Mannlicher Schoenauer Stutzen 1903 in 6,5X54MS

Registriert
6 Feb 2024
Beiträge
116
Da ich keinen Faden für diesen Klassiker finden konnte, starte ich selbst das Thema. Bin gespannt wie viele Fans es hier im Forum gibt und wer, wie ich, diese Waffe regelmäßig zur Jagd nutzt.
Im Lauf der Jahre sind einige dieser handlichen Stutzen durch meine Hände gegangen, die jedoch alle nicht die Schussleistung brachten, die ich mir vorstelle. Leider auch ein Wunderschöner M1950 mit Springbacke. Streukreise von 4-5cm sind mir zu viel. Auch Versuche mit .266-er und .267-er Geschossen verliefen wenig erfolgreich. Seit etwa 10 Jahren habe ich aber einen 1903-er Stutzen mit einem Kahles Helia 27, der gut schießt. Mit Hornady 160gr TMR so halbwegs, besser mit Delsing 9g TMR .266" und am besten mit dem Impala 105gr CHP. Dieses Geschoss habe ich seinerzeit zusammen mit Kobus Du Plessis speziell für die 6,5X54MS entworfen. Es repetiert zuverlässig, schießt 2-3cm Gruppen aus meinem Stutzen und mit 905m/sec. ist auch die Flugbahn recht ansprechend. Der Stutzen ist meine meistgeführte Waffe, einfach weil er so führig ist. Sowohl in meinem Feld/Wald Revier als auch in meinem Bergrevier nehme ich ihn für Pirsch und Ansitz. Weitester Schuss bis jetzt war ein Reh auf 180m. Sind weitere Schüsse zu erwarten, nehme ich natürlich ein anderes Gerät. Wer ist noch mit dem MS Stutzen jagdlich unterwegs?
Vielleicht stelle ich ein paar Bilder vom Stutzen ein. Er ist aus 1910 und hat entsprechende Gebrauchsspuren, aber er schießt!
 
Registriert
31 Jan 2016
Beiträge
5.023
Hier bekommst du auch Hilfe für den Stutzen 😁

 
Zuletzt bearbeitet:
Registriert
22 Sep 2023
Beiträge
3.702
Ich habe auch so eine Austriaken - Spritze, leider ist der vordere Montagesockel eingefräst - war ja früher so üblich und ganz ehrlich, interessiert es mich auch nicht besonders. Geladen habe ich das 155gr Lapua Mega und das 140gr Naturalis, Präzision mit um 3cm ausreichend. Mit N550 verladen, erreicht die Labo auch die gesetzliche Mindesanforderung für Hochwild.
Ausgesprochenes Spassgewehr.
 
Registriert
17 Sep 2013
Beiträge
452
Bei uns im Keller steht einer mit der Beschriftung „Made in Germany“ Baujahr 1938, Großdeutsches Reich. Das Ding wollten schon Sammler für viel Geld kaufen. Ist im super Zustand, wir hier bei uns im Hochwildreviet aber fast nicht benutzt. Mein Bruder nimmt den manchmal mit raus, wenn er morgens im Mai zum Rehwildansitz in eine Revierecke geht, wo es kaum Sauen gibt und das Rotwild Schonzeit hat. Wunderbar schlanke Büchse.
 
Registriert
20 Aug 2007
Beiträge
2.744
MS Halbschaft von 1925 in 6,5x54MS. Stilecht mit Zielvier, Erbstück.
Inzwischen mit AERO Geschossen bleifrei tauglich, Schaft überarbeitet, sehr schick. Schussleistung ist ok, weiter als 100m geht’s ohnehin nicht. Ist meine Genuss-Waffe für die Ansitze auf Rehwild bei schönem Wetter, wenn die Erlegung nicht im Vordergrund steht.
 
Registriert
31 Jan 2016
Beiträge
5.023
Bei uns im Keller steht einer mit der Beschriftung „Made in Germany“ Baujahr 1938, Großdeutsches Reich. Das Ding wollten schon Sammler für viel Geld kaufen. Ist im super Zustand, wir hier bei uns im Hochwildreviet aber fast nicht benutzt. Mein Bruder nimmt den manchmal mit raus, wenn er morgens im Mai zum Rehwildansitz in eine Revierecke geht, wo es kaum Sauen gibt und das Rotwild Schonzeit hat. Wunderbar schlanke Büchse.
Der Stutzen war die erste Jagdwaffe von meinem Onkel.
Bis 1984 war es seine Büchse neben seinem Drilling.
Gerade während der Kriegsjahre hat er damit alles erlegt Rot-, Schwarz und Rehwild. 🤔
Bei der 6,5x54MS muss man heute leider Wiederlader sein, was ich nicht bin.
 
Registriert
17 Sep 2013
Beiträge
452
Wir haben noch genügend Patronen von RWS mit dem 10,3 g TMR aus den 90er Jahren, schon die 20er Packungen. Von den alten 10er von DWM mit dem rot/weißen Bändchen sind auch noch welche da, aber die sind schon sehr alt.
 
Registriert
22 Sep 2023
Beiträge
3.702
...und es gibt seht preiswerte Patronen von PPU mit einem 10.3g TR, schiessen zumindest aus meinem Stutzen ganz ordentlich schiessen.
 
Registriert
6 Feb 2024
Beiträge
116
Ergänzend möchte ich hinzufügen, dass meine 6,5X54MS Handladung die gesetzliche "Hochwildtauglichkeit" erfüllt. Aus einem 60cm Lauf bringt sie 970m/sec und eine E100 von 2160J. Aus dem 45cm Lauf sind es 1850J. Da 60cm die Norm für Standartkaliber ist, sollte das reichen. Es steht nirgends geschrieben, dass man Patronen, die aus 60cm Läufen gerade mal die 2000J schaffen nicht aus 50cm Stutzenläufen verwenden darf., ganz zu schweigen von der Schussentfernung! Ich habe etliche "hochwildtaugliche" Patronen renommierter Hersteller in 7X57R und 6,5X57R gemessen, die selbst bei 65cm LL unter 1800J an E100 brachten. Selbstverständlich sind die für alles Schalenwild geeignet, wenn Geschossaufbau und Treffersitz passen. Die Bestimmungen sind m.E. Schwachsinn und entbehrlich. Es ist doch in der Praxis ohnehin so, dass die meisten Jäger ihre Rehe eher mit dem Overkill einer .30-06 oder gar 9,3X62 erlegen als umgekehrt die .222Rem zur Sauen- oder Hirschjagd nehmen. Leider liegt es der Obrigkeit sehr daran, gleichgeschaltete Untertanen zu produzieren und nicht mündige Bürger, welche denken eigenverantwortlich handeln können.
 
Registriert
2 Dez 2008
Beiträge
11.314
Früher hat man mit der 6,5X54MS alles europäische Schalenwild bis hin zu schwersten Karpatenhirschen erlegt. Psst, das Rot- und Schwarzwild kennt die Jagdgesetze nicht und fällt auch heute noch, wenn der Schuß passt!
Damals wurde auf Hochwild zugelassene Munition verwendet. RWS fertigte beispielsweise eine Laborierung mit dem 10,0 g H-Mantel offene Hohlspitze.
Btw., für Wiederlader auch heute kein Problem.

HWL
 
Registriert
20 Aug 2007
Beiträge
2.744
Damals wurde auf Hochwild zugelassene Munition verwendet. RWS fertigte beispielsweise eine Laborierung mit dem 10,0 g H-Mantel offene Hohlspitze.
Btw., für Wiederlader auch heute kein Problem.

HWL
Meine bleifreie Labo bringt auch gute 2000J auf 100m (so denn der von Mayerl angegebene BC stimmt).
Aber dann könnte ich ja auch Kahlwild mit der 6,5CM erlegen… ;) (wenn auch deutlich weniger stilvoll)
 
Zuletzt bearbeitet:

Online-Statistiken

Zurzeit aktive Mitglieder
154
Zurzeit aktive Gäste
302
Besucher gesamt
456
Oben