Weatherby Waffen

Registriert
24 Mai 2019
Beiträge
16.026
Wie ist die Charakteristik des Dt.-Stecher-Abzugs ungestochen in einer Sauer-Weatherby zu beurteilen?
Hat den jemand ?
1714718713206.png
Ein wortgewandter Händler gibt die Abzugscharakteristik auch ungestochen mit "gut" aus... :unsure: :rolleyes:
Vermutlich harter Druckpunkt?
Ähnlich M 66 ; da ists ja auch nix ungestochen...

Ich kann nicht in halb D rumtingeln, um unterschiedl. Abzüge zu testen...
Umbau nach Kauf ist ein Risiko, weil wohl nicht alles kompatibel ist...
 
Registriert
21 Jan 2002
Beiträge
76.235
Wieso ist der Umbau ein Risiko. Alter Abzug raus, Timney rein. Dazu muss es nur der richtige sein, bei einer MKV eben der für German Action.
Die aktuellen 260€ sind natürlich kein Spaß mehr.
 
Registriert
24 Mai 2019
Beiträge
16.026
Wieso ist der Umbau ein Risiko. Alter Abzug raus, Timney rein. Dazu muss es nur der richtige sein, bei einer MKV eben der für German Action.
Die aktuellen 260€ sind natürlich kein Spaß mehr.
Also bekommt man sicher für eine Sauer-W einen Tausch-(Flinten/Timney)-Abzug ??
 
Registriert
21 Jan 2002
Beiträge
76.235
Auf jeden Fall.

Ferkinghoff hat ihn nur gerade nicht auf Lager. Bei Brownells kostet er aktuell noch mal 80€ mehr.
Der ist Drop in ready.

Ausschäften, Verschluß raus, von oben sitzt unterm Verschluß eine inbus Schraube, die hält den Abzug.
Bei mir würde die vom Vorbesitzer vermurkst, deswegen durfte mein Büma ran.


German Trigger.


Wenn du Zweifel hast, ruf bei Ferkinghoff an.

IMG-20240503-WA0001.jpg
IMG-20240503-WA0000.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Registriert
31 Mrz 2009
Beiträge
10.431
Ich hatte mal eine von Koschat gebaute Büchse auf Basis Sauer-Weatherby bei der ich mir einen Timney habe einbauen lassen. Definitiv ein sehr guter Abzug!
Daß ich die Waffe verkauft habe lag nicht am Timney...
 
Registriert
24 Mai 2019
Beiträge
16.026
Dank Euch für den Input...!
Wieviel Nützliches man in den Waffen-Fäden erhält... 🤗 ;)

Kommt stimmt mit ein in den Song:
"Wir sind doch alle Spinner"...:ROFLMAO:
 
Registriert
2 Apr 2005
Beiträge
3.722
Den dt. Stecher der S.-Wby kenne ich nur von wenigen Modellen. Die ließen sich ungestochen ungefähr so schiessen wie die Krico oder Steyr-M., also definitiv nicht so extrem fies wie der von den Mauser 66.
Der Umbau lohnt sich dennoch zu 100% - Kopf frei von Abzugssorgen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Registriert
2 Apr 2005
Beiträge
3.722
Ich freunde mich gerade mit einem Projekt einer Büchse in der langen Patrone 8 mm S an.
Eine Weatherby Mark V (Sauer- W.) hatte ich bei unserem Büchsenschrauber in der Hand, leider im falschen Kaliber.
Verschlussgang und auch Sicherung waren mir sehr vertrauenswürdig - eine stabile massive Büchse.
Dieser Triggertech-Abzug stand top.
Letztlich wirds ein guter 98er, Sauer 80 oder 90 oder eben die Weatherby- mir gefällt sie.
Lang und schwer darf solche Büchse sein...für.meinen geplanten Zweck.
Und eine Sauer 200 S wäre nix???
Die würde ich in 8x68S einer Sauer-Wby vorziehen.
Auch top Verarbeitung, gute Sicherung und vor allem 1a Präzision.
System zwar auch mit geringem Öffnungswinkel, aber es läuft noch geschmeidiger als bei Wby.
Die Schäftung der 200 ist ebenfalls besser und je nach Modell sogar deutlich besser als bei Sauer-Wby mit ihrer „deutschen Jagdschäftung“ - die Ami-Schäftung der „US“-Mk V ist viel besser, leider aber in Kombination mit 8x68S wahrscheinlich nicht zu finden.

An zweiter Stelle käme für mich in diesem Kaliber eine Krico 700 noch aus Stuttgarter Fertigung.
 
Zuletzt bearbeitet:
Registriert
24 Mai 2019
Beiträge
16.026
Und eine Sauer 200 S wäre nix???
Die würde ich in 8x68S einer Sauer-Wby vorziehen.
Auch top Verarbeitung, gute Sicherung und vor allem 1a Präzision.
System zwar auch mit geringem Öffnungswinkel, aber es läuft noch geschmeidiger als bei Wby.
Schäftung der 200 ebenfalls besser und je nach Modell sogar deutlich besser als bei Sauer-Wby.

An zweiter Stelle käme für mich in diesem Kaliber eine Krico 700 noch aus Stuttgarter Fertigung.
Aktuell vertiefe ich allmählich die Thematik, vergleich viel und werde nix überstürzen.
Werde aber wohl auch versuchen, das Objekt vorher in die Hand zu nehmen; dadurch scheidet egun meist aus.

Kürzlich blieb eine 200er im betr. Kaliber am Auktionsende sehr günstig..
 
Registriert
2 Apr 2005
Beiträge
3.722
Kürzlich blieb eine 200er im betr. Kaliber am Auktionsende sehr günstig..
Die hatte ich auch gesehen :)

Was ich mir auch sehr gut in 8x68S vorstellen könnte, wäre eine Mauser 77 !
Auch ein Garant für Bedien-Komfort, Zuverlässigkeit und hervorragende Präzision.
 
Zuletzt bearbeitet:
Registriert
21 Jan 2002
Beiträge
76.235
Auf eine Krico würde ich dank Ersatzteillage eher verzichten.
Wer weiß wie lange Blaser noch die 200 oder 202 versorgt, wenn sie das überhaupt noch tun.
 
Registriert
24 Mai 2019
Beiträge
16.026
Die hatte ich auch gesehen :)

Was ich mir auch sehr gut in 8x68S vorstellen könnte, wäre eine Mauser 77 !
Auch ein Garant für Bedien-Komfort, Zuverlässigkeit und hervorragende Präzision.
sehr selten...

Eine Krico mit Handspannung (ohne ZF) bot Pfandl für 800 an, kaufte niemand...
Ich auch nicht !
 
Registriert
24 Mai 2019
Beiträge
16.026
naja, von den Ersatzteilen her dürfte man gar keine alten Waffen mehr haben...
Meine Jüngste ist auch schon 10 Jahre alt und die älteste vermutlich 100 und sie ist wohl die Stabilste !
Wenns in Strömen schifft, muß ich nicht jagen.

Aber was soll schon kaputt gehen.
Ich schieß die Dinger nicht ständig heiß beim Jagen.
Der Lauf muß noch ok sein und schießen, das ist das Elementare.
Gutes Glas auf vernünftiger Montage.
Fertig.
 
Zuletzt bearbeitet:
Registriert
21 Jan 2002
Beiträge
76.235
Zum Beispiel der Abzug. Wenn nur der Fabrikabzug passt wirds lustig.
 

Neueste Beiträge

Online-Statistiken

Zurzeit aktive Mitglieder
16
Zurzeit aktive Gäste
75
Besucher gesamt
91
Oben