Carl Zeiss Zielsechs austauschen

Registriert
17 Jun 2024
Beiträge
14
Kurze Frage in die Runde

Hat jemand schon mal ein altes (Krieg/Vorkrieg) Zielsechs mit Prismenschienen an Mittelrohr und Objektiv gegen ein "moderneres" , z.B. Diavari 1,5-6×42 getauscht ?

Es geht um den Erhalt der noch guten SEM auf einer alten Waffe, kann das passen ?

Horrido
 
Registriert
9 Mai 2016
Beiträge
3.565
Nein. Das alte 6x hat ein zölliges Mittelrohr, das 1,5-6x42 hat ein 30-mm- Mittelrohr. Entsprechend ist die Höhe der Schiene anders. Entweder 6x42 neuerer Bauart mit Schiene oder Hinterfuß neu.
 
Registriert
23 Mai 2009
Beiträge
6.111
Oder den SEM-Hinterfuss (so er eine seitliche Verstellung hat) dort in der Höhe anpassen (niedriger machen). Hab ich so für ein Kaps gemacht - War nicht so schwer....
 
Zuletzt bearbeitet:
Registriert
23 Mai 2009
Beiträge
6.111
Hm, ein Büchsenmacher würde mein Werk wahrscheinlich als Murks bewerten.
Hält aber bombenfest und fällt optisch nicht weiter auf.
 
Registriert
2 Apr 2005
Beiträge
3.767
Ich denke bei so einem alten Zfr wird man ohnehin neue Teile benötigen.
Ist das bei dem Vorkriegs-Zielsechs überhaupt eine 70 Grad-Schiene??
Der Objektivdurchmesser dürfte auch weniger als 42mm betragen und der Aussendurchmesser vom Objektiv müsste erst noch bestimmt werden, oder nicht? Der Mittelrohrdurchmesser (Soll) war früher 26mm - ist das bei dem vorliegenden Exemplar auch so ? Möglicherweise war die Serienstreuung damals auch etwas größer…..
 
Registriert
17 Jun 2024
Beiträge
14
(y)

Danke Euch für Euere Meinungen !

Hätte ja sein können das die einst geringeren Durchmesser am Mittelrohr und Objektiv sich ausgleichen....Zeiss (damals) hätte ich das zugetraut

@Seppel....es geht immer ums Geld....Vor allem, wenn die Brühe teurer wird als die Brocken...;)

Das Basteln sowie den Büxner ist das noch theoretische Projekt nicht wert

Deshalb die Fachfrage ;)
 
Registriert
23 Mai 2009
Beiträge
6.111
Ich denke bei so einem alten Zfr wird man ohnehin neue Teile benötigen.
Nein, - wenn die alten Montagen gut zueinander passen, kann man sie evtl. verwenden. Neue anzupassen wäre fast unbezahlbar.
Ist das bei dem Vorkriegs-Zielsechs überhaupt eine 70 Grad-Schiene??
Der Objektivdurchmesser dürfte auch weniger als 42mm betragen und der Aussendurchmesser vom Objektiv müsste erst noch bestimmt werden, oder nicht? Der Mittelrohrdurchmesser (Soll) war früher 26mm - ist das bei dem vorliegenden Exemplar auch so ? Möglicherweise war die Serienstreuung damals auch etwas größer…..
Also bei mir passten die alten Teile auf die Schiene eines neuen Kaps.
Durch das dickere Mittelrohr war der alte Hinterfuß für das neue ZF 2-3 mm zu hoch. Um diesen Betrag (evtl. auch bis 5 mm kann man den Hinterfuß niedriger machen. Voraussetzung: Der hintere Fuß ist geteilt (durch den Support zur seitlichen Verstellung).
Dann kann man das mit Bordmitteln machen: Bohrer 4,8 mm, Gewindebohrer M6, 6 mm Flachkopfschraube, Flachfeile, 2-Komponentenkleber.
 
Zuletzt bearbeitet:
Registriert
23 Mai 2009
Beiträge
6.111
Da muss man aber schon SEHR genau hinsehen. Für einen Sammler gilt das vielleicht. Ansonsten: Form follows function.
Aber immerhin einige hundert Euronen gespart. Das darf dann jeder für sich entscheiden.
 
Zuletzt bearbeitet:

Neueste Beiträge

Online-Statistiken

Zurzeit aktive Mitglieder
21
Zurzeit aktive Gäste
79
Besucher gesamt
100
Oben