Powerbank als Dauerstromabnehmer....

Registriert
9 Aug 2017
Beiträge
32
Im Bergbau schalteten die Kumpel ihr "Geleucht", also Kopflampe , direkt nach Erhalt ein , und erst bei Schichtbeginn wieder aus .

Leuchtmittelwechsel Unter Tage geht halt nicht.
Unsere Kopflampen hatten immer eine Ersatzlampe. War also kein Problem, wenn die Hauptlampe ausfiel. Man konnte umschalten. Ist aber auch schon 25 Jahre her.
 
Registriert
25 Okt 2023
Beiträge
2.313
Dann miss mal den Einschaltstrom einer Elektroheizung beim Einschalten . Oder einer Glühlampe .
Der ist höher als der Nennstrom .
Das auf dem Datenbaltt / Typneschild ist der angegebene Nennstrom .
Aber nicht der Einschaltstrom . Der ist wesentlich höher .

Hier eine ganz gute Beschreibung der Thematik

 
Registriert
25 Okt 2023
Beiträge
2.313
Unsere Kopflampen hatten immer eine Ersatzlampe. War also kein Problem, wenn die Hauptlampe ausfiel. Man konnte umschalten. Ist aber auch schon 25 Jahre her.

Nur welche Leistung hat die Ersatzglühlampe ?

Viel weniger . Die funktioniert als klasse Notlicht, wenn das Hauptleuchtmittel im Betrieb ausfällt .
 
Registriert
24 Aug 2016
Beiträge
8.645
Die Powerbank sollte min. 18 W liefern (mehr geht immer), achte auf den Zusatz "PD".
PD wird hier nicht viel nutzen, weil die Heizmatte kein entsprechender "intelligenter" Abnehmer ist und nicht sagen kann "ich hätte gern 12V und 1,5A" (18W) oder 20V und 5A (100W), sondern wohl immer bei den 5V bleiben und wohl um die 10W ziehen wird.

Und geht PD auch ohne USB-C? Ich denke, nein, bliebe nur QuickCharge o.ä., aber auch da muss der Klient sagen, was er braucht und das wird die "doofe" Heizmatte nicht können.
 
Registriert
8 Nov 2015
Beiträge
2.091
Dann miss mal den Einschaltstrom einer Elektroheizung beim Einschalten . Oder einer Glühlampe .
Der ist höher als der Nennstrom .
Das auf dem Datenbaltt / Typneschild ist der angegebene Nennstrom .
Aber nicht der Einschaltstrom . Der ist wesentlich höher .

Hier eine ganz gute Beschreibung der Thematik

Immer noch falsch. Lies und verstehe den Wiki-Eintrag doch bitte selbst mal aufmerksam wenn du es nicht einsehen willst:
https://de.m.wikipedia.org/wiki/Einschaltstrom#Verbraucher_mit_Kaltleiter-Verhalten
Erhöhten Einschaltstrom zeigen Verbraucher mit Kaltleiterverhalten bspw. Halogenlampen, Heizstrahler o.ä. Die müssen ein Delta-T von mehren hundert Grad aushalten und werden zum Glühen gebracht!
Eine USB-Heizdecke ist vom Glühen weit entfernt, die wird vielleicht 40°C warm, und zeigt sicher kein Kaltleiterverhalten. Die Abgrenzung kann man dem Wikipedia-Artikel auch entnehmen.
Radiatoren und Elektroherde haben dagegen keine erhöhten Einschaltströme, da ihre Heizelemente aus Legierungen wie Konstantan bestehen, deren Widerstand nur wenig von der Temperatur abhängt, und die Arbeitstemperaturen geringer sind als bei Glühlampen.

Und ich habe ein Heizelement wie es in Textilien verbaut wird tatsächlich schon gemessen, du auch?
 
Registriert
25 Okt 2023
Beiträge
2.313
Mit was hast du den Einschaltstrom einer Heizdecke gemessen ?

Vor über 30 Jahren habe ich Elektrotechnik studiert und mein Diplom gemacht , und vorher noch den Meister im Elektrohandwerk.
Dazu verdiene ich immer noch meine Brötchen mit Elektro - Energietechnik

Und du ?
Und rate mal wer den Wiki Bericht falsch versteht 😉

Und eine Kaltleiterverhalten hat nichts damit zu tun ob der Leiter bis zum Glühen gebracht wird .

Gilt natürlich auch für einen Heißleiter .

Bei beiden hat eine Temperaturänderung eine Widerstansänderung zur Folge .

Und auch das steht beim Verstehen auch im Wiki Beitrag.
 
Zuletzt bearbeitet:
Registriert
8 Nov 2015
Beiträge
2.091
Mit was hast du den Einschaltstrom einer Heizdecke gemessen ?
Es war keine Heizdecke sondern ein Heizvlies mit dem ich meinen Pulverschrank im Winter gleichmäßig temperiere. Das hab ich mit meinem mittelpreisigen Multimeter gemacht.

Und eine Kaltleiterverhalten hat nichts damit zu tun ob der Leiter bis zum Glühen gebracht wird .

Das DeltaT ist die einzig relevante Größe wenn du von Kaltleiterverhalten anfängst. Umso größer die Temperaturänderung umso stärker ändert sich der temperaturabhängige Widerstand. Relevant wird das erst für Materialien die zum Glühen gebracht werden.
Das DeltaT in der Heizdecke wird bei ca. 40°C liegen. In diesem Bereich ändert kein infragekommendes Leitermaterial seinen Widerstand wesentlich und damit kann auch kein wesentlich höherer Einschaltstrom fliessen wie von dir hier behauptet:
Aber nicht der Einschaltstrom . Der ist wesentlich höher .

Für Heizelemente wie in Heizdecken oder anderen Textilien wird ein Leitermaterial mit möglichst geringem Temperaturkoeffizienten und damit möglichst konstantem spezifischen Widerstand verwendet und eben gerade kein PTC der genau das Gegenteil davon wäre. Bspw. Konstantandraht. Der hat bis 400°C den selben spezifischen Widerstand und damit zwangsläufig keinen Einschaltstrom.

Gilt natürlich auch für einen Heißleiter .

Bei beiden hat eine Temperaturänderung eine Widerstansänderung zur Folge .
Stelle ich nicht in Frage, aber es wird eben gerade kein Material mit ausgeprägte Kalt- oder Heißleitereigenschaften verwendet, das wäre kontraproduktiv.

Und auch das steht beim Verstehen auch im Wiki Beitrag.
Wo soll das stehen? Der Wiki-Beitrag zu "Einschaltstrom" erwähnt ausschliesslich das Kaltleiterverhalten von Glühwendeln in Glühbirnen oder Heizstrahlern! Es ist überhaupt keine Rede von Heizelemente in der Anwenung von der wir hier Reden. Ganz im Gegenteil wird eindeutig geschrieben das Elektroheizungen in unserem Temperaturbereich, bspw. aus Konstantan oder ähnlichem KEINEN erhöhter Einschaltstrom haben.

Spielt für das Problem des TS auch nur eine untergeodnete Rolle, denn der Hersteller wird seine Decke logischerweise nicht so konzipieren, dass ein hoher Einschaltstrom fliesst.
 
Registriert
25 Okt 2023
Beiträge
2.313
Passt. Mit einem Multimeter kannst du das überhaupt nicht messen . Oder wie siehst du da Stromänderungen im Nanosekundenbereich ?

Und einfach im Wiki Beitrag das Strom-Zeit Diagramm anschauen, da sieht man das .

Konstantan hat eine annähernd konstanten spezifischen Widerstand.
 
Zuletzt bearbeitet:
Registriert
24 Aug 2016
Beiträge
8.645
Servus, mal wieder ne Frage in die Runde.
Habe für's Dackelchen vor einiger Zeit eine Heizmatte für'n Pkw gekauft und eine 30000 der Powerbank dazu. Das Problem was jetzt habe, über USB einer Steckdose funktioniert alles gut, aber wenn ich die Heizung über die Powerbank betreiben will, geht die PB nach ein paar Sekunden aus :unsure: .
Habe auch eine andere probiert, dass selbe o_O. Um einen Defekt an den PB's auszuschließen, habe ich Handy und Lampen geladen und das hat ohne Probleme funktioniert. Wo liegt der Fehler?
MfG. Danke
Wurde das Problem mittlerweile gelöst? Sonst hätte ich noch zwei Powerbanks zum Testen hier, beide mit richtigem Ein/Aus, würde ich leihweise gern zur Verfügung stellen.
 
Registriert
21 Mrz 2007
Beiträge
5.692
Ansonsten gibt es auch mobile Stromversorgungen. Die taugen mittlerweile echt was.
Hab die EcoFlow DELTA 2

Hab so ein Ding für meine Kompressorbox und wenn ich mal schnell 220V wo brauch und keinen Stromerzeuger schleppen will.

Robert
 
Registriert
24 Aug 2016
Beiträge
8.645
Ansonsten gibt es auch mobile Stromversorgungen. Die taugen mittlerweile echt was.
Hab die EcoFlow DELTA 2

Hab so ein Ding für meine Kompressorbox und wenn ich mal schnell 220V wo brauch und keinen Stromerzeuger schleppen will.

Robert
Gibt es ja auch von klein bis groß mittlerweile.
 

Online-Statistiken

Zurzeit aktive Mitglieder
140
Zurzeit aktive Gäste
260
Besucher gesamt
400
Oben