Lichtstärkeres FG als das Swarovski SLC 10x42?

Registriert
21 Sep 2011
Beiträge
1.577
Da wird über alle möglichen Ausrüstungsgegenstände und deren Gewicht diskutiert und dann schleppt man ein 56er Glas mit, dessen Gewicht um 50% höher ist als das 42er, nur weil es ein klein wenig heller ist, obwohl wenn es nachts wirklich kritisch ist eine WBK viel hilfreicher ist.
Manche Gewohnheiten sind wohl nur schwer zu überwinden.

Das SLC war schon immer ein schwerer Klotz.
Ich weiss ja nicht wie schwer oder leicht Deine x40(42) Gläser sind. Ich meine mein 10x56 RF mal gewogen zu haben und habe so etwas wie 1.100g in Erinnerung. Und das ist mir beim Ansitz wirklich nicht zu viel, zumal Form, Größe und Gewicht bei diesem Glas dazu führen, dass es in jeder Situation gut und sicher zu handhaben ist.
Natürlich, wenn es darum geht weit - und eventuell - steil unterwegs zu sein, nehme ich dann schon das Leitz 10x40, es ist nun einmal kleiner und leichter. Aber nicht soviel kleiner und leichter, dass ich mir damit das Vergnügen auch beim letzten schwachen Licht noch gut beobachten zu können, nehmen wollen würde. Und wer mal ganz ehrlich ist, dieses Beobachten bei schwachem Licht geht nur mit einem großen qualitativ hochwertigen Doppelglas, dafür sind die Dinger halt gemacht.
 
Registriert
12 Jul 2017
Beiträge
2.467
Diese Vormodelle hießen auch Design Selection oder Black Forest oder sowas. Das Nachfolgeglas war ohne Blei, es war deutlich leichter, aber optisch kein bisschen besser, auch die „Randverzerrungen“ waren mW etwas schlechter. Der Fortschritt bestand in der Gewichtsreduzierung.

Ich hab das Vor-Modell als 10x56 und finde es als Reserveglas gut. Für Jungjäger mit begrenztem Budget ist der Kauf sinnvoll, denn der Wertverlust ist minimal sodass man später auf ein teureres FG umsteigen kann.
Das ist die Serie zuvor …

Diese meinst du?

Ich meine die Serie mit oben liegendem Fokussierrrad (anbei ein Foto), das ist von der optischen Leistung für meine Augen identisch zu der FL Serie. Die „Design“ fallen aber rein optisch kaum praxisrelevant dagegen ab, da hast du vollkommen recht.

Das im Faden erwähnte SF ist zwar ergonomisch sowie das FOV betreffend überlegen, nachdem meines (noch das graue) aber zum zweiten Mal für längere Zeit bei Zeiss zum Tausch des Mitteltriebes war und die Optik in Summe nicht merklich besser war, habe ich es abgegeben und meine anderen Zeiss behalten.

Wenn der TS die Möglichkeit hat, ein FL56, HT54 oder SLC56 auszuprobieren und die Augen es hergeben, wird er aber für den angedachten Zweck definitiv einen Mehrwert in der Dämmerung erhalten.
Das war (FL 8x56) selbst gegenüber einem 42er SF für meine Augen deutlich.

Aber alles eine Frage der persönlichen Gewichtung… der Mehrwert eines 56er zu einem 42SLC ist sicher mehr als überschaubar und wird kein Stück mehr bringen, wenn es nur darum geht.

Wäre ich in der Situation und die tiefe Dämmerung hätte nicht oberste Priorität, würde ich es gegen ein 8,5 Swarovision tauschen wenn mir Swarovski liegt. Aber danach wurde ja nicht gefragt 🤷🏻‍♂️

Wie immer betrifft das Gesagte nur meine individuellen Augen und praktischen Erfahrungen, möge sich niemand angegriffen fühlen.


IMG_2539.jpeg
 
Registriert
21 Jan 2002
Beiträge
76.240
ch weiss ja nicht wie schwer oder leicht Deine x40(42) Gläser sind. Ich meine mein 10x56 RF mal gewogen zu haben und habe so etwas wie 1.100g in Erinnerung.
Ein Swaro 8x56 SLC wiegt laut Hersteller 1225gramm.
Das alte Zeiss Dialyt knapp über 1000 gramm.
Und mein 42er SF 790.

Also wiegt das dicke SLC ca. 50% mehr als das 42er Zeiss....

Und wer mal ganz ehrlich ist, dieses Beobachten bei schwachem Licht geht nur mit einem großen qualitativ hochwertigen Doppelglas, dafür sind die Dinger halt gemacht.
Jo, aber letzteres nur, wenn es ein aktuelles wie das 8x54 HT von Zeiss ist, die SLC halten da nicht mit und 20 Jahre alte Zeiss schon mal gar nicht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Registriert
8 Jul 2017
Beiträge
119
Als leichte Pirschgläser bevorzuge ich die Swarovski Habicht Porrogläser 8x30 (540g) und 10x40 (790g) aus der aktuellen Produktion, also mit Stickstoff gefüllt und versehen mit den modernsten Vergütungen. Aber der TS fragte ja nach möglichst hoher Auflösung, insbesondere bei schlechtem Licht: Der Zufall ließ mich mal ein NIKON Marineglas 7x50 IF Tropical testen. Preis nagelneu so um die 800,- €. Aufgrund der nur 7fachen Vergrößerung hat es eine gewaltige Schärfentiefe, ab etwa 30 m bis unendlich ist alles scharf. Das erstaunlichste ist jedoch die Kontrastleistung: die übersteigt alles bisher gesehene. Die Vergütung der Linsen führt zu einer Detailerkennbarkeit trotz nur 7facher Vergrößerung, auch bei stark abnehmenden Licht, das glaubt man nicht, bis man es selbst sieht. Mein Swarovski Swarovision EL 10x50 mit field flatterner Linsen hatte einen sehr starken Globuseffekt und kam auch sonst aufgrund seiner eklatant ausgeprägten Gegenlicht-/Zwielichtempfindlichkeit bei weitem nicht an die optische Abbildungs-Leistung des NIKON-Marineglases heran, insbesondere in der Dämmerung. Seine einzigen Vorteile waren das etwas geringere Gewicht und das etwas größere Sichtfeld. Für mich ist aber ein unverzerrtes scharfes Bild mit höchstem Kontrast wichtiger. So mußte das SWARO 10x50 EL nach dieser gemachten Erfahrung gehen. Alte Weisheit: Probieren geht über studieren. Aber wer macht sich schon die Mühe. Man kann eben nur das beurteilen, was man selbst im direkten Vergleich getestet hat. Gruß 7mm Mauser
 
Zuletzt bearbeitet:
Registriert
21 Jan 2002
Beiträge
76.240
Mein Swarovski Swarovision EL 10x50 mit field flatterner Linsen hatte einen sehr starken Globuseffekt und kam auch sonst aufgrund seiner eklatant ausgeprägten Gegenlicht-/Zwielichtempfindlichkeit bei weitem nicht an die optische Abbildungs-Leistung des NIKON-Marineglases heran, insbesondere in der Dämmerung. Seine einzigen Vorteile waren das etwas geringere Gewicht und das etwas größere Sichtfeld. Für mich ist aber ein unverzerrtes scharfes Bild mit höchstem Kontrast wichtiger. So mußte das SWARO 10x50 EL nach dieser gemachten Erfahrung gehen. Alte Weisheit: Probieren geht über studieren. Aber wer macht sich schon die Mühe. Man kann eben nur das beurteilen, was man selbst im direkten Vergleich getestet hat. Gruß 7mm Mauser

Andere schwören auf das EL 10x50, wie man nicht nur hier schon oft lesen durfte.
 
Registriert
2 Apr 2005
Beiträge
3.722
Steiner hat übrigens auch noch „Lichtriesen“ im Defense-Programm - ich habe aber keine Ahnung wie die sind….
Nikon hat sogar noch ein 10x70, das an die alten 11x80 Tordalk von Beck/Hertel&Reuss erinnert.
Jedenfalls sind das keine kompakten und leichten Ferngläser mehr…. Als ich noch ohne Wbk jagte, hatte ich zum Teil sowohl ein 7x50 als auch ein 16x60 um den Hals. Ging für mich ganz gut… Die meistgenutzten sind jetzt in Verbindung mit Wbk die 15x60 - selbst für den Reviergang; die 8x56, 7x50, 7x42 und 10x42 bleiben meistens zuhause. Ich jage aber auch kaum noch im Wald… sonst wäre wohl noch das 7x50 mein Top-Favorit.
Was ich letztlich sagen will: der Unterschied zwischen 8x56 und 15x60 ist, was die Detailerkennbarkeit in der Dämmerung angeht, enorm! Der Unterschied zwischen 10x56 und 8x56 ist bestimmt auch schon deutlich, aber noch längst nicht so augenfällig.
 
Zuletzt bearbeitet:
Registriert
25 Sep 2023
Beiträge
23
Wieder Moin,

nochmals danke. Also das Gewicht ist nicht so wichtig aber 1,5 kg wären dann doch zuviel. Ich glaube das 42er slc wiegt knapp unter 800 Gramm. Das 56 slc 1225 meine ich. Ich habe noch ein Zeiss Conquest 10*32 zum pirschen und fürs Auto.

Tatsächlich ist mein Thema ein so genanntes Luxusproblem oder auch first world problem.

Leider kann ich im Bekanntenkreis keine besseren Gläser ausprobieren. Ich hatte ein minox 10x50 zum Vergleich und das Swaro Slc 42 war doch deutlich besser, gerade in der Dämmerung.

56er slc sind auf Kleinanzeigen und Co. Im gutem Zustand und Baujahr 2016 aufwärts ab 1200 ohne Verhandeln zu bekommen.

Ich überlege mir das nochmal gründlich...
 
Registriert
12 Jul 2017
Beiträge
2.467
Schau doch mal auf Egon… dort sind immer wieder 56er SLC WB als Aussteller mit voller Garantie für 1400/1500 zu bekommen.

Da würde ich wegen 200/300 Euro nicht gebraucht kaufen, wenn es nicht unbedingt sein muss.

Der Kundenservice von Swarovski ist zwar wirklich 1a, aber eine 10 jährige Garantie ist nunmal einen 10 jährige Garantie …
 
Registriert
2 Apr 2005
Beiträge
3.722
Swarovski SLC sind top bei Tag, aber in der Dämmerung - glaube ich - haben manche vergleichbaren Zeiss schon noch leicht die Nase vorn… Meopta hat übrigens auch 15x56er, aber die Transmission (bei Tag oder bei Nacht?) scheint den Herstellerangaben nach etwas schlechter geworden zu sein mit < 90% bei den aktuellen Modellen.
Das Zeiss Conquest 15x56 wäre bestimmt auch einen (Durch-)Blick wert… https://www.foto-erhardt.de/ferngla...MIj-rImp2khgMVeIODBx2aOwJtEAQYCyABEgLe3vD_BwE
 
Zuletzt bearbeitet:
Registriert
14 Okt 2012
Beiträge
4.089
Swarovski SLC sind top bei Tag, aber in der Dämmerung - glaube ich - haben manche vergleichbaren Zeiss schon noch leicht die Nase vorn… Meopta hat übrigens auch 15x56er, aber die Transmission (bei Tag oder bei Nacht?) scheint den Herstellerangaben nach etwas schlechter geworden zu sein mit < 90% bei den aktuellen Modellen.
Welche von Zeiss währen es?
 
Registriert
2 Apr 2005
Beiträge
3.722
Welche von Zeiss währen es?
Die zuvor genannten Victory-Modelle, soweit ich sie kenne. Wie inzwischen die Conquest sind, weiß ich nicht. Habe gerade heute eines in der Hand gehabt, aber nur im Laden. Das eines Kollegen vor einigen Jahren hat mich damals nicht unbedingt vom Hocker gehauen…
 
Zuletzt bearbeitet:
Registriert
14 Jun 2021
Beiträge
1.139
Wieder Moin,

nochmals danke. Also das Gewicht ist nicht so wichtig aber 1,5 kg wären dann doch zuviel. Ich glaube das 42er slc wiegt knapp unter 800 Gramm. Das 56 slc 1225 meine ich. Ich habe noch ein Zeiss Conquest 10*32 zum pirschen und fürs Auto.

Tatsächlich ist mein Thema ein so genanntes Luxusproblem oder auch first world problem.

Leider kann ich im Bekanntenkreis keine besseren Gläser ausprobieren. Ich hatte ein minox 10x50 zum Vergleich und das Swaro Slc 42 war doch deutlich besser, gerade in der Dämmerung.

56er slc sind auf Kleinanzeigen und Co. Im gutem Zustand und Baujahr 2016 aufwärts ab 1200 ohne Verhandeln zu bekommen.

Ich überlege mir das nochmal gründlich...
Vielleicht kannst du bei jemandem mal das EL 8,5x42 testen. M.M. eines der besten Gläser die Swaro gebaut hat.
 

Online-Statistiken

Zurzeit aktive Mitglieder
133
Zurzeit aktive Gäste
347
Besucher gesamt
480
Oben