Notizen aus der Wiederladeecke

Registriert
21 Feb 2017
Beiträge
127
Auf der Suche nach Geschossen fürs Schießkino in der 8,5x63 wollte ich eigentlich gern die Speer 200gr verwenden - sind aber nirgends zu bekommen.
Gibts Erfahrungen mit 200gr Hornady SSTs? Preislich die naheliegendste Alternative…
Verlade sie mit RS 52 fürs Kino. Schießen aus meiner 202 gut mit den Aeros 168 Grain zusammen . Jagdlich habe ich keine Erfahrung mit den SST. Gekauft habe ich sie immer beim Wolf.
 
Registriert
16 Mrz 2012
Beiträge
1.731
Hatte die 200gr SST in einer milden Jagdladung, als Blei noch erlaubt war. War zufrieden damit.
Präzision gut (in Randversion)
 
Registriert
25 Jan 2022
Beiträge
1.388
Zu Beitrag #557
Hab heute vormittag die umgeformten Hülsen von .375HH auf 300Wby ausgeblasen.
Mit der Ladung formten Sie sauber aus.
Schuss: Nr.1 895m/s, Nr.2 876m/s, Nr.3 892m/s, Nr.4 888m/s (Bild)
Getrimmt habe ich die Hülsen auf 71,7mm, danach 71,4mm alle 4
Volumen umgeformt 90,4 grn H2o danach im Mittel 100,32grn H2o.
Bei Ladedaten werden so um die 98grn angegeben.
Da es für mich ein Ausprobieren war, bin ich erstmal zufrieden.
Beim nachlesen bin ich auf die. 300HH gestoßen, da stammt die 300er Roy ja ab.
Für solche Aktionen vielleicht der nächste test 😉
Streukreis in jagdlich begrenzter Distanz einsetzbar.
 

Anhänge

  • 20240401_172425.jpg
    20240401_172425.jpg
    1,4 MB · Aufrufe: 41
  • 20240401_172550.jpg
    20240401_172550.jpg
    1,2 MB · Aufrufe: 41
Registriert
5 Mai 2015
Beiträge
1.622
Ich wollte für meine Frage jetzt keinen extra Faden aufmachen:
Wie zickig ist die 7x65R wirklich zum WL aus kombinierten/KLB?
Ich wollte mir die Sabatti SKL20 kaufen.
Am einfachsten wäre es sie in 308 zu kaufen, aber ich Frage mich ob die 7x65R nicht Vorteile hätte?
Mag sie kürzere Läufe ebenso wie die 308?
Wenn ihr gleich abwinkt wird es wohl die 308.
300 WM ginge auch, aber ich Frage mich wie sich Gürtelpatronen und Kopplaufwaffen vertragen.
Hab in meiner Skl 98 eine Ladung auf dem Niveau einer 7x57R gebaut (130 Fox Classic Hunter). Schoss auf Anhieb ca. 25 mm Streukreise.
 
Registriert
25 Jan 2022
Beiträge
1.388
Hier war schon eine Zeit lang nix .....
Da ich ja sonst nix von Hülsen verstehe, geb ich hier mal was wieder!!!
Hülsen für für die 300 Weatherby bekam ich von einen "Werten Foristen". Danke 😉
Die wurden gereinigt, Kalibriert, getrimmt und entgratet. Dann noch eine Runde in Walnussgranulat zum Abschluss.
Hab vorher schon mit 375HH Hülsen umgeformt und da N160 verwendet zum Ausblasen.
Min Ladung für 180grn Geschoss war 70grn N160....
Die gemesse Geschwindigkeit war da um 60m/s schneller als QL angibt.
(Bei Klubs, angegeben ein Accubond 165grn/ N160 78grn/ L6 91,5grn/ 980 m/s)
Die 60m/s zog ich bei meinem Vorhaben, Barnes ttsx bt 168grn und MRR 167grn zu laden ab.
QL ergab bei N160/ 77grn dann 3698 bar und 898m/s an, Geschoss Barnes ttsx bt 250 bar.
" N160/ 77grn dann 3905 bar und 906m/s an, Geschoss Barnes ttsx bt 400bar.
Den Anfangsdruck änderte ich auf 400 bar um zu sehen welche Werte es verändert....
Aufgefallen ist bei den 167grn MRR noch die falsche Angabe zur Geschosslänge.
Verpackung: 32,80mm, gemessen 35,90 und passt zu den Barnes Geschossen.
Ich verwendete dann zur Ladung:
Zünder: Federal 215
Pulver: N160, 77grn
Geschoss: Barnes ttsx bt 168grn und MRR 167grn
L6: 90,40mm
Hülse: Weatherby 101,2 grn H2o, L3: 71,6mm
Distanz: 100m

Barnes m/s: 982, 990, 991
MRR m/s: 979, 977, 976

Die Ladung wird noch mit Pulvermodell angepasst.
Angaben ohne Gewähr.

Links die Scheibe mit Barnes 3x, erster Schuss aus sauberen Lauf wie immer links oben, danach rechts mit den gleich geladenen MRR Geschossen 3x.
Waffe: Mauser 66S, S&B 8x56 Abs. 1

Für Meinungen und Kritik bin ich offen, Danke euch 👍
 

Anhänge

  • 20240530_172828.jpg
    20240530_172828.jpg
    2,2 MB · Aufrufe: 52
  • 20240531_151121.jpg
    20240531_151121.jpg
    2,3 MB · Aufrufe: 54
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Registriert
25 Jan 2022
Beiträge
1.388
Weil die 300 Weatherby einen gewissen Reiz hat, wurde noch von LOS probiert 😉
Gestern kam die Lieferung mit 30er 150grn und 165grn HT Geschosse.
Dazu 284er in 130grn für die 7x64 und 7x66SE v. H.

Die 165grn LOS HT wurden wie oben mit den selben Ladedaten gestopft.
Vielleicht ist ja für jemanden was dabei der die 300Wby auch lädt....

3 Schuss wie vorher, den 2. Schuss vergeigte ich aus Freude weil die bleifrei so gut funktionieren (meine Meinung) aus der 300Wby.
Gemessen mit Caldwell Chrono ergab: 976m/s 972m/s 981m/s wie immer als V3.
Das N160 wird nicht das optimale sein, aber jetzt erstmal vorhanden.

Ich habe ein paar Schuss zu der Waffe mitbekommen, die Streuung so bei 10×15cm.
180grn Barnes ttsx und Nosler E-tip

Bitte nicht meckern über mein Handeln, es ist der Anfang und als test zu verstehen 😉

Geschossen wurden die Barnes, MRR und LOS HT in Folge ohne Reinigung.....
 

Anhänge

  • 20240601_164433.jpg
    20240601_164433.jpg
    2,2 MB · Aufrufe: 29
  • 20240602_120724.jpg
    20240602_120724.jpg
    1,8 MB · Aufrufe: 30
Registriert
21 Nov 2005
Beiträge
2.876
die 300 Wby steht bei mir auch noch da zum flott machen ... zeitzeitzeit, ganz schlimm...
 

Online-Statistiken

Zurzeit aktive Mitglieder
152
Zurzeit aktive Gäste
274
Besucher gesamt
426
Oben