Das erste Fernglas

Registriert
17 Aug 2023
Beiträge
222
hab mit einem Zeiss Jena 7x50 multi coated angefangen, Preis 150 Euro, Wiederverkauft für 180 Euro nach 3 Jahren

Hab jetzt ein Swaro EL 8,5x42. Viel komfortabler aber ich hab damit vermutlich nicht ein Stück mehr erlegt oder besser angesprochen

Wenn günstig dann finde ich so ein Zeiss Preis Leistungssieger. Hab mal durch neue 300 Euro Gläser geschaut, mich hats nicht vom Hocker gehauen
 
Registriert
15 Okt 2017
Beiträge
5.832
Aaaaalso, mal ganz langsam, zum Mitdenken:
Wenn das Binokular keinen Sinn hätte, wärs wohl nicht erfunden worden. Das Sehen mit zwei Augen sorgt dafür, dass der Gesichtssinn weniger schnell ermüdet. Deshalb ist für das Ansprechenlernen unbedingt zu einem Binokular zu raten. Ansprechen durchs ZF ist Schlamperei - vor allem, wenn mans (noch) nicht wirklich kann...
Abzuraten ist aus diesem Grund (Ermüdung des Gesichtssinns) auch von Gläsern mit Autofokus (z.B. Ranger Nighthunter Extreme). Da stellt nicht das Glas um, sondern das Auge => Ermüdung.
Wer Ansprechen lernen will, der kommt um ein vernünftiges Dämmerungsglas nicht rum.
Die Dämmerungstauglichkeit orientiert sich an der Austrittspupille... Diese errechnet sich für die Dämmerung im Optimum Objektivdurchmesser:Okulardurchmesser=7.
Also folgende Ferngläser:
9x63, 8x56, 7x50

Das gleiche Prinzip gilt übrigens auch beim Schießen in der Dämmerung ohne Nachtsicht. 56er Glas => Okular auf 7-8 eingestellt, etc...

Ob das Ding jetzt ein Kilo wiegt oder nicht... Das ist bei dem ganzen Gerümpel, das man so mitschleppt wirklich egal.

Das genannte Steiner ist in Ordnung.

Den handle auf zwischen 350 und Wunschpreis (399) runter. Da stehst du dein ganzes Jägerleben und bist deutlich über deiner Neupreisklasse ohne mehr zu zahlen:
 
Zuletzt bearbeitet:
Registriert
13 Sep 2023
Beiträge
159
Ich hab mir noch während der Jagdschule ein DDoptics Pirschler 8x56 gekauft. Klassische Vergrößerung und Objektivdurchmesser. Das ganze wohlwissendlich, dass das wahrscheinlich nicht mein letztes Glas wird. Es erfüllt seinen Dienst, Preis-Leistung passt. Ich würd mir heute, mittlerweile im Besitz eines Wärmebildhandgeräts mit LRF, kein 56er mehr kaufen. Ein 8 oder 10x42 wäre meine aktuelle Wahl, da deutlich leichter und kompakter.
 
Registriert
1 Jan 2010
Beiträge
1.200
Habe mit Carl Zeiss Jena 7x50 angefangen und Jahrelang reichte das aus bis es kaputt war.
Da sind die Prismen mit alter Pappe in der richtigen Position geklemmt. :oops:
Habe durch viele Ferngläser geschaut und es gibt heute viele die brauchbar sind.
Bei mir ist es ein DDoptics Pirschler und ein Leica Ultravid. Das Pirschler kann mit dem Leica ganz gut mithalten. Zeiss Victory fand ich vom Einblick sehr schön.
Wichtig: Probiere aus was dir gefällt. Jedes Auge ist anders.
Für mich ist 8fach die Grenze denn bei 10fach muss man mehr an der Schärfe kurbeln, die Schärfentiefe ist geringer. Kleiner als 8x42 wird anstrengender vom Einblick da die Austrittpupille sehr klein wird.
Man kann ruhig auch erstmal ein günstiges FG kaufen, es wird später noch gute Dienste im Auto leisten wenn das neue/bessere FG zu hause liegt.
Mittlerweile habe ich in jedem Auto ein FG und auf jedem Schlepper. Ein paar DDoptics und ein Nikon Monarch7. Alle gut brauchbar.
Man braucht ein FG nicht nur zur Jagd sondern auch wenn man wissen will welcher Vogel zwitschert, was für ein Auto hinten im Feld steht, was der Bauer da macht, ob die Rindviecher hinter oder vor dem Zaun stehen, ob Wespen aus dem Hochsitz kommen oder ob es nur Fliegen sind, ob die Ricke ein Kitz dabei hat, was das für ein Viech ist, ob der Hochsitz besetzt ist, ob der Hund schon auf dem Rückweg ist, wer die Frau vom Bauamtsleiter... naja und so weiter...
Das kann man doch nicht mit dem Zielfernrohr machen.
Wärmebild kann man machen, ich habe noch keine und werde es vorerst dabei belassen.
Ein gutes FG hält 30 Jahre, ein Wärmebild auch???
 
Registriert
5 Mai 2015
Beiträge
1.611
... Diese errechnet sich für die Dämmerung im Optimum Objektivdurchmesser:Okulardurchmesser=7.
Stimmt, wenn du 20 oder jünger bist, mit 35 sieht die Welt schon anders aus - und nein, deine Pupillen werden nicht größer im Alter.


Das genannte Steiner ist in Ordnung.
Nein, ist Schrott für das Geld. Ein Nikon Monarch 5 oder 7 ist hochwertiger für weniger/das gleiche Geld- ich hab ein Ranger Extreme - für den Listenpreis völlig überteuert.
 
Registriert
28 Aug 2018
Beiträge
165
Hallo ich benutze ein Meopta Meostar 8x56 habe ich gebraucht gekauft für 550 Euro über EBay Kleinanzeigen.
Begleitet mich nun schon ein Paar Jahre, bin damit voll umfänglich zufrieden.
Dennoch solltest du einige erstmal Ausprobieren und in der Dämmerung und am Tage vergleichen.
Im meinem Jagdlichen Umfeld wird an Ferngläsern einiges geführt. Sind alles Ferngläser der letzte 10 Jahre auf dem Markt kamen und neu gekauft wurden von meinen Jagdkollegen.Die die mir am Besten passen sind Leica 8x56 , Swarovski SLC 8x56 und eben das Meopta Meostar 8x56.
Vom Steiner ich nicht überzeugt, das ist in der späten Dämmerung nicht so das Gelbe vom Ei.
Ältere Zeiss Ferngläser sind ebenso Qualitativ
gute Gläser die Haptik der Zeiss ist mir aber nicht angenehm.
Wer billig Kauft, kauft oft mehrmals.
Das geht mit der Zeit ins Geld.
Ich wünsche dir viel Erfolg bei der Fernglas suche und hoffe du findest etwas passendes für den Start ins Jägerleben.
Weidmannsheil
 
Registriert
20 Mai 2024
Beiträge
6
Hat jemand Erfahrung mit dem Zeiss Terra ED 8x42? Oder doch dann win Monarch von Nikon?
 
Registriert
24 Mai 2019
Beiträge
16.043
Vor allem Schiessen kommt das Sehen und Beobachten zum Erkennen von Wildart, Geschlecht Altersklasse.

Ich bin voll bei @ Auerochse betr Binokular.

Ein gutes Fernglas ist für einen Jäger unerlässlich.
Auch in WBK Zeiten; diese kann das Ansprechen längst nicht in allen Fällen gewährleisten.
Beispiel:
Vor mir auf 150 Schritt sitzt im dunklen Waldbestand ein Tier. Mit WBK sehe ich einen rundlichen hellen Fleck -
ob Raubwild, Has oder ruhendes, teilverdecktes Reh - das leistet die WBK in dem Fall nicht. Ein Blick durch mein 10x40 Zeiss zeigt den sich putzenden Mümmelmann.

Merke: WBK erkennt, Fernglas spricht an !
 
Zuletzt bearbeitet:

Neueste Beiträge

Online-Statistiken

Zurzeit aktive Mitglieder
148
Zurzeit aktive Gäste
351
Besucher gesamt
499
Oben