Aero Geschosse - Erfahrungen

Registriert
12 Jul 2016
Beiträge
4.643
Sind wir mal ehrlich:
Für den durchschnittsjäger hier ist der Bc recht egal.
Wer oft und deutlich ü150m hinlangen muß, kann sich darüber mal Gedanken machen, wer auf 80m an der Kirrung hockt, kann mit Backsteinen schmeißen.
Wichig ist, zu wissen, was das Geschoß macht und dahin zu treffen, wo es das machen kann.
Bleifrei braucht eben Geschwindigkeit und etwas Widerstand.

Von daher findet sich heute zum Glück für jeden eine Pille.
Bei mir fallen die Fox durch sehr gute Präzi und minimalste Laufverschmutzung auf.
Brauchen auch nicht ewig, bis der Lauf wieder konstant trifft nach chemischer Grundreinigung.

Die Styria waren auch sehr präzise, ich hatte aber mehr und schneller Kupfer im Lauf.
Ein Restbestand für die kurze 308 ist noch da. Mal sehen, ob ich die diese Saison mal aufbrauchen kann.
 
Registriert
21 Nov 2023
Beiträge
562
Sind wir mal ehrlich:
Für den durchschnittsjäger hier ist der Bc recht egal.
Wer oft und deutlich ü150m hinlangen muß, kann sich darüber mal Gedanken machen, wer auf 80m an der Kirrung hockt, kann mit Backsteinen schmeißen.
Wichig ist, zu wissen, was das Geschoß macht und dahin zu treffen, wo es das machen kann.
Bleifrei braucht eben Geschwindigkeit und etwas Widerstand.

Von daher findet sich heute zum Glück für jeden eine Pille.
Bei mir fallen die Fox durch sehr gute Präzi und minimalste Laufverschmutzung auf.
Brauchen auch nicht ewig, bis der Lauf wieder konstant trifft nach chemischer Grundreinigung.

Die Styria waren auch sehr präzise, ich hatte aber mehr und schneller Kupfer im Lauf.
Ein Restbestand für die kurze 308 ist noch da. Mal sehen, ob ich die diese Saison mal aufbrauchen kann.

Das scheint an Deinem Lauf zu liegen. Ich hatte das Problem bei den ganz alten Barnes (gibt es so schon lange nicht mehr) und beim GMX.

Bei den HDB war das gar nicht festzustellen und beim AERO - ich ziehe das Eco vor - auch nicht.

Und ich schiesse die ECOs auch auf die Scheibe, da kommt schon etwas zusammen.

Ich habe irgendwie den Eindruck, dass die Rundkopfgeschosse (also die ECO) heftiger wirken.

Die alten Jäger sagen das ja auch von Teilmantelrundkopf. Ob es stimmt, kann ich aber nicht mit Fakten belegen, es ist nur so ein Eindruck.
 
Zuletzt bearbeitet:
Registriert
30 Dez 2004
Beiträge
20.210
Was sind Deine genauen Erfahrungen und wie waren die Rahmenbedingungen? Ich kann mir Dein Problem nicht als durch das Geschoss ausgelöst vorstellen und dieser Fiesling von Mayerl gibt mir nicht einmal irgendwie Rabatt.

Daher ist der Vorwurf, ich würde Werbung machen, auch so sinnlos.
wann hab ich dir den Vorwurf jemals gemacht?

mit 3 verschiedenen Kalibern, jedesmal zw. 50 und 100 m auf breit stehendes Wild (3 verschiedene Wildarten) geschossen, jedesmal Schweiß gefunden und das Stück nur einmal bekommen (nachdem ich noch 2 mal nachgeschossen habe). meine Vermutung war jedesmal dass das Geschoß nicht aufgemacht hat. Einmal sogar ein Geschoß gefunden, da war die eine Hälfte der Bohrung entlang abgesplittert, die andere Hälfte nicht einmal deformiert, das war bei dem einen Stück bei dem ich noch 2 mal nachschießen konnte. Ansonsten haben die immer ganz gut funktioniert, aber halt nicht jedesmal. Deshalb bin ich von den Aero auch wieder auf die Barnes TTSX zurückgewechselt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Registriert
30 Dez 2004
Beiträge
20.210
is das eco nich n teilzerleger?
Wenn mich jetzt nicht alles täuscht (ist ja doch schon etliche Jahre her) wurde das Aero damals als Deformierend beschrieben. Ich hab aber Aufnahmen von erlegten Stücken wo es sich definitiv zerlegt hat. Bei den beiden Stücken die wir nie bekommen haben (Überläufer und Spießhirsch, beides ca 50 m Entfernung bei bestem Licht und regungslos breitstehend) kann ich es dir nicht sagen. Beim dritten Stück hat sich das eine Geschoß längs der Bohrung zur Hälfte zerlegt, die andere Hälfte hat sich nicht einmal deformiert. Dieses Geschoß wurde aus dem Stück geborgen und liegt heute noch bei mir zu Hause.
 
Registriert
3 Jan 2006
Beiträge
7.184
Es waren nicht viele Stücke, die mit dem 120gn Aero in der 7x64 erlegt hab, aber bei allen war der Ausschuss "mehrlöchig". Ein etwa kalibergroßes Loch in der Mitte und drum herum drei bis vier kleine Löcher. Das spricht für einen Teilzerleger.
 
Registriert
21 Nov 2023
Beiträge
562
mit 3 verschiedenen Kalibern, jedesmal zw. 50 und 100 m auf breit stehendes Wild (3 verschiedene Wildarten) geschossen, jedesmal Schweiß gefunden und das Stück nur einmal bekommen (nachdem ich noch 2 mal nachgeschossen habe). meine Vermutung war jedesmal dass das Geschoß nicht aufgemacht hat. Einmal sogar ein Geschoß gefunden, da war die eine Hälfte der Bohrung entlang abgesplittert, die andere Hälfte nicht einmal deformiert, das war bei dem einen Stück bei dem ich noch 2 mal nachschießen konnte. Ansonsten haben die immer ganz gut funktioniert, aber halt nicht jedesmal. Deshalb bin ich von den Aero auch wieder auf die Barnes TTSX zurückgewechselt.

Welche Kaliber, bitte? Die Dinger müssen schnell kommen.

Ansonsten: Die Barnes TTSX funktionieren inzwischen gut, wenn man denn welche bekommt. Und elend teuer sind die geworden, aber der BC ist auf jeden Fall besser.

Meiner Erfahrung nach sind die Aero SB und Eco Deformatoren mit Masseverlust, d.h. ein Teil des vorderen, zentral gebohrten Bereiches zerlegt sich. Um so mehr, je schneller sie ankommen.

Einen mehrlöchigen Ausschuss habe ich beim Aero ECO bisher nur bei der 6,5x68 gesehen, da waren die Geschosse aber nun auch mal sehr extrem schnell und das Wild stand nicht weit genug draussen.

Im Aufbruch, vor allem bei auf Drückjagden erlegten Schwarzwildes finden sich auch immer ein bisschen Kupferbröckchen, so ganz kleine Brocken halt.

Muss man aber suchen.

Ansonsten: Mir ist so etwas noch nie passiert, nicht mal ein bisschen. Da die Dinger gedreht werden kann ich mir auch keinen Produktionsfehler vorstellen.

Aber, ganz ehrlich, wer weiss schon, was mit einem Stück Kupfer/Messing/ Tombak alles passieren kann, wenn man es mit 700-900 m/s durch die Gegend schiesst ...
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: SWS

Online-Statistiken

Zurzeit aktive Mitglieder
147
Zurzeit aktive Gäste
390
Besucher gesamt
537
Oben