Leise Softshell Jacke für die Pirsch

Registriert
8 Dez 2019
Beiträge
895
Servus beisammen,

war auf der Suche nach einer neuen Softshell für die Pirsch (Wind-/Regen abweisend) nicht zu warm, darunter wird nur ein dünnes Hemd getragen. Wärme kommt von innen, wie beim Wandern/Bergsteigen ;-)

Hatte sehr gute Erfahrung mit der Drilling Lodenjacke, die ist mir aber für die Sauenpirsch auf Dauer zu schade.

Darum hab ich mir diese Merkel Wendejacke bestellt, stelle nun aber fest, dass sie durch ihre Steifigkeit bei Bewegung zu Laut für meinen Zweck ist (Schwarzwild würde die auf 30m nach meiner Erfahrung ohne Umfeldgeräusche durch Wind/ Regen nicht aushalten).



Hat die jemand von euch? Wird die durch Waschen geschmeidiger/leiser?

Danke euch!

Kennt ihr leise Alternativen?

Die meisten sog. 'Hoodies' wären mir in dem Fall etwas zu dünn, sowas hab ich auch schon für sehr warme Tage.

(P. S.: Diskussion warum man Schwarzwild auf 30m nicht oder schon angehen sollte, ist hier nicht gefragt.)
 
Registriert
7 Mai 2014
Beiträge
5.767
Ich denke "Wind- und Regenabweisend" bedingt die Verwendung einer "Membrane". Die Membrane macht sicherlich das Geräusch aus.
Die Frage wäre ja dann welche Membrane die leiseste ist und in welcher Kleidung sie verwendet wird?
 
Registriert
6 Jul 2018
Beiträge
678
Servus beisammen,

war auf der Suche nach einer neuen Softshell für die Pirsch (Wind-/Regen abweisend) nicht zu warm, darunter wird nur ein dünnes Hemd getragen. Wärme kommt von innen, wie beim Wandern/Bergsteigen ;-)
Ich war mit ner profanen Härkila Kamko schon ziemlich nah an den Schwarzkitteln dran.

Die Kamko ist winddicht, regenabweisend und leise. Die Wärmeentwicklung unter der Jacke könnte das Problem sein. Ich würde die nur an mäßig warmen Tagen zur Pirsch nutzen.
 
Registriert
30 Aug 2007
Beiträge
4.763
Zuletzt bearbeitet:
Registriert
21 Jan 2002
Beiträge
76.235
Meinst du nicht, daß du die Sehfähigkeit der Sauen überschätzt?

und seine Drilling Lodenjacke ist sicher auch nicht in Camo...
Und warum Feld, vielleicht pirscht er im Wald?
 
Registriert
14 Apr 2018
Beiträge
1.218
Ich denke "Wind- und Regenabweisend" bedingt die Verwendung einer "Membrane". Die Membrane macht sicherlich das Geräusch aus.
Die Frage wäre ja dann welche Membrane die leiseste ist und in welcher Kleidung sie verwendet wird?
Früher gab es Membran-Kleidung mit folgenden Aufbau:
Außenstoff - lose, pure Membran - Innenfutter. Oft genannt "Z-Layer" oder ähnlich.
Die Lagen waren nicht miteinander verbunden. Eine pure PTFE-Membrane (z.B. typisch Gore) ist sehr weich, geschmeidig und zumindest nicht laut. Bei entsprechend leisem Außenstoff und Futter entstünde ein erträglich leises Textil.
Den Aufbau gibt es so heute nach meiner Beobachtung kaum noch, wahrscheinlich weil die Membran zu viel Reibung abkriegt und dadurch relativ schnell verschleißt. Man verbindet die Membrane mit Außen- und Innenstoff um Relativbewegung und damit Reibung zu verhindern. Ich schätze, dass wirklich geschmeidige, weiche und somit leise Stoffe sich relativ schlecht mit einer Membran verbinden also laminieren lassen - und wenn, dann ist weder der Stoff noch der Prozess preislich günstig.
 
Registriert
21 Jan 2002
Beiträge
76.235
Fast,

Dreilagig also Außenmaterial, Membran und Futter zusammenlaminiert, da wo es robust sein muss. Zweilagige, Außenmaterial mit Membran, Futter lose eingehängt, alltagstauglicher.
Jagdklamotten, Außenmaterial dazu Membran mit Futter zusammen laminiert, Z Layer, für Außenmaterialien die man nur schlecht mit Membran verarbeiten kann oder die besonders leise sind.
Aber das sind dann echte Regenklamotten.

Eine Kamko ist eine Windstoppermembran zwischen zwei Fleecelagen, diese Konstruktion ist fast ausgestorben. Nicht ganz so wasserdicht, keine verschweißten Nähte. Weicher, leiser.
Atmet besser.
Wenn es anstrengend wird beim Laufen schwitzt man trotzdem ordentlich.
JEDE Lodenjacke kann das besser, ist aber nicht ganz so winddicht und nicht ganz so wasserfest. Dafür aber wirklich absolut lautlos.

Die Deubelskerl hat leider einen sehr dünnen Loden 480gr/LfM.
Die Friedl 600gr/LfM
Drilling 700gr/LfM
Für eine Sommerjacke, die auch Wetter abhalten soll ist die Friedl die bessere Wahl
 
Zuletzt bearbeitet:
Registriert
12 Jul 2017
Beiträge
2.461
Servus beisammen,

war auf der Suche nach einer neuen Softshell für die Pirsch (Wind-/Regen abweisend) nicht zu warm, darunter wird nur ein dünnes Hemd getragen. Wärme kommt von innen, wie beim Wandern/Bergsteigen ;-)

Hatte sehr gute Erfahrung mit der Drilling Lodenjacke, die ist mir aber für die Sauenpirsch auf Dauer zu schade.

Darum hab ich mir diese Merkel Wendejacke bestellt, stelle nun aber fest, dass sie durch ihre Steifigkeit bei Bewegung zu Laut für meinen Zweck ist (Schwarzwild würde die auf 30m nach meiner Erfahrung ohne Umfeldgeräusche durch Wind/ Regen nicht aushalten).



Hat die jemand von euch? Wird die durch Waschen geschmeidiger/leiser?

Danke euch!

Kennt ihr leise Alternativen?

Die meisten sog. 'Hoodies' wären mir in dem Fall etwas zu dünn, sowas hab ich auch schon für sehr warme Tage.

(P. S.: Diskussion warum man Schwarzwild auf 30m nicht oder schon angehen sollte, ist hier nicht gefragt.)
Was hältst du denn von einer dünnen Lodenweste?
So handhabe ich das seit Jahren … langes Funktionspolo/Leinenhemd und darüber eine Weste. Nasse Arme stören im Zweifel nicht, Weste offen geht selbst in der lauen Sommernacht, ohne dass der Rücken klebt …

Flexibler und leiser geht es meine Meinung nach nicht. „Hitzestau“ entsteht meist am Rücken oder in den Achseln, wenn selbst durch Öffnungen in den Achseln kaum Zirkulation stattfindet.
Membranen sind nahezu alle nicht geräuschlos …

Softshell ist nie leise, wenn es wirklich so stark regnet, dass Loden keine 3/4 Stunden aushält, kannst du aufgrund der Geräuschkulisse eh eine Regenjacke anziehen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Registriert
12 Jul 2017
Beiträge
2.461
Diese nutze ich im Sommer/warmen Frühjahr auch am Berg:

Diese das restliche Jahr:

Gibt vergleichbares sicher auch von anderen Herstellern 👍
 
Registriert
23 Nov 2012
Beiträge
158
Servus beisammen,

war auf der Suche nach einer neuen Softshell für die Pirsch (Wind-/Regen abweisend) nicht zu warm, darunter wird nur ein dünnes Hemd getragen. Wärme kommt von innen, wie beim Wandern/Bergsteigen ;-)

Hatte sehr gute Erfahrung mit der Drilling Lodenjacke, die ist mir aber für die Sauenpirsch auf Dauer zu schade.

Darum hab ich mir diese Merkel Wendejacke bestellt, stelle nun aber fest, dass sie durch ihre Steifigkeit bei Bewegung zu Laut für meinen Zweck ist (Schwarzwild würde die auf 30m nach meiner Erfahrung ohne Umfeldgeräusche durch Wind/ Regen nicht aushalten).



Hat die jemand von euch? Wird die durch Waschen geschmeidiger/leiser?

Danke euch!

Kennt ihr leise Alternativen?

Die meisten sog. 'Hoodies' wären mir in dem Fall etwas zu dünn, sowas hab ich auch schon für sehr warme Tage.

(P. S.: Diskussion warum man Schwarzwild auf 30m nicht oder schon angehen sollte, ist hier nicht gefragt.)
Ich hab die Jacke von Merkel auch. Kann ich nicht bestätigen, trage sie sehr viel, pirsche ausschließlich. Habe nich nie den Eindruck gehabt, das die Jacke laut ist!

Die Qualität ist 1a!
 
Registriert
15 Sep 2016
Beiträge
1.444
Die Deubelskerl hat leider einen sehr dünnen Loden 480gr/LfM.
Die Friedl 600gr/LfM
Drilling 700gr/LfM
Für eine Sommerjacke, die auch Wetter abhalten soll ist die Friedl die bessere Wahl
Abgesehen von den Materialstärken... Ich fand die Deubelskerl einfach schlecht gemacht, Einfach schlecht verarbeitet. Und die 300 Flocken, die mittlerweile aufgerufen werden finde ich unverschämt. Die gab es doch vor ein paar Jahren noch für knapp 200 Kröten, oder nicht? Ah ich sehe gerade... 239€ im Handel... 300€ war der Petromax Preis..
 
Zuletzt bearbeitet:

Online-Statistiken

Zurzeit aktive Mitglieder
123
Zurzeit aktive Gäste
307
Besucher gesamt
430
Oben