Das erste Fernglas

Registriert
20 Mai 2024
Beiträge
6
Servus,
ich bin auf der Suche nach meinem Ersten Fernglas.
Bei meiner Internetsuche habe ich das Steiner Ranger Xtrem 8x56 entdeckt.
Hat das jemand in gebrauch und kann mir sagen ob man damit gut arbeiten kann?

Gerne andere Ferngläser vorschlagen mit den Daten 8x56 und in einer ähnlichen Preisklasse wie das Ranger (700-900€).

Danke euch!:D
 

Anhänge

  • IMG_0228.jpeg
    IMG_0228.jpeg
    412,8 KB · Aufrufe: 20
Registriert
4 Mai 2014
Beiträge
217
Servus,

Das Glas kenn ich nur vom Hörensagen, habe nichts schlechtes gehört. Bin gerade selber wieder am suchen. Bereue es ein wenig mein altes Dialyt vor Jahren verkauft zu haben. Habe ein paar neue günstige getestet und bin gerade wieder am überlegen wieder nach einem alten Dialyt zu suchen. War damit immer sehr zufrieden. Nur als Idee. Die ersten Victory gehen in deiner Preiskategorie auch schon her.
 
Zuletzt bearbeitet:
Registriert
5 Mai 2015
Beiträge
1.611
Servus,
ich bin auf der Suche nach meinem Ersten Fernglas.
Bei meiner Internetsuche habe ich das Steiner Ranger Xtrem 8x56 entdeckt.
Hat das jemand in gebrauch und kann mir sagen ob man damit gut arbeiten kann?

Gerne andere Ferngläser vorschlagen mit den Daten 8x56 und in einer ähnlichen Preisklasse wie das Ranger (700-900€).

Danke euch!:D
Würde eher nach einem 8x42 schauen. Der 56er klopper bleibt irgendwann daheim weil zu schwer.

Ich hab ein 8x42 Ranger extrem für 130,- auf Egun als Glas fürs Auto geschossen - dafür sicher ok.

Zum Listenpreis (ca.850,-€) Never ever!

Hat ein schwieriges Einblickverhalten und eine nervige Scharfstellung. Die Einstellung der Augenmuscheln ist nichts, was lange lebt, da sind Zeiss und Swarovski deutlich hochwertiger.

Wenn Fernglas, dann eher ein 42er von Swarovski oder Zeiss. Da hat man lange Freude daran.
 
Zuletzt bearbeitet:
Registriert
4 Mai 2024
Beiträge
43
Servus,
ich bin auf der Suche nach meinem Ersten Fernglas.
Bei meiner Internetsuche habe ich das Steiner Ranger Xtrem 8x56 entdeckt.
Hat das jemand in gebrauch und kann mir sagen ob man damit gut arbeiten kann?

Gerne andere Ferngläser vorschlagen mit den Daten 8x56 und in einer ähnlichen Preisklasse wie das Ranger (700-900€).

Danke euch!:D
Servus,
War nein erstes ersthaftes Glas.
Bin aber dann zu eibem 42er weil es für mich besser zu mir passte.
Das 56er ging an eine Freundin die frischbden Jagdschein macjte und hat es jahre später immernoch glücklich in gebrauch.

An einem schönen Jägerleben wird es dich net hindern.

Ein gute Gebrauchtes Topglas kann aber in etwa deiner preisvorstellung ergattert werden wenn man etwas geduld hat.
 
Zuletzt bearbeitet:
Registriert
21 Jan 2002
Beiträge
76.250

Der Klassiker schlechthin
Aber nicht dieses Uraltteil für unverschämte 550€. Das hat es ja nicht mal neu gekostet.


Das wäre eher was....dafür würde ich auch nach Oberhausen fahren um ganz sicher zu gehen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Registriert
28 Mrz 2024
Beiträge
551
Besorg dir ein kleines gebrauchtes Fernglas und dazu ein Wärmebildhandgerät, geht auch gebraucht. Da braucht man dann ohnehin kein dickes 56er, das stört dann nur. Ohne WB fahr ich nicht mehr raus.
Solltest du auf weite Entfernungen jagen brauchst aber was anderes
 
Zuletzt bearbeitet:
Registriert
18 Feb 2013
Beiträge
5.093
Hatte 2005 zum Jagdschein das damalige Steiner Ranger 8x56 gekauft und das nie bereut. Liegt nach einer Überholung beim Hersteller immer noch in Top Zustand im Auto.
 
Registriert
28 Mrz 2024
Beiträge
551
Jo und alles zusammen für 900€.....
Das habe ich überlesen, aber ich denk mal ist trotzdem möglich. Muss ja kein Swarovski oder Zeiss FG sein, und WBK bekommt man neu! ab 450€ schon. Ein bisschen auf Kleinanzeigen stöbern und man kann viel Geld sparen
 
Registriert
24 Mai 2024
Beiträge
7
Ein Zeiss Dialyt 8x56 würde ich mir heute nicht mehr kaufen, auch neuere Ausführungen sind eigentlich veraltet, sowohl optisch als auch mechanisch. Wenn du mit einem höheren Gewicht zurechtkommst, wäre ein Zeiss Design Selection eine Empfehlung meinerseits. War damals eine echte "Zeitenwende", optisch (super Einblickverhalten, sehr weites Sehfeld, etc) und mechanisch (echte Innenfokussierung, druckwasserdicht). Habe ich neulich mit meinem aktuellen Swarovski 8x56 verglichen, die Unterschiede in der Bilddarstellung sind sehr gering. Gabs auch als 7x45, das hatte ich aber vor Jahren nur einmal kurz in der Hand.
 
Registriert
26 Feb 2014
Beiträge
1.922
Servus,
ich bin auf der Suche nach meinem Ersten Fernglas.
Bei meiner Internetsuche habe ich das Steiner Ranger Xtrem 8x56 entdeckt.
Hat das jemand in gebrauch und kann mir sagen ob man damit gut arbeiten kann?

Gerne andere Ferngläser vorschlagen mit den Daten 8x56 und in einer ähnlichen Preisklasse wie das Ranger (700-900€).

Danke euch!:D
Einen 8x56 Klotz würde ich heute angesichts der Wärmebildtechnik auch nicht mehr in Betracht ziehen. Ich habe damals einiges probiert und bin beim 7x42 Habicht hängen geblieben. Für knapp unter 500 bei Kleinanzeigen.
Heute würde ich sogar noch einen Schritt weiter runter gehen und das Companion 8x30 ausgiebig in der Dämmerung testen.
Bedenke, je handlicher ein Glas ist, desto lieber verwendest Du es.
Ja, ich weiß, nochmal 200-300 Euro mehr schmerzen. Aber nur kurzfristig, nach ein paar Monaten denkt man gar nimmer dran...
Bietet Frankonia eigentlich noch Jungjäger Rabatte?

Wmh

Flo
 
Registriert
21 Jan 2002
Beiträge
76.250
Naja, Klotz. Das Zeiss wiegt fast exakt ein Kilo. Ein Zeiss 8x42 800 Gramm.
Swaros sind schwerer.
Mir ging's beim Wechsel eher um Größe als um 200gramm.
Wer nicht sparen muss, hochwertige WBK und hochwertiges 8x42.
Aber bitte kein 500€ Glas und 450€ WBK. Das sind 950 € zum Fenster rausgeworfen.
 
Zuletzt bearbeitet:

Online-Statistiken

Zurzeit aktive Mitglieder
142
Zurzeit aktive Gäste
320
Besucher gesamt
462
Oben