Repetierer für Sport bis 300m

Registriert
1 Apr 2024
Beiträge
148
Ja, aber sowohl bei sportlicher Fabrikmuni als auch bei Wiederladen geben sich 308 und 6,5CM ja nicht mehr viel.. und ich würde heute nach allen Erfahrungen, sportlich zur 6,5CM greifen wenn die Sabatti eh schon im Raum steht. Dann aber nicht als US.. stattdessen mit 71cm Lauf.. dann ist man für alle Schandtaten gerüstet... Long Range.. PRS.. 300m Präzi.. bei 6,2kg nur für die Waffe liegt die sauber stabil
 
Registriert
18 Dez 2008
Beiträge
1.792
... Die Creedmoor ist reizvoll aber eigentlich überflüssig, wenn man schon 6,5x55 hat. Und billige Werksmun für Kino oder so gibt es bei der Creedmoor nicht.

Doch, hab kurz umgeschaut, z.B. Aguilla Ammo, oder S&B kosten ca. 1,20€/Stck.
6,5x55 kostet mehr oder weniger das selbe.
Die 308W kostet um paar Cent weniger, daher aber mit 147gr. FMJ, was ballistisch kein Wunder ist, besonders wenn das man mit beiden 6,5mm Kaliber vergleicht.
 
Registriert
1 Aug 2013
Beiträge
489
Die Sabatti mt 71cm-Lauf hatte ich schon intensiv begrabbelt, die wird es nicht. Für LongRange oder ähnliches sicher gut aber für alle anderen Anschlagarten als sitzend/liegend aufgelegt völlig unbrauchbar. Das Ding ist sauschwer und irre kopflastig, geht gar nicht.
Die Ausführung "US" hat "nur" einen 58cm-Lauf und ein 7-Schuss-Wechselmagazin. Mir sagt das mehr zu, die Waffe lässt auch andere Anwendungen zu, wie liegend/kniehend/stehend freihändig. Die ist nicht ideal dafür, weil eben auch sehr schwer, aber hinsichtlich Balance der Waffe geht es ganz gut.
Die Sabatti Desert US gibt es auch in mehr Kalibern, wobei für mich nur .308, 6,5 Creedmoore und 6,5x55SE wichtig sind.
Und für mich ist die 6,5x55SE Favorit unter diesen drei Möglichkeiten.
 
Registriert
1 Apr 2024
Beiträge
148
Ich zeige dir mal ein Bild meiner Tikka im GRS Schaft. Der.lässt durch die Kappe alle Anschläge perfekt zu. Gibt's auch für viele andere Waffen, bspw. Anschütz, Howa etc... Die Tikka wurde damit zu einem ganz neuen Gewehr. 308/6,5CM
. 10 Schuss Magazin, doppelreihig, dadurch wenig klobig im Vergleich zu AiCS.

Hatte testweise mal AICS etwas runtergeschliffen. Passen dann perfekt in die CTR Schächte.. kosten nur 49€.. aber die CTR Mags sind ne andere Welt als die MDT Plastikmagazine.. habe nicht ohne Grund wieder gewechselt.
 

Anhänge

  • 006.jpg
    006.jpg
    1,7 MB · Aufrufe: 63
  • PXL_20240207_194155708~2.jpg
    PXL_20240207_194155708~2.jpg
    1,3 MB · Aufrufe: 63
  • DSC_7368.jpg
    DSC_7368.jpg
    3,5 MB · Aufrufe: 63
Zuletzt bearbeitet:
Registriert
1 Aug 2013
Beiträge
489
Ja, gefällt mir gut :)
Ich habe da ja noch die Anschütz 1782 mit GRS Bifrost in der Auswahl, das entspricht dem gezeigten Konzept. Leider wollen die ca. 1.000€ mehr haben als Sabatti, das tut schon weh.
Tikka CTR kaufen, Schaft entsorgen und gegen (z.B.) GRS tauschen ist auch nicht gerade günstig.
 
Registriert
3 Jun 2015
Beiträge
634
Ja, gefällt mir gut :)
Ich habe da ja noch die Anschütz 1782 mit GRS Bifrost in der Auswahl, das entspricht dem gezeigten Konzept. Leider wollen die ca. 1.000€ mehr haben als Sabatti, das tut schon weh.
Tikka CTR kaufen, Schaft entsorgen und gegen (z.B.) GRS tauschen ist auch nicht gerade günstig.
GRS stehen öfter mal bei Egun drin....
 
Registriert
17 Mrz 2014
Beiträge
15
Hallo,
mal eine allgemeine Frage - muss es eine Neuwaffe sein?
Falls nein - schon mal über "alte" ISSF-Gewehre wie Grünig & Elminger, Keppeler, Seehuber, Tanner usw. nachgedacht?
Bei diesen Waffen war / ist im Allgemeinen ein Laufwechsel kein Hexenwerk für einen halbwegs fähigen Büchsenmacher.
Die Waffen sind für sehr hohe Schussbelastungen ausgelegt - einfach mal die Dimensionierung der Systemgehäuse zu den hier gehandelten Neuwaffen vergleichen.
Von dem einen oder anderen Modell gibt es auch CISM-Ausführungen mit 10-Schuss-Magazin.
Und außerdem ist es bei verschiedenen Modellen auch möglich, den Schaft gegen einen Jagd-Match-Schaft zu tauschen.
Und nebenbei - derartige Waffen werden in der bekannten Internet-Plattform für relativ kleines Geld gegenüber dem früheren Originalpreis "verramscht".
Gruß und Horrido
 
Registriert
1 Aug 2013
Beiträge
489
mal eine allgemeine Frage - muss es eine Neuwaffe sein?
Falls nein - schon mal über "alte" ISSF-Gewehre wie Grünig & Elminger, Keppeler, Seehuber, Tanner usw. nachgedacht?

Moin,
danke für den Hinweis. ich habe mal bei Egun geschaut, eine alte Steyr nach CISM-Spezifikation ist da gerade drin.
Allerdings sehe ich da noch nicht wirklich, wo der Vorteil liegt.
Lauf wechseln, ZF Montagebasis montieren, etc. werden sicherlich einige hundert Euro verschlingen.
Die Sabatti gibt es für ca. 1.600Euro incl. Allem außer ZF.
Bei der habe ich weder beim Verschluß noch beim Lauf irgendwelche Bedenken hinsichtlich Haltbarkeit/Robustheit etc.
Am Ende käme die aufgepeppte Steyr teurer als die Sabatti, was bringt mir das dann?
(Außer, dass man eine alte Büchse mit "tollen Namen" hat)
 
Registriert
17 Mrz 2014
Beiträge
15
Hallo nochmal,
zu den Bedenken ein paar Gegenfragen:
- warum Laufwechsel - Steyr hat damals, wenn ich das richtig in Erinnerung habe, gehämmerte / gedrückte Läufe verwendet, d.h. bei Kaliber .308 (dürfte für CISM-Ausführung Standard-Kaliber sein) wäre mit Lebenszeit von 12 - 15000 Schuss zu rechnen - hat die Waffe soviel schon gesehen?
Verwendet Sabbati gehämmerte oder gezogene Läufe (mit deutlich kürzerer Lebensdauer)?
- Montage bei ISSF / CISM-Waffen war / ist im Allgemeinen 11 mm Prisma und dafür sind ZF-Montagen nicht sonderlich teuer.
- die damaligen Steyr-CISM/ISSF-Waffen waren gegenüber den von mir angeführten Herstellern technologisch auch schon etwas "in die Jahre gekommen", nichts desto trotz sind die Systemgehäuse von allen damaligen Spitzenklasse ISSF-/CISM-Waffen deutlich massiver und aus dem Vollen (Stahl) und damit langlebiger als heutige kostengünstig produzierten Waffen gefertigt.

Noch ein Hinweis zu Steyr-Waffen - wenn ich mich da recht entsinne, waren in den damaligen Modellen die Läufe eingeschrumpft, im Gegensatz zu den von mir angeführten Typen mit geschraubten Läufen, die einen deutlich günstigeren Laufwechsel ermöglichen.
 
Registriert
1 Aug 2013
Beiträge
489
Sabatti Tactical Evo US
Zur Zeit ab Lager lieferbar für knapp 1.700Euro
Es gibt sie in .308 oder 6,5x55SE
Tja, schwere Entscheidung, ich tendiere ja zur 6,5 aber entschieden ist es nicht.
 
Registriert
8 Nov 2023
Beiträge
265
Ich zeige dir mal ein Bild meiner Tikka im GRS Schaft. Der.lässt durch die Kappe alle Anschläge perfekt zu. Gibt's auch für viele andere Waffen, bspw. Anschütz, Howa etc... Die Tikka wurde damit zu einem ganz neuen Gewehr. 308/6,5CM
. 10 Schuss Magazin, doppelreihig, dadurch wenig klobig im Vergleich zu AiCS.

Hatte testweise mal AICS etwas runtergeschliffen. Passen dann perfekt in die CTR Schächte.. kosten nur 49€.. aber die CTR Mags sind ne andere Welt als die MDT Plastikmagazine.. habe nicht ohne Grund wieder gewechselt.
Was hast du da für ein Glas drauf?
 
Registriert
1 Apr 2024
Beiträge
148
Was hast du da für ein Glas drauf?
Athlon Ares BTR Gen1 2,5-15x50 FFP MIl.

Nutze ich seit 5 Jahren sportlich wie jagdlich. Für mich ist es okay. Komme mit dem Absehen auch jagdlich klar bisher, manchmal nervt es in der Dämmerung etwas dass das ganze Absehen beleuchtet ist. Das überstrahlt manchmal das Wild im Bild.. überlege noch nen reines Jagdglas zusätzlich zu holen. Evtl das Meopta Optika6 2,5-15x44

Aber davon ab. Top Glas. Bilder zeigen Absehen auf 2,5 / 8 / 15 Fach.
 

Anhänge

  • PXL_20240120_103339509.jpg
    PXL_20240120_103339509.jpg
    892,3 KB · Aufrufe: 46
  • PXL_20240120_103308331.MP.jpg
    PXL_20240120_103308331.MP.jpg
    774,7 KB · Aufrufe: 46
  • PXL_20240120_103241275.jpg
    PXL_20240120_103241275.jpg
    1,9 MB · Aufrufe: 46

Online-Statistiken

Zurzeit aktive Mitglieder
168
Zurzeit aktive Gäste
381
Besucher gesamt
549
Oben