Waffen .45 ACP Fangruppe

Registriert
2 Sep 2013
Beiträge
48
👍 Ist halt klassisch. Ganzstahl, kein Schnickschnack. Und tut seit 113 Jahren was sie soll....

Genau so ist es, kein Verglich zur Tupperware. Wobei die ja auch funktioniert, keine Frage. Die S&W hat zwar ein paar Änderungen hinnehmen müssen, bei denen Puristen womöglich die Nase rümpfen, aber mir gefällt sie sehr gut. Der externe Auszieher ist ja schon ein Stilbruch. Aber meine STI hat in den 12 Jahren, die sie bei mir verbracht hat, 2 Mal Probleme gemacht. Es lag beide Male am Auszieher, also denke ich, dass das so schon in Ordnung geht.
 
Registriert
24 Jan 2012
Beiträge
319
Ich überlegen mir eine 45ACP zu durchgehen mit den Hunden zu kaufen.
Da Fangschüsse relativ selten vorkommen, schleppt man die Langwaffe oft um sonst durch den Wald. Reicht eine 45ACP auf stärkeres Schwarzwild?

Waidmannsrast
 
Registriert
13 Mrz 2009
Beiträge
10.995
....ich hab zur Zeit keine .45er Munition mehr. Fabrik ist mir zu teuer. Geschosse auch. Wird nicht mehr billiger, ich weiß, aber vielleicht hab ich mal wieder mehr Geld über für den Schmarrn.
 
Registriert
28 Dez 2016
Beiträge
929
Bei mir ist letzte Woche auch endlich wieder eine .45er eingezogen. Meine erste Schusswaffe überhaupt war eine STI Trojan 6.0 in .45 ACP, die wurde vor ein paar Jahren verkauft und seitdem habe ich ihr nachgetrauert. Eine, kurz darauf beschaffte, HK USP im gleichen Kaliber wurde nach 3 Jahren wieder veräußert. Nach anfänglicher Zuneigung wurde ich irgendwann immer weniger mit der USP warm. Dann kam eine SFP9L, mit der bin ich zwar besser klar gekommen als mit der USP, aber Freunde wurden wir auch nie wirklich. Also durfte sie nach 3 Jahren auch wieder ausziehen… Seit letzter Woche liegt jetzt wieder eine 1911 im Schrank und es geht mir deutlich besser! Man könnte sagen ich bin wieder zu Hause angekommen. 😂 Es ist eine SW1911 FS E-Series aus dem Hause Smith & Wesson geworden. Sieht, in meinen Augen, sehr gut aus, ist gut verarbeitet und schießt auch noch sehr gut. Der erste Eindruck hat mich jedenfalls schon mal überzeugt, mal sehen wie sie sich im jagdlichen Alltag so schlägt.
Die gleiche hab ich auch. Macht Laune.
 

Wheelgunner_45ACP

Moderator
Registriert
18 Sep 2015
Beiträge
17.039
Ich überlegen mir eine 45ACP zu durchgehen mit den Hunden zu kaufen.
Da Fangschüsse relativ selten vorkommen, schleppt man die Langwaffe oft um sonst durch den Wald. Reicht eine 45ACP auf stärkeres Schwarzwild?

Waidmannsrast
Einer .45ACP trau ich dafür zumindest mehr zu, wie einer 9mmPara. Würde aber auch eine 10mmAuto mit in die Überlegung einschließen.
 
Registriert
13 Aug 2006
Beiträge
3.027
Besser noch 357SIG.... Weniger Rückschlag, mehr Tiefenwirkung....wurde ja extra dafür entwickelt mit HP Geschossen noch Ziele zu durchschlagen.
Ich habe die Glock 31.... Sau gut als Backup Waffe
 
Registriert
4 Mai 2024
Beiträge
43
Ich überlegen mir eine 45ACP zu durchgehen mit den Hunden zu kaufen.
Da Fangschüsse relativ selten vorkommen, schleppt man die Langwaffe oft um sonst durch den Wald. Reicht eine 45ACP auf stärkeres Schwarzwild?

Waidmannsrast
Hab ich zumindest so gemacht.
Anfangs immer Langwaffe mit und dann mit der Zeit und der entsptechenden Ruhe und training bin ich mit 1911er los.

Habe in der vorbereitung dann noch tests neiner Handladungen auf Unfallwild oder Schwarte inkl Haupt gemacht.
 
Registriert
6 Jan 2024
Beiträge
1.158
....ich hab zur Zeit keine .45er Munition mehr. Fabrik ist mir zu teuer. Geschosse auch. Wird nicht mehr billiger, ich weiß, aber vielleicht hab ich mal wieder mehr Geld über für den Schmarrn.
Bleigeschosse mit dem Zeug von Lee beschichten. Mache ich seit Jahren . Pulver kommt französisches Flintenpulver rein. Dann liegst Du bei den Komponenten etwa bei 8-10€ je 50
 
Registriert
9 Aug 2007
Beiträge
451
Meine SIG 1911. Sie schießt mit der SWC-Munition von Magtech einwandfrei, bei hunderten von Schüssen keine einzige Störung - was man den SWV-Patronen ja gerne nachsagt. Ich bin sehr zufrieden.

Der Nachteil: Beschaffung von Ersatzteilen, aus den USA ist so gut wie nichts heraus zu bekommen. Mir war der Visierträger für die Kimme gebrochen, Ersatzbeschaffung unmöglich. Der Büchsenmacher hat dann jemanden gefunden, der das MIM-Teil per Laser wieder zusammengeschweißt hat.

Klaas
 

Anhänge

  • P1100748.jpg
    P1100748.jpg
    389,6 KB · Aufrufe: 11
Registriert
13 Mrz 2009
Beiträge
10.995
Hmm.... 1911er Teile sind ja nun doch rel. üblich. Und musste es die originale Visierung sein? Da passt doch alles drauf von BoMar über LPA...
 

Online-Statistiken

Zurzeit aktive Mitglieder
147
Zurzeit aktive Gäste
319
Besucher gesamt
466
Oben