Jungjäger & erste Büchse einschießen

CTP

Registriert
22 Apr 2024
Beiträge
6
Bist mal im MSZU?
Danke für das Angebot, Ulm ist nur leider relativ weit weg von mir. Aber deine Hilfsbereitschaft finde ich wirklich super.

Danke auch für die anderen Ratschläge und Tipps. Ich werde mir günstige Tombak oder Kupfer Übungsmuntion besorgen, vielleicht klappt ja auch die PPU Z-Grom.

Mache ich was kaputt wenn ich jeweils nach ner 3er oder 5er Serie den Lauf mit Druckluft kühle? Zu dem Thema lese ich widersprüchliches. Mich würde interessieren wenn es jemand gibt der das in der Praxis regelmäßig macht oder gemacht hat.
 
Registriert
1 Aug 2013
Beiträge
7.981
Mache ich was kaputt wenn ich jeweils nach ner 3er oder 5er Serie den Lauf mit Druckluft kühle? Zu dem Thema lese ich widersprüchliches. Mich würde interessieren wenn es jemand gibt der das in der Praxis regelmäßig macht oder gemacht hat.
Nein, aber was soll das bei einer einläufigen Büchse bringen? Nach 3 oder 5 Schuß?
 

CTP

Registriert
22 Apr 2024
Beiträge
6
Mein Gedanke war wenn der Lauf erst gar nicht wirklich sehr heiß wird ist das Abkühlen weniger schädlich als wenn ich nen richtig heißen Lauf abkühle.

Mein Problem, jetzt ein paar mal passiert: Der Lauf ist heiß. Jetzt mach ich 3 Schuss davon zwei Stück fast Loch in Loch und der dritte 5-6cm Abweichung. Ist das jetzt ein Schützenfehler oder ist der heiße Lauf verantwortlich. Daher mein Gedanke mit dem Kühlen.

Ändert ein heißer Lauf eigentlich den Trefferpunkt gleichmäßig in eine Richtung oder wird das eher "chatotisch" in alle möglichen Richtungen und unterschiedlich große Abweichung?
 
Registriert
20 Sep 2023
Beiträge
727
Ich ube auch im Schiesskino und manchmal auch eine privat ubung wo ich 20-25 minuten den Leinwand fur mich habe.

Danach macht mann sich uber 3-5 schuss keine gedanken mehr.
 

SOR

Registriert
3 Sep 2023
Beiträge
842
...
Hab jetzt überlegt günstige Übungsmuntion zu suchen aber da kommen dann wieder andere Faktoren ins Spiel wie sich den Lauf "versauen" durch den Wechsel zwischen Übungs- und Jagdmunition bzw. verschiedener Materialien.

Irgendwie komme ich gerade nicht so richtig weiter.
Nimm zur Jagd Fox Classic Hunter. Die sind aus Tombak (CuZn10)
Zum Üben nimmst Du S&B SPCE oder VM aus der 50er Schütte.
Die Geschossmäntel sind auch aus CuZn10.
Damit fällt der Materialmix schon mal weg.

Treffpunktlage ist ggf. eine andere, aber das ist zum Üben egal.
 
Zuletzt bearbeitet:
Registriert
5 Jul 2012
Beiträge
2.455
Ich schiesse alle meine Waffen mit Tombak und Kupfer im Wechsel. Zu jeder bleifreien "Primärmunition" habe ich eine passende Trainingsmunition, die den gleichen Trefferpunkt hat. Nach jedem Schiessstandbesuch 3x die Boresnake durchgezogen und einmal im Jahr reinige ich chemisch alle Läufe. Und ich schiesse Gewehre von Tikka (3), CZ (1), Heckler und Koch (1), Krieghoff (1), Daniel Defense (1x AR15).


Das angebliche Problem mit der abweichenden Treffpunktlage Tombak versus Kupfer ist in der Theorie größer als die Praxis auf Stand und im Revier. Mein Tip: rausgehen und Schiessen!

Tombak und Kupfer sind ja auch sehr ähnlich… Bei beschichteten Geschossen (Ni…) hatte das bei meinen Waffen schon einen gewissen Einfluss.
 
Registriert
3 Jun 2015
Beiträge
657
Das Problem ist und das gebe ich ehrlich zu, ich bin mir oft nicht sicher ob ich als Schütze einen Fehler gemacht habe oder der Lauf eine Abweichung erzeugt. Ich hab bisher insgesamt vielleicht 40 Schuss mit der Langwaffe gemacht. Hab vom Büchsenmacher die Empfehlung zur SAKO Powerhead Blade bekommen (Büchse in .308 wurde auch damit eingeschossen). Da tut üben bei Kosten von über 3,50€/Schuss echt weh.

Hab jetzt überlegt günstige Übungsmuntion zu suchen aber da kommen dann wieder andere Faktoren ins Spiel wie sich den Lauf "versauen" durch den Wechsel zwischen Übungs- und Jagdmunition bzw. verschiedener Materialien.

Irgendwie komme ich gerade nicht so richtig weiter.
Wenn die Waffe damit klarkommt: PPU Z-Grom (Zinnspitze) probieren. Kosten unter 30€, gibts auch als Grom (Bleispitze). Dann nochmal etwas billiger.
Die Z-Grom haben sogar Führrillen. Wenn sie gut fliegen einfach 300 Stück kaufen und mal öfter auf den Schießstand gehen.
 
Registriert
3 Jun 2015
Beiträge
657
Mein Gedanke war wenn der Lauf erst gar nicht wirklich sehr heiß wird ist das Abkühlen weniger schädlich als wenn ich nen richtig heißen Lauf abkühle.

Mein Problem, jetzt ein paar mal passiert: Der Lauf ist heiß. Jetzt mach ich 3 Schuss davon zwei Stück fast Loch in Loch und der dritte 5-6cm Abweichung. Ist das jetzt ein Schützenfehler oder ist der heiße Lauf verantwortlich. Daher mein Gedanke mit dem Kühlen.

Ändert ein heißer Lauf eigentlich den Trefferpunkt gleichmäßig in eine Richtung oder wird das eher "chatotisch" in alle möglichen Richtungen und unterschiedlich große Abweichung?
Mit meiner Benelli Argo in 30-06 mal zusammen mit meinem Bruder im Schießkino innerhalb von 1,5 Stunden 75 Schuss abgegeben und, weil wir beide schießen wollten, noch 130 Schuss mit meiner OA 15 rausgejagd.

Beide Waffen schießen immer noch genau wie vorher. Ein wenig mit Pressluft gekühlt.
Das aber nur, weil man den Handschutz der OA15 nicht mehr ohne Handschuh anfassen konnte.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: VJS
Registriert
14 Nov 2023
Beiträge
93
Problematischer als ein "heißer" Lauf könnte bei Nutzung eines Schalldämpfers (den Du Dir im Zweifel noch vor dem Üben holen solltest, da die Treffpunktverlagerung und Streukreise erheblich sein können) eher das Flimmern vor dem ZFR sein. Hierzu kann ich empfehlen, einen Akku-Ventilator unter den Schalldämpfer/Lauf zu stellen. Flimmert nämlich die Luft werden Deine Streukreise groß werden, weil Du nicht richtig zielen kannst. Kann einen sehr viel Geld kosten.
 

Online-Statistiken

Zurzeit aktive Mitglieder
115
Zurzeit aktive Gäste
274
Besucher gesamt
389
Oben