ASP in Deutschland aktuell

Registriert
30 Jun 2013
Beiträge
5.821
Früher oder später wird die Seuche ganz DE erreicht haben. Dann brechen wieder!!! ganze Wirtschaftszweige weg, wo tausende Arbeitsplätze dran hängen, inklusive die Schwarzwildvermarktung. An die ,,Keulung" tausender Mastschweine will ich gar nicht erst denken:cry: :sad:. Also die Zukunft sieht nicht gerade rosig aus.
MfG.
 
Registriert
22 Nov 2015
Beiträge
3.041
Leider völlig falscher Schluss, auch wenn die Interpretaion zu Deiner politischen Überzeugung passt.

Wo soll man denn jetzt rasch einzäunen? Kennt jemand jetzt schon die Ausbreitungsfläche?
Nein, wie auch, die Suche beginnt erst. Es kann sein, dass es eine Einzelsau ist (wahrscheinlich nicht), es kann sein, dass sich viele tote Sauen im näheren Umfeld befinden aber auch 5 Kilometer entfernt. Also beginnt man mit der Fallwildsuche und stellt dann, wenn man das Kerngebiet eingrenzen kann, mit der Zäunung.

Bist ja ganz ein helles Köpfchen und machst gleich wieder eine politische Sache draus!

Soweit meine Information reicht, ist das Kerngebiet und die Schutzzone mit dem Fundort definiert! Jeder weitere Fund erweitert diese nur - aber vermutlich bist Du ja ebenfalls Beamter und es gewohnt am Freitag vormittag zur Kaffeepause das Wochenende beginnen zu lassen. Da muss sich eine Tierseuche schon an die Geschäftszeiten halten...
 
Zuletzt bearbeitet:
Registriert
27 Sep 2006
Beiträge
27.242
Nein, ist es ncht. Das ist einer der zentralen Punkte, aber selbstverständlich nicht der Mittelpunkt. Da wird selbstverständlich genauer auf Landschaftsstruktur etc,. geschaut und nicht pauschal schlicht und einfach um den Fundort ein Kreis mit Radius 3km gezogen, mitten durch den Ort z.B.

BTW: wenn Du mit solchen Vorurteilen gegen die Beamten agierst: darf Dich in Zukunft auch jeder "Brunnenvergifter" nennen?

@leviathan: Hat sie.

@Dreiläufer:
Die ASP hat jetzt schon begonnen, die entsprechenden Wirtschaftszweige zu beeinträchtigen. Wenn die jemals flächendeckend vorkommen sollte ist davon so wenig übrig, dass das dann auch niemanden mehr interessiert.

Das ist schade, denn es würde bestimmt auch andere hier interessieren.

Die haben das im Gegensatz zu Dir entweder schon kapiert oder sind ähnlich lernresistent wie Du. ;)

Da Du auch wieder mal mit Projektionen arbeitest, ohne meine Aussagen wirklich zu reflektieren, macht eine Diskussion schonmal garkeinen Sinn. Ich spiegele nicht Deine Wunschvorstellung eines "Diskussionspartners", ich bin ich.
 
Zuletzt bearbeitet:
Registriert
7 Jul 2020
Beiträge
3.370
Nuja... 40% des in D produzierten Schweinefleisches werden exportiert. Davon reichlich nach China. Die Gülle bleibt hier.

Vielleicht hat die Medaille auch zwei Seiten.
Aber was wird exportiert: Ohren, Schwänze, Pfoten, Bäuche. Alles was der liebe deutsche Verbraucher nicht isst. Filets werden importiert. Der Chinaexport ist sehr nachhaltig. Es würden nämlich nicht weniger Schweine gebraucht, nur mehr Teile in die Tierkörperverwertung gegeben.
 
Registriert
27 Jan 2006
Beiträge
12.274
Wenn Du meinst, eine alte Bache verhindert das "soziale Verwahrlosen" (=sexuelle Aktivität) der immer früher geschlechtsreif werdenden Frischlinge aufgrund der milden Witterung u. genügend Nahrungsangebot, dann kannst du auch Zitronenfalter falten!
Wenn die Sau rauscht und steht, dann rumpelt auch ein Eber drüber...

Und ob die Wildschäden einer "jungen Horde" tatsächlich schlimmer sind, will ich aufgrund des geringen Schwarzwildvorkommens bei mir nicht wirklich beurteilen. Die sind vermutlich mutiger und unberechenbarer was die Ortswahl angeht, aber ob wirklich schlimmer???
Moin,soziale Komponente hat nicht nur was mit " Rumpeln" zu tun. Es ist zum bsp. Fakt,daß beim Wegfall der Führung,die Rausche der Frilis eher eintritt.Nur mal so. Jeder Praktiker weiß auch z.B.,daß Jungtiere in freier Natur ohne mütterliche Führung körperlich und vor allem in ihrem Sozialverhalten degenerieren. Auch nur mal so. @Stöbi hat außerdem ein schönes Post geschrieben,was erklärt,wo die Zuwachsträger in erster Linie zu finden sind. @Mohawk steile These vom Durchwinken von Rotten ,weil Frilis zu klein sind,um verwertet zu werden,hatte ich etwas falsch verstanden. JEDER FRILI,auch ein kaum verwertbarer muß erlegt werden,um nachhaltig zu reduzieren !
 
G

Gelöschtes Mitglied 16028

Guest
Leider völlig falscher Schluss, auch wenn die Interpretaion zu Deiner politischen Überzeugung passt.

Wo soll man denn jetzt rasch einzäunen? Kennt jemand jetzt schon die Ausbreitungsfläche?
Nein, wie auch, die Suche beginnt erst. Es kann sein, dass es eine Einzelsau ist (wahrscheinlich nicht), es kann sein, dass sich viele tote Sauen im näheren Umfeld befinden aber auch 5 Kilometer entfernt. Also beginnt man mit der Fallwildsuche und stellt dann, wenn man das Kerngebiet eingrenzen kann, mit der Zäunung.
:unsure::unsure::unsure::unsure:
Genau jetzt wird der Fundbereich erstmal gründlich abgesucht (beunruhigt alles auf links gedreht und alles Wild vergrämt) und dann wird gezäunt (y):ROFLMAO: So arbeiten die Experten (y)(y)(y) Der einfache Hobbyjäger würde erstmal den Bereich mit Zaun sichern bevor weitere Maßnahmen durchgeführt werden aber gut der hat eh keine Ahnung
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Registriert
27 Sep 2006
Beiträge
27.242
1.) Das ist nicht meine "steile These", sondern steht so von Mitforisti formuleirt weiter vorne auch in diesem Faden
und
2.) hat die Tatsache, dass man zur Reduktion möglichst viele Sauen schiessen sollte nur bezüglich der Effizienz mit der Frage der Priorisierung der Abschüsse zu tun (und dass man dabei tierschutzkonform natürlich keine 10kg-Totalweisen produziert sollte auch klar sein)
 
G

Gelöschtes Mitglied 24216

Guest
Aber was wird exportiert: Ohren, Schwänze, Pfoten, Bäuche. Alles was der liebe deutsche Verbraucher nicht isst. Filets werden importiert. Der Chinaexport ist sehr nachhaltig. Es würden nämlich nicht weniger Schweine gebraucht, nur mehr Teile in die Tierkörperverwertung gegeben.

Nein, das geht nach Afrika. Die Chinesen beziehen vorrangig Schweinehälften und verarbeiten selbst.

Südkorea hat offiziell den Import aus Deutschland schon gestoppt.

P.S.

Die ASP im Osten Europas hat erst für diese glänzenden Geschäfte deutscher Erzeuger gesorgt, die jetzt wieder wegbrechen. Da ist es nur fair, wenn die deutschen Erzeuger jetzt auch für das wegbrechende Zusatzgeschäft entschädigt werden. :(
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Registriert
22 Nov 2015
Beiträge
3.041
Moin,soziale Komponente hat nicht nur was mit " Rumpeln" zu tun. Es ist zum bsp. Fakt,daß beim Wegfall der Führung,die Rausche der Frilis eher eintritt.Nur mal so. Jeder Praktiker weiß auch z.B.,daß Jungtiere in freier Natur ohne mütterliche Führung körperlich und vor allem in ihrem Sozialverhalten degenerieren. Auch nur mal so. @Stöbi hat außerdem ein schönes Post geschrieben,was erklärt,wo die Zuwachsträger in erster Linie zu finden sind. @Mohawk steile These vom Durchwinken von Rotten ,weil Frilis zu klein sind,um verwertet zu werden,hatte ich etwas falsch verstanden. JEDER FRILI,auch ein kaum verwertbarer muß erlegt werden,um nachhaltig zu reduzieren !

Ich sehe es mal ganz einfach so:
Wenn ich als Schweinehalter meinen Bestand reduzieren will, ist der nachhaltigste Weg die Zuchtschweine zu reduzieren!

Damit wir uns nicht falsch verstehen:
Ich rede hier nicht davon, säugenden Frischlingen die Bache vom Rüssel wegzuschießen! Aber das Gerede von wegen große Bachen schonen usw. hat offenbar nicht dazu geführt die Schwarzwildichte zu reduzieren, oder?

Und die Behauptung das die Rausche früher eintritt steht im starken Widerspruch zu Deiner Aussage des körperlichen degenerierens ohne Leitbache. Die Rausche ist sehr stark von der körperlichen Konstitution bei Schweinen abhängig - u.a. der Rückenspeckdicke. Das trifft übrigens auch auf den Menschen zu - je besser die Nahrungslage, umso früher die körperliche Entwicklung.

Aber lassen wir das, hat nichts mit der ASP zu tun...
 
Registriert
22 Nov 2015
Beiträge
3.041
Nein, das geht nach Afrika. Die Chinesen beziehen vorrangig Schweinehälften und verarbeiten selbst.

Südkorea hat offiziell den Import aus Deutschland schon gestoppt.

P.S.

Die ASP im Osten Europas hat erst für diese glänzenden Geschäfte deutscher Erzeuger gesorgt, die jetzt wieder wegbrechen. Da ist es nur fair, wenn die deutschen Erzeuger jetzt auch für das wegbrechende Zusatzgeschäft entschädigt werden. :(

In China steht z.Z. die Notierung für Schwein bei umgerechnet ca. 6,- € / kg. In Spanien steht die Notierung bei ca. 1,70 €, Dänemark und Brasilien bei ca. 1,60 € und Polen ist sie mind. genau so hoch wie in D wo sie diese Wochen noch bei 1,47 € stand. Wo ist jetzt dieses gute Zusatzgeschäft?
 
Registriert
22 Nov 2015
Beiträge
3.041
Leider völlig falscher Schluss, auch wenn die Interpretaion zu Deiner politischen Überzeugung passt.

Wo soll man denn jetzt rasch einzäunen? Kennt jemand jetzt schon die Ausbreitungsfläche?
Nein, wie auch, die Suche beginnt erst. Es kann sein, dass es eine Einzelsau ist (wahrscheinlich nicht), es kann sein, dass sich viele tote Sauen im näheren Umfeld befinden aber auch 5 Kilometer entfernt. Also beginnt man mit der Fallwildsuche und stellt dann, wenn man das Kerngebiet eingrenzen kann, mit der Zäunung.

https://amp.zdf.de/nachrichten/zdf-...pest-brandenburgs-landwirte-in-sorge-100.html

die letzten 10 Sekunden im Video - "Personalmangel heißt es"...
 
G

Gelöschtes Mitglied 24216

Guest
Wo ist jetzt dieses gute Zusatzgeschäft?


Werner, du als Landwirt!

ASP Länder dürfen nicht nach China, USA usw. liefern. Das hat den Markt verknappt, die Preise erhöht und Deutschland konnte Exportanteile von ASP Ländern übernehmen. In Polen beispielsweise ist seit Beginn der ASP der gesamte Export außerhalb der EU zusammengebrochen.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Registriert
7 Jul 2020
Beiträge
3.370
Nein, das geht nach Afrika. Die Chinesen beziehen vorrangig Schweinehälften und verarbeiten selbst.

Südkorea hat offiziell den Import aus Deutschland schon gestoppt.

P.S.

Die ASP im Osten Europas hat erst für diese glänzenden Geschäfte deutscher Erzeuger gesorgt, die jetzt wieder wegbrechen. Da ist es nur fair, wenn die deutschen Erzeuger jetzt auch für das wegbrechende Zusatzgeschäft entschädigt werden. :(
Nach Afrika geht Geflügel, oder genauer in die CFA-Franc Gebiete, auch wenn eines der beiden jetzt nicht mehr so heißt. Das einzige was an meiner Aussage etwas ungenau war, ist das Bäuche ein Teilstück für Osteuropa ist.
 
G

Gelöschtes Mitglied 16028

Guest
Ja und das ist so lächerlich, wenn ich da Einsatzleiter wäre, würde der Zaun schon stehen. So kann man doch nicht arbeiten.
Personalmangel das ist doch lächerlich.
Bauhöfe in der Umgebung, BW, Forst und Feuerwehr und dann läuft die Sache.
Problem wird sein die haben überhaupt keinen Zaun vorrätig.
DRK zur Versorgung alarmiert und THW, wenn Gerät benötigt wird ist alles da man muß nur wollen
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:

Online-Statistiken

Zurzeit aktive Mitglieder
165
Zurzeit aktive Gäste
360
Besucher gesamt
525
Oben