Pferde an Schußverletzungen verendet...

Registriert
26 Jul 2015
BeitrÀge
3.261
Den Arsch nicht in der Hose zu haben, seinen Kapitalfehler unverzĂŒglich einzugestehen, halte ich fĂŒr eine charakterliche Missbildung, die es verlangt, dass der Jagdschein auf Lebenszeit entzogen wird.
 
Zuletzt bearbeitet:
Registriert
28 Mrz 2024
BeitrÀge
547
MÀnners, ich mein ja auch nicht das ein QuerschlÀger die Pferde erwischt hat! Ich sag ja nur das ein QuerschlÀger ein Pferd schon erwischen könnte. Ganz allgemein, nicht auf diesen Fall bezogen
 
Registriert
6 Jan 2024
BeitrÀge
1.158
Dem wird wohl der Steckschuss zum
VerhÀngnis. Wie willste sonst die Kugel der Knarre zuordnen ?
 
Registriert
22 Aug 2012
BeitrÀge
2.496
Denke mal die Pferde standen hinter einander, deswegen hatte das eine wahrscheinlich einen Ausschuss und das zweite dann nicht mehr. Potentes Kaliber und bleifreier Deformator schaffen das.
 
Registriert
11 Aug 2013
BeitrÀge
91
Hi,

wir dringen technisch in immer weiter gehende Ansprech- und Schussbereiche, aber damit auch in weitere Gefahrenbereiche der Jagd vor. Und ich wĂŒrde schon gerne wissen, was sich statistisch durch WĂ€rmebildtechnik real an daraus folgenden schlechten oder gefĂ€hrlichen SchĂŒssen und auch an Beute auf diverses Wild (auch Rehe mitten in der Nacht) so ergeben hat....allein: der dunkle Wald schweigt. Dass mit den Möglichkeiten auch die Pannen und GefĂ€hrdungen steigen, finde ich jedenfalls absolut logisch und meine dass dies auch jeder klardenkende Mensch z.B. beim ersten Aufflanschen einer Vorsatztechnik denken muss und sich fortan immer wieder bewusst machen sollte.
Und deshalb ist ja eigentlich jeder schon auf solche Pannen innerlich vorbereitet und hat hier seine Planung im Kopf. Zumindest mir geht es so, schon immer. Weil: shit happens !
Und falls je einer meiner Kumpels ein Nutztier durch einen unglĂŒcklich seitlich abgehenden Ausschusssplitter verletzen / töten wĂŒrde, wĂ€re ich bei erschossenem Gatterwild/Schaf/Ziege als allerletztes Mittel vielleicht (aus hehren weidgenössischen GefĂŒhlen gepaart mit meiner doch leicht kriminellen Neigung) noch dazu bereit, dieses Delikt durch Verschwindenlassen des Opfers und der Spuren - dann unter Hinterlassung des Felles und einer tollen Summe Geldes am Zaun - verdecken zu helfen. Dies nur, falls: mit den Besitzern auf gar keinen Fall eine offene und ehrliche Regelung möglich wĂ€re. Und: falls der unglĂŒckliche JĂ€ger noch viele Jahre Jagd und sein hohes jagerisches Potenzial vor sich hĂ€tte- niemals fĂŒr Opis und habituelle Pfuscher
In Neuseeland sei sowas teils ĂŒblich, wenn man mal bei ner langen Wanderung unbedingt mal ein Lamm zu Grillen braucht. Und: "des Jaga goht am Stehla ra!" hat schon mein Großvater rausgehauen, diese letzte wilddiebische Komponente in der "Bande, mit der man jagt" wĂŒrde ich ungern der Korrektheit erwachsener BĂŒrger opfern. Der Kumpel hieße dann natĂŒrlich lebenslang mit Sitznamen "Goat", ohne die genauen TatablĂ€ufe auch nur noch einmal auszusprechen.

Ansonsten aber steht der SchĂŒtze - im Zweifel auch der JagdpĂ€chter fĂŒr ihn- glasklar möglichst flott zur Sache durch Meldung bei Besitzer und ggfs. auch bei der zustĂ€ndigen Polizeidienststelle .
Man lĂ€sst keinesfalls feige den Tierbesitzer sein geliebtes Pferd auf der Weide finden und dann Polizei mit Spusi und ballistischer Forensik rumpuzzeln. Bei direktem Schuß auf ein Nutztier durch Fehlansprache, aber natĂŒrlich auch bei 90°-Abpraller hin zu verletztem ( Tötung muss dann der VeterinĂ€r besorgen!) oder "erlegtem" Rind oder Pferd gibt es keine andere Lösung.
Das auch bei einem leicht angeschickertem SchĂŒtzen, der bei 0,2-Promille sehr berechtigt um seinen Jagdschein fĂŒrchten muss: SOFORT zur Sache stehen.
Falls hier nicht der Wilderer oder ein pferdehassender Irrer zugeschlagen hat, war ein JĂ€ger erstens schwachsinnig unterwegs und danach zu verzweifelt und feige, korrekt und erwachsen zu handeln.
Und dann wird man ihn jetzt halt forensich festnageln mĂŒssen, danach wegen a) nicht tolerabler Blödheit / Besoffenheit mit ner Knarre in der Hand und b) wegen noch weniger tolerabler Feigheit hinterher höchst berechtigterweise und fĂŒr immer aus der edlen Kaste der Jagdscheinbesitzer aussortieren mĂŒssen mit zusĂ€tzlichem Aufbrummen des doppelten Verkaufswerts der "hochtalentierten Spring- oder Zuchtpferde", aller Kosten der Staatsmacht plus noch einer sehr deftigen Strafe...und fĂŒrderhin Ächtung-forever seitens aller, die sich sonst Weidgenossen nennen. Weil sowas einfach jedem schadet, der einen grĂŒnen Kittel trĂ€gt.

WhyHi?! Martin
 

Online-Statistiken

Zurzeit aktive Mitglieder
126
Zurzeit aktive GĂ€ste
297
Besucher gesamt
423
Oben