Wildbilder von der Wildkamera

Registriert
14 Feb 2006
Beiträge
15.471
Mir geht es so wie Dir, aber wenn der Wolf kommt, jagt er bis zum letzten Muffel. Zuerst erwischt es die stärksten Widder, die stellen sich sehr schnell. Das war's dann. Dann kommen die Lämmer. Unser Muffelbestand in Cz hat ca. 350 Stück betragen, davon leben noch 10 %. Im letzten Jahr hatten wir wieder Lämmer, die Wölfe sind einfach verschwunden.
 
Registriert
12 Jul 2017
Beiträge
2.832
Mir geht es so wie Dir, aber wenn der Wolf kommt, jagt er bis zum letzten Muffel. Zuerst erwischt es die stärksten Widder, die stellen sich sehr schnell. Das war's dann. Dann kommen die Lämmer. Unser Muffelbestand in Cz hat ca. 350 Stück betragen, davon leben noch 10 %. Im letzten Jahr hatten wir wieder Lämmer, die Wölfe sind einfach verschwunden.
Leider auch hier so zu beobachten …. Muffel scheint das einfachste „Opfer“ für den Wolf zu sein.

Wirklich traurig mitanzusehen.

Was der Luchs im Osten vielerorts mit dem Rehwild geschafft hat, wird uns mit Wolf und Muffel wohl auch blühen.
 
Registriert
14 Feb 2006
Beiträge
15.471
Luchs und Rehwild das geht noch, auch Wolf und Rehwild je nach Revierstruktur. Ich war un Estland mit einer hohen Luchsdichte und die haben Rehbockabschüsse verkauft, in den Rhodopen auch trotz Wolf. Als wir aber noch die Wölfe hier hatten, Kitze waren Seltenheit.
In Macedonien ist das Rehwild trotz ganzjähriger Schonung in der Gegend um Veles vom Wolf ausgerottet worden. Wolf wird dort ganzjährig bejagt. Karstlandschaft mit tiefen deckungslosen Gräben da hat das Rehwild eine Chance. Die Treiber jagen das Rehwild in die Schluchten und die Fänger laufen oben rum und fangen sie, wenn sie die Schlucht hochkommen, auf Sicht geht das gut.
Im unterholzreichen Wald geht es den Rehen besser, aber die Muffel mögen keine Dickungen. Als Augentiere stehen sie lieber im Altholz
 
Registriert
12 Jul 2017
Beiträge
2.832
Interessante Beobachtungen 👍

Die letzte Zeit steht das Muffemwild bei uns vermehrt im dichten Stangenholz oder in kaum durchdringbaren Dickungen… hätte ich selbst nie für möglich gehalten, aber etliche Male mit der WBK selbst beobachtet. Extrem nervös, tun sich kaum nieder…Hängt wohl alles ein Stück weit vom Prädatorendruck ab, ob übliche Verhaltensweisen über Bord geworfen werden. In den großen Buchenwäldern fährtet und sieht man sie hier kaum mehr.

Große Rudel Muffel im Feld habe ich in Deutschland zuletzt vor etlichen Jahren in Thüringen gesehen.

Die Schälschäden sind hier zudem massiv angestiegen, seitdem der Wolf die großen Rudel gesprengt und sie aus ihren eigentlichen Lebensräumen verdrängt hat.

Ich persönlich habe die Jagd auf Muffel vollständig eingestellt. Mittelfristig werden sie hier wohl verschwinden, das möchte ich nicht zusätzlich beschleunigen. Mag nicht jeder verstehen, ich persönlich beobachte aber Wild schlicht gerne mal oder weiß um deren Präsenz.
 
Registriert
4 Mrz 2018
Beiträge
457
Einfach eine urige Wildart.
Ich hoffe, der Wolf lässt einige über...
Hoffen und Harren...
Ich befürchte das wird nichts...

Hoff lieber darauf, dass von der anderen gezeigten Wildart ein passabler Bestand erhalten bleibt!

Ich drücke dir zumindest die Daumen!


Mit freundlichen Grüßen und Waidmannsheil
 

Online-Statistiken

Zurzeit aktive Mitglieder
80
Zurzeit aktive Gäste
238
Besucher gesamt
318
Oben