Welche Fahrzeuge nutzt Ihr für die Jagd

Registriert
21 Jan 2002
Beiträge
76.418
Nimm nem G die Sperren weg und der Zauber ist vorbei .

Nimm dem Jimny den Allrad weg und schon ist es vorbei.:roll:

und im einer alten Offroad Zeitschrift haben sie gezeigt wie man dem HMMWV im Gelände aushebelt, eben weil er keine Sperren hat.
Ansonsten kommt der wie ein Unimog fast überall hin. Aber klar der ist auch zu schwer und breit und lang.
 
Registriert
31 Jan 2013
Beiträge
1.795
was meinst Du mit kleinen Reifen?


die wären mir einfach zu klein weil ich reifen mit 90cm+ im duchmesser gewohnt bin. am G bekommst halt kaum die 255/85R16 drunter und serie ist ja noch weniger. Die Reifengröße bestimmt halt wie viel luft unter der Achse ist...Portale maximieren es halt.

abgesehen davon lass ich meinen geliebten Monstertruck eh stehn wo es geht und fahr mit nem Opel Corsa ohne Rücksitze ins Revier wenn es geht :lol:
 
Registriert
31 Jan 2013
Beiträge
1.795
Nimm dem Jimny den Allrad weg und schon ist es vorbei.:roll:

und im einer alten Offroad Zeitschrift haben sie gezeigt wie man dem HMMWV im Gelände aushebelt, eben weil er keine Sperren hat.
Ansonsten kommt der wie ein Unimog fast überall hin. Aber klar der ist auch zu schwer und breit und lang.



Damit wollte ich sagen das die Drei Sperren serienmäßig die ( einzige) Besonderheit des G sind die ihn von anderen GW unterscheidet.

Mit 3 Sperren und anständigen MTs geht fast jeder GW recht ordentlich.
 
Registriert
1 Mrz 2007
Beiträge
1.049
Die 3 Sperren sind aber keine Besonderheit, sondern eine Notwendigkeit. Da der G serienmäßig schlecht verschränkt, bekommt er den Grip nicht mit alle 4 Rädern zu Boden.
Andere GW verschränken besser, haben dafür aber nur Hinterachs-Sperre oder Mitteldifferenzial-Sperre oder maximal Beides serienmäßig. Damit gehen sie genauso gut wie der G.
Mit das Beste was ICH je hatte , war ein Pajero V20 mit serienmäßig dreifach verstellbarem FW und 3 Sperren.
Leider hab ich ihn verkauft !
 
Registriert
4 Mrz 2007
Beiträge
8.986
Jau! Und beim Pajero konnteste zusehen wie die Rahmenträger langsam aber stetig von innen durchgerostet sind. :35:
 
Registriert
30 Jul 2011
Beiträge
2.430
Die zwei wichtigsten Dinge bei Geländewagen sind die Bereifung und niedriges Gewicht. Hat man dann noch Bodenfreiheit und eine vernünftige Verschränkung kommt man von überall zurück.
Der grösste oft gemachte Fehler ist, dass mit allen Sperren gefahren wird bis es Schluss ist. Dann hilft meistens nur der Traktor.
Mindestens Eine der Sperren ist nicht zum fahren sondern damit man auch wieder nachhause kommt.:biggrin:
 
Registriert
1 Mrz 2007
Beiträge
1.049
Jau! Und beim Pajero konnteste zusehen wie die Rahmenträger langsam aber stetig von innen durchgerostet sind. :35:

...was jetzt mal aber nix mit dem Antrieb zu tun hat ! Meiner lief von 93 bis 2012 in Spanien.....der war quasi Rostfrei...auch hinten die Querrohre !:p
 
Registriert
4 Jan 2010
Beiträge
112
Erzähl mehr über die Karre. Ist das ein Sondermodell?


Gesendet von iPhone mit Tapatalk

Ich hatte überraschend meinen Defender für unanständig viel Geld verkauft und brauchte kurzfristig was sofort verfügbares Neues. Mein örtlicher Ford Händler hatte den vollausgestatteten 3,2l Wildtrak von Hurter Offroad als Ausstellungsfahrzeug ein bißchen aufmotzen lassen und gerade wieder reingekriegt. Da konnte ich nicht wiederstehen.

Das ist das Promovideo vom Tuner:
https://www.youtube.com/watch?v=8WhsHkZiLQA
 
Zuletzt bearbeitet:

Online-Statistiken

Zurzeit aktive Mitglieder
136
Zurzeit aktive Gäste
294
Besucher gesamt
430
Oben