Neue Hochsitze braucht das Revier

Registriert
16 Apr 2008
Beiträge
4.103
Vor allem hat man dann auch mal einen guten Anhaltspunkt, was Maße betrifft.
Auf manchen Sitzen hab ich mir schon gedacht: vielleicht hätte man vorher mal messen sollen, ob z.B. die Sitzhöhe oder Kanzelabmessungen auch praktikabel sind...

Aber auch die von mir genannte Broschüre hat , zumindest bei einem Drückjagdbock, einen wie ich finde gravierenden Maßfehler....
Hier ist der "Einstieg" mit nur 450mm vermaßt und das ist schon verdammt eng. Fanden zumindest ich und der ein oder andere Forist, welcher beim Bau beteiligt war...
Anhang anzeigen 116297
Bild aus der Broschüre "Sichere Hochsitzkonstruktion"


Bei mir haben sich folgende Grundmaße herauskristallisiert

Innenmaß 110x110
Sitzhöhe 45
Sitztiefe 45
Sitzbrettvorderkante gerundet
Lehnenwinkel 105°
Lehnenhöhe wie Brüstungshöhe
Brüstungshöhe ~ja nach Gelände um die 90
Leiter Holmabstand 50
Leiter Sprossenabstand 28-30
Sprossenlänge 70

Rest nach Gelände Baumaterial Vorhaben----
 
Registriert
21 Jan 2011
Beiträge
9.051
Da würde ich auch etwa 650 mm annehmen
Wir haben es dann nachträglich auch noch abgeändert, auf welches Maß kann ich aber nicht mehr sagen. Kann sogar sein, dass wir den Riegel über die gesamte Breite gemacht haben und der Mittelholm der Leiter nur bis zur Stehfläche gemacht haben.
Die obereste Sprosse der Leiter haben wir leider, entgegen dem Bauplan, nicht innen sondern aussen aufgenagelt. Würde ich nächstes mal auch drauf achten, dass die innen angebracht wird.
Hier in der Seitenansicht zu sehen
1588681498142.png
Bild aus der Broschüre "Sichere Hochsitzkonstruktion"
 
Zuletzt bearbeitet:
Registriert
21 Jan 2011
Beiträge
9.051
Bei mir haben sich folgende Grundmaße herauskristallisiert

Innenmaß 110x110
Sitzhöhe 45
Sitztiefe 45
Sitzbrettvorderkante gerundet
Lehnenwinkel 105°
Lehnenhöhe wie Brüstungshöhe
Brüstungshöhe ~ja nach Gelände um die 90
Leiter Holmabstand 50
Leiter Sprossenabstand 28-30
Sprossenlänge 70

Rest nach Gelände Baumaterial Vorhaben----
(y)
Selber gebaut habe ich noch nichts, durfte aber schon ein paar mal dabei sein oder auf Einrichtungen mit speziellen Maßen sitzen.
Mein Vorsatz: besser und durchdachter machen, falls ich mal was selber baue.

Aktuell ist was von meinem Konstruktionsvollholz (40x120mm) bei meinem Vater zum sägen, um an einem Sitz die vordere Auflage zu optimieren. Mal schauen ob es auch so wird wie ich mir das Vorstelle.

@Sir Henry in diesem Zuge bekommt der Sitz auch noch eine verschiebbare Armauflage;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Registriert
24 Mai 2019
Beiträge
16.026
@ Sus scrofa:
Die "oberste" Sprosse ist in deiner Skizze das Bodenbretter-Auflage-Querholz, das muß innen sitzen.
Um das als obersten Auftritt zu nutzen, muß die Leiter genau passen...
Das haut oft nicht hin (z.B. in leicht fallendem Gelände), daher Leiter bis oben mit Sprossen außen benageln, fertig.. es macht nichts, wenn der letzte Abstand etwas geringer (nat. nicht zu gering!) ist.
Nur größer als der übl. Sprossenabstand ist fies …! :giggle:

Hier zeigt sich eben, daß man Hochsitze baut und keine Zimmermannsdachstühle !
 
Zuletzt bearbeitet:
Registriert
24 Mai 2019
Beiträge
16.026
Mein Vorsatz: besser und durchdachter machen, falls ich mal was selber baue.

Wer anfängt, halte sich ruhig an solche Skizzen - so schlecht sind manche Anleitungen nicht.
Gerad bei Verstrebungen bei freistehenden Einrichtungen macht zuviel Experiment keinen Sinn.

Sehen wir mal von der zu geringen Bauchfreiheit des Einstiegs im Beispiel ab.
Vielleicht liegt das aber auch eher an den Figurproblemen eines Großteils der Jägerschaft ?! :LOL:
 
Registriert
21 Jan 2011
Beiträge
9.051
@ Sus scrofa:
Die "oberste" Sprosse ist in deiner Skizze das Bodenbretter-Auflage-Querholz, das muß innen sitzen.
Um das als obersten Auftritt zu nutzen, muß die Leiter genau passen...
Das haut oft nicht hin (z.B. in leicht fallendem Gelände), daher Leiter bis oben mit Sprossen außen benageln, fertig.. es macht nichts, wenn der letzte Abstand etwas geringer (nat. nicht zu gering!) ist.
Nur größer als der übl. Sprossenabstand ist fies …! :giggle:

Hier zeigt sich eben, daß man Hochsitze baut und keine Zimmermannsdachstühle !
Ich bin eher der Meinung, das die obere innen angebrachte Auflage/Sprosse das Aufsteigen etwas komfortabler macht. Stichwort Schienbein.
 
Registriert
16 Apr 2008
Beiträge
4.103
Wir haben es dann nachträglich auch noch abgeändert, auf welches Maß kann ich aber nicht mehr sagen. Kann sogar sein, dass wir den Riegel über die gesamte Breite gemacht haben und der Mittelholm der Leiter nur bis zur Stehfläche gemacht haben.
Die obereste Sprosse der Leiter haben wir leider, entgegen dem Bauplan, nicht innen sondern aussen aufgenagelt. Würde ich nächstes mal auch drauf achten, dass die innen angebracht wird.
Hier in der Seitenansicht zu sehen
Anhang anzeigen 116301
Bild aus der Broschüre "Sichere Hochsitzkonstruktion"
Innenmaße viel zu eng!
 
Registriert
27 Nov 2016
Beiträge
16.943
auch für einen DJ Bock zu eng. Wenns mal richtig kalt ist und man einen Lodenmantel an hat, oder der Unterbau in einem Ansitzsack steckt, dann sind 45 cm vom Sitzbrett zur Brüstung schon nicht bequem zum Aufstehen.
 
Registriert
20 Dez 2000
Beiträge
19.267
Wenn man dann noch etwas "stärker" ist, dann erst recht nicht.... mein "Weizenbock" ist auch so
einer, er wird aber, wie der Nam schon sagt, mobil und in der wärmeren Jahreszeit eingesetzt.

Remy
 
G

Gelöschtes Mitglied 3257

Guest
Ich werde wohl grundsätzlich eher nichts mehr selbst bauen in den nächsten Jahren. Ich habe inzwischen eine gute und preiswerte Quelle gefunden, die fertigen Leitern sind für mich eigentlich perfekt und ausreichend variabel.
 

Online-Statistiken

Zurzeit aktive Mitglieder
85
Zurzeit aktive Gäste
276
Besucher gesamt
361
Oben