Welcher Wurstfüller

Registriert
30 Dez 2004
Beiträge
20.209
Habe einen 5 l Beeketal (vertikal) im Einsatz.
Bisher ca. 300 kg Bret durch.
Erst am letzten WE wieder 500 Rehgriller abgedreht.
Kein Defekt bisher.
Einziger Mangel: zu klein.
Die Füllmenge an Bret passt nicht zur Menge an Saitling (24/26), die auf die Tülle passt.
Bei 7 l würde es sich in etwa ausgehen.
Würde dann Zeit sparen.
Einer füllt Bret nach, der andere zuzelt Darm auf die Tülle.

Die als Zubehör erhältliche Patty-Presse ist genial.
wo ist das Problem? dann holt man halt den Darm von der Tülle, füllt den Wurstfüller wieder auf und schiebt den Darm wieder auf die Tülle, fertig. Ist gerade mal eine Arbeit von 1 Minute.

Wurststupfer mitkaufen darf man halt nicht vergessen. Ansonsten funktioniert das "luft rauslassen" auch mit einer Stopfnadel. Mit dem Wurststupfer gehts aber besser.
 
Registriert
8 Dez 2019
Beiträge
895
Hatte einen (China)-Kitchener Wurstfüller. Nie wieder. An der Tülle quoll das Brät raus, zum Schluss ist dann die Plastikdruckplatte gerissen. Ersatzteil nicht zu bekommen.
Habe jetzt einen 7l Beeketal vertikal. Ein Traum; wir verarbeiten aber auch entsprechende Mengen.
Ich würde nicht unter 5l gehen und keinen Chinakracher nehmen.
Naja, den 7l Beeketal hab ich auch, extrem scharfkantig und und manchmal rutscht der zylinder beim Kurbeln aus der Senkrechten, weil die Einrastung schwach ist... (wenn man allein wurstet und keine Hand frei ist den Zylinder festzuhalten)

Aber vielleicht haben die nachgebessert? Ich habe ihn 2020 gekauft.


Der weiter oben verlinkte

sieht sehr baugleich zum Beeketal aus.
 
Zuletzt bearbeitet:

SOR

Registriert
3 Sep 2023
Beiträge
811
Naja, den 7l Beeketal hab ich auch, extrem scharfkantig und und manchmal rutscht der zylinder beim Kurbeln aus der Senkrechten, weil die Einrastung schwach ist... (wenn man allein wurstet und keine Hand frei ist den Zylinder festzuhalten)...
Kann ich bei meinem nicht bestätigen, weder das eine noch das andere.
Meiner ist aber von weit vor 2020, vielleicht haben die verschlimmbessert.
 

MSP

Registriert
4 Mrz 2014
Beiträge
492
Ich kann dieses kleine und praktische Gerät italienischer Fertigung empfehlen. Reicht für den Hausgebrauch, nimmt nicht viel Platz weg. Die Italiener kennen sich mit Kulinarik aus, Gerät ist einfach und funktionell. Keine Probleme mit Qualität und Funktion:
 
Registriert
28 Nov 2014
Beiträge
107
ich habe den 10 Liter von Beeketal und bin zufrieden damit. Scharfkantig ist da nix. Das variiert aber vielleicht auch zwischen den Produktionschargen...
Bis auf das Logo sieht der exakt aus wie der verlinkte Landig.
 
Registriert
30 Dez 2004
Beiträge
20.209
....

Der weiter oben verlinkte

sieht sehr baugleich zum Beeketal aus.
die kochen alle mit Wasser, und das Rad werden sie auch nicht neu erfinden.

Da ich einige Landig-Geräte in Verwendung habe war es halt naheliegend auch den von Landig zu kaufen. Qualitativ war ich mit den Geräten noch immer zufrieden. So auch mit dem Wurstfüller. Vor allem alles in Edelstahl und Geschirrspülerfest. Das war mich wichtig.

und der Zylinder blieb bisher immer in der Verriegelung. da ist nix mit Rausrutschen. Aber ich hab meinen auch erst 2023 gekauft.

ist ja beim ´Kutter das Gleiche. Vergleicht mal den Beeketal und den GGM-Gastro. sind eigentlich die gleichen Geräte zu einem unterschiedlichen Preis



wir haben den GGM-Gastro gekauft und sind vollkommen zufrieden. Lt Foto hat der GGM-Gastro jetzt 5 Messer, den den ich habe der schaut original so aus wie der von Beeketal. Steht bei einem Kumpel der ist Bauer mit Selbstvermarktung. Gemeinsam gekauft und ich kann ihn benutzen wann immer ich will. für ein 150 Kilo schweres Gerät hab ich weder Platz zu Hause noch verwende ich ihn so viel dass es sich für mich allein rentiert. die Vertikalkutter sind halt alles mehr oder weniger ein Hilfsmittel. Wenn ich schaue wie ein anderer Kumpel von mir mit dem Vertikalkutter arbeiten muss und wie einfach das mit dem Horizontalkutter geht... ich möchte nicht tauschen.

und der horizontale war gerade mal 200 Euro teurer (inklusive Zustellung)
 
Zuletzt bearbeitet:
Registriert
22 Jun 2021
Beiträge
180
Super, vielen Dank für die vielen Infos!
Vom Beeketal war ich eigentlich ab, der kam im Fleischwolf Thread nicht so gut weg. Aber wenn er eh baugleich zum Landig ist, gibt es nicht so viele Alternativen... Die Argumente für vertikal anstatt horizontal sind auch überzeugend. Allerdings, bleibt da nicht viel Brät im Bogen über?
Der 5l Beeketal vertikal ist grade nicht lieferbar, dann warte ich ab, wann es den wieder gibt, bestelle u prüfe auf Grate.
Danke!
 
Registriert
30 Dez 2004
Beiträge
20.209
Super, vielen Dank für die vielen Infos!
Vom Beeketal war ich eigentlich ab, der kam im Fleischwolf Thread nicht so gut weg. Aber wenn er eh baugleich zum Landig ist, gibt es nicht so viele Alternativen... Die Argumente für vertikal anstatt horizontal sind auch überzeugend. Allerdings, bleibt da nicht viel Brät im Bogen über?
Der 5l Beeketal vertikal ist grade nicht lieferbar, dann warte ich ab, wann es den wieder gibt, bestelle u prüfe auf Grate.
Danke!
schau aber dass du Edelstahlrohre zum Wurstfüller dazubekommst, Plastik ist ein Sche...
 
Registriert
22 Jun 2021
Beiträge
180
Hat jemand Erfahrung mit dem:
Kitchener Wurstfüller
Hat zwar Plastikröhrchen, aber die habe ich beim Fleischwolf, den ich derzeit zum Wursten nehme, auch u komme damit klar.
 
Zuletzt bearbeitet:
Registriert
22 Jun 2021
Beiträge
180
Hatte ich gelesen, aber da war nicht klar, welches Modell das war, wie alt etc.. Ggf. macht Kirchener ja auch Produktpflege. Was ich bei dem gut finde ist der fehlende Bogen u somit weniger Verlust an Brät (ok, echter Verlust ist das nicht, kommt als Bulette auf den Grill).
 

Online-Statistiken

Zurzeit aktive Mitglieder
164
Zurzeit aktive Gäste
432
Besucher gesamt
596
Oben