiches gilt für die Bergaras meiner Bekannten.
Ich hätte lediglich mal einen Versuch mit 230 grs Geschossen in der .300 Win Mag, der leider nicht funktioniert hat. Da waren die Geschosse für den 10er Drall einfach zu lang.

Man kann natürlich nicht ausschließen, dass auch bei Bergara mal ein Montagsmodell durch die Qualitätskontrolle rutscht. Von "You get what you pay for" kann aber keine Rede sein. Viele meiner sehr viel teureren Büchsen (Blaser, Merkel, Sauer) schießen schlechter als die Bergaras.

Ich hab hier scheinbar einen Freund 😆
 
Registriert
1 Sep 2022
Beiträge
1.461
Das mit den "Bergaragurken" kann ich nicht bestätigen. Ich habe mittlerweile 4 Stück davon. Eine in 6,5 PRC, eine in .223 Remington, eine in .300 Win Mag und eine in 7 PRC.
Es ist völlig egal, welche Munition ich aus den Waffen erschieße, solange das Geschossgewicht (bzw. die Geschosslänge) zum Drall passt, schießen alle vier Waffen sub-MOA.
Gleiches gilt für die Bergaras meiner Bekannten.
Ich hätte lediglich mal einen Versuch mit 230 grs Geschossen in der .300 Win Mag, der leider nicht funktioniert hat. Da waren die Geschosse für den 10er Drall einfach zu lang.

Man kann natürlich nicht ausschließen, dass auch bei Bergara mal ein Montagsmodell durch die Qualitätskontrolle rutscht. Von "You get what you pay for" kann aber keine Rede sein. Viele meiner sehr viel teureren Büchsen (Blaser, Merkel, Sauer) schießen schlechter als die Bergaras.

Glaube ich dir, trotzdem haben solche Aussagen, basierend auf einer kleinen Stichprobe, statistisch keine (relevante) Aussage.

Der Blick ins Forum würde durchaus auch eine andere Schlussfolgerung unterstützen.

"You get what you pay for" gilt im Prinzip in fast allen Lebensbereichen.

Davon ausgehend, dass Bergara keinen karitativen Ansatz hat und auch ansprechend Geld verdienen möchte, MUSS bei diesen Preisen irgendwo gespart werden.
Sollte man im Baskenland einen Weg gefunden haben, mit diesen Verkaufspreisen UND einer AUSKÖMMLICHEN Marge eine Qualität zu fertigen, die REGELMÄßIG über Merkel/Sauer/Blaser/Sako liegt, dann "Hut ab".


Edit:
Überhaupt keine Kritik, die Waffen finden ihre Käufer, offensichtlich ist in dem Marktsegment großer Bedarf da. Man sollte aber in der Einschätzung Realist bleiben.
 
Zuletzt bearbeitet:
Registriert
14 Okt 2012
Beiträge
4.214
"You get what you pay for" gilt im Prinzip in fast allen Lebensbereichen.
Das kann ich aus eigener Erfahrung nicht durch die Bank so bestätigen. Oft zahlt man sehr hohen Anteil nur für den Namen…

Es gibt wohl kaum präzise Serienwaffen als die Tikkas. Kosten dennoch nicht mal die hälfte anderer Serienwaffen…
Die Frage ist ob man das „Doppelte“ für diese 1-2 Details zahlt und sie wirklich so viel mehr Wert sind. Oder zahlt man fürs Marketing und „Lifestyle“…
 
Registriert
25 Okt 2023
Beiträge
1.999
Also ich würde so manchem Zeitgenossen einfach mal empfehlen Bergara anzuschreiben , und sich als der "Verbesserungsinternetforenuniversalgenie" vorzustellen .
Natürlich erwähnen, das man den garantierten Streukreis für viel zu hoch hält , und er einem nicht ausreicht .
Man würde mit der eigene Waffe natürlich problemlos negative Streukreise erreichen .
Dazu die ungenutzten Scheiben anfügen . Weil negative Streukreise ja keine Löcher produzieren..... 😂
 
Registriert
1 Sep 2022
Beiträge
1.461
Das kann ich aus eigener Erfahrung nicht durch die Bank so bestätigen. Oft zahlt man sehr hohen Anteil nur für den Namen…

Es gibt wohl kaum präzise Serienwaffen als die Tikkas. Kosten dennoch nicht mal die hälfte anderer Serienwaffen…
Die Frage ist ob man das „Doppelte“ für diese 1-2 Details zahlt und sie wirklich so viel mehr Wert sind. Oder zahlt man fürs Marketing und „Lifestyle“…

Natürlich zahlt man bei anderen Herstellern für den Namen, garkeine Frage. Teilweise mittlerweile auch grenzwertig viel. Dafür bieten die Waffen aber oft auch mehr Funktionen (ob man diese braucht oder nutzt ist müßig zu diskutieren).

Ansonsten würde ich dir nicht widersprechen, die Tikkas sind sehr basic aber ebenso präzise. Im Tikka-Thread wird man aber auch kaum unzufriedene User finden.

Ansonsten ist meine Erfahrung schon so, dass teuer nicht immer automatisch "Spitzenklasse" bedeutet, billig bedeutet aber (so gut wie) immer "keine Spitzenklasse".
 
Registriert
24 Jan 2024
Beiträge
218
Auf Präzision getestet werden wohl 20% der Waffen bevor sie das Werk verlassen.

Ich poste hier auch nur ehrliche Ergebnisse und möchte Bergara per se nicht schlecht machen.
Auch ich habe in meinem Bekanntenkreis mehrere zufriedene Bergara-Besitzer deren Gewehre Top-Streukreise produzieren, sonst hätte ich mir keine gekauft.

Im Internet findet man sehr viele zufriedene Besitzer, die wie hier auch nur Gutes berichten.

Wie ich schon mehrfach geschrieben habe, bin ich zuversichtlich das meine Bergara auch noch präzise schießen wird.
Bei den jetzt drei durchgeführten Tests wurden die Streukreise jedes Mal kleiner, von anfangs 100 jetzt auf 27mm (kleinste Gruppe).
Ich habe jetzt mit dem Nosler Geschoss fünf Ladungen mit kleiner werdender OAL in 0,2mm-Schritten angefertigt, wir werden sehen.

Da gibt es Waffen die ein Vielfaches kosten, von denen es auch immer wieder (seltene) Berichte über "Ausreißer" gibt, die nicht zusammen schießen wollen.
Ein Jagdkamerad von mir hat eine solche von M..... .

Für meinen Fall, einfach mal abwarten wie es weiter geht.
Ein allgemeines Bashing von Bergara ist aber sicher nicht verhältnismäßig und nicht angebracht.

"Haters gonna hate."
 

DKN

Registriert
25 Aug 2021
Beiträge
573
Kenne zufriedene und sehr unzufriedene Bergaranutzer. Im Bekanntenkreis gingen 3 zurück. Die können schon gut schiessen, viele aber eben auch nicht. Ist auch im Forum nachzulesen. Schön wenn man Glück hat, aber man sollte zumindest so objektiv sein anzuerkennen, dass es bei Bergara häufiger als anderswo zu Problemen kommt. Ist aber bei dem Preis einzukalkulieren.

Für 700 Euro mehr bekomme ich eine Tikka die in der Regel out of the box keine Probleme macht. Wenn eine Waffe weniger kostet als ein hochwertiger Schaft beispielsweise von PSE, dann muss man akzeptieren, dass man kein high end Produkt erhält.

Dafür bieten sie Kaliber wie 7PRC an. Bin kurz davor den Versuch zu starten. Mir ist dann aber auch bewusst, dass das in die Hose gehen kann. Wenn ich nen neuen Lauf reinschreiben muss hätte ich gleich ne Tikka holen können.
 
Registriert
1 Sep 2022
Beiträge
1.461
Es liegt in der Natur des Menschen eher über schlechte wie gute Erfahrungen zu reden. Daher gibt das Internet nicht das reale Verhältnis zwischen zufrieden und unzufrieden Benutzern einer Sache wieder. Die Zufriedenen nutzen den Gegenstand einfach, die Unzufriedenen Jammer.
Stimmt - stimmt aber bei allen Herstellern.
Deshalb sind online Stimmungsbilder durchaus aussagekräftig.
 

Wheelgunner_45ACP

Moderator
Registriert
18 Sep 2015
Beiträge
17.134
Stimmt - stimmt aber bei allen Herstellern.
Deshalb sind online Stimmungsbilder durchaus aussagekräftig.
Da bin ich andere Meinung. Weil du keine Aussage über die zufriedenen User hast. Du müsstest das Verhältnis der zufriedene und unzufriedenen User betrachten. Was nützen dir 10 unzufrieden Nutzer im I- Net und nur ein zufriedener dazu, wenn die reellen Zahlen - beispielsweise - auf 100000 zufriedenen zu 1000 unzufriedenen kommen würden. Was am Ende 1% der Produktion ist. Und damit durchaus der Realität nahe kommen kann.

Es hilft die bestenfalls Schwachstellen auszumachen. Aber ob dein Artikel davon betroffen sein wird, kann keiner vorhersagen.

Edith sagt: ein Gutes Beispiel ist dabei auch die B13. Nach dem, was man hier so im Parallel- Fred liest könnte man auf den Eindruck kommen, die Chance eine Krücke zu erwischen ist bei - gefühlt - 1zu1. Was sicher nicht der Realität entspricht. Und zum anderen kann keiner die Erwartungshaltung und Ansprüche des anderen einschätzen. Das spielt da auch ganz gewaltig mit rein.
 
Zuletzt bearbeitet:
Registriert
13 Aug 2023
Beiträge
173
Ich wiederhole nochmal….

Wenn du der Meinung bist, die Waffe schafft die SUB MOA Garantie nicht, dann zurück zum Händler. Da gibt’s es dann genau zwei Optionen. Entweder du wirst ordentlich vorgeführt oder der Händler reklamiert.

Jeder kann hier seinen Senf dazugeben. Vielleicht hab ich selber nie ne Bergara besessen oder geschossen… vielleicht will ich mich hier einfach nur am Unmut der anderen erfreuen.

Ansonsten…

Hola Bergara, ¿estás buscando actualmente un director comercial para Alemania?
 
Registriert
15 Jan 2024
Beiträge
107
Glaube ich dir, trotzdem haben solche Aussagen, basierend auf einer kleinen Stichprobe, statistisch keine (relevante) Aussage.

Der Blick ins Forum würde durchaus auch eine andere Schlussfolgerung unterstützen.

"You get what you pay for" gilt im Prinzip in fast allen Lebensbereichen.

Davon ausgehend, dass Bergara keinen karitativen Ansatz hat und auch ansprechend Geld verdienen möchte, MUSS bei diesen Preisen irgendwo gespart werden.
Sollte man im Baskenland einen Weg gefunden haben, mit diesen Verkaufspreisen UND einer AUSKÖMMLICHEN Marge eine Qualität zu fertigen, die REGELMÄßIG über Merkel/Sauer/Blaser/Sako liegt, dann "Hut ab".


Edit:
Überhaupt keine Kritik, die Waffen finden ihre Käufer, offensichtlich ist in dem Marktsegment großer Bedarf da. Man sollte aber in der Einschätzung Realist bleiben.
Ich vermute mal, dass niemand ausreichend viele Waffen verglichen hat, um eine repräsentative Statistik über die Qualität der Waffen unterschiedlicher Hersteller zu erstellen.
In sofern ist das alles hier im Forum nur anekdotische Evidenz.
Ich kann aber sowohl aus der Erfahrung als auch vom "Hörensagen" nicht erkennen, dass bei Bergara mehr "schlechte" Waffen an den Endkunden gehen als bei wesentlich teureren Herstellern.
Eigentlich ist das Gegenteil der Fall. Vor allem bei Merkel gibt es doch immer mal wieder Probleme, trotz des völlig überzogenen Preises für die Helix.

Bergara spart natürlich irgendwo ein, zaubern können die auch nicht.
Da gibt es dann eben keine Handspannung und die Waffen sind weder Takedown-Büchsen wie eine Helix (die BA13 TD mal ausgenommen) noch sind sie modular aufgebaut wie eine R8.

Wo Bergara allerdings nicht spart, ist bei den Läufen und dem System. Alles was für die Präzision wichtig ist, ist bei Bergara nicht schlechter als bei der teuren Herstellern.
Wie gesagt, ein Montagsmodell kann immer mal vorkommen, das lässt sich nicht verhindern.
Normalerweise sind die Waffen von Bergara aber hochpräzise
und halten das sub-MOA Versprechen problemlos ein.
 

Online-Statistiken

Zurzeit aktive Mitglieder
167
Zurzeit aktive Gäste
386
Besucher gesamt
553
Oben