Apportierbock für DJT

Registriert
12 Dez 2009
Beiträge
2.937
Hallo zusammen,
Welchen Apportierbock könnt ihr für einen DJT empfehlen? Der Hund wird hier als Welpe einziehen und soll sauber im Apport durchgearbeitet werden.
Welche Hilsmittel sollten für diesen Teil der Ausbildung noch zur Verfügung stehen?

Vielen Dank vorab und Grüße aus dem Sauerland.
 
Zuletzt bearbeitet:
Registriert
28 Mrz 2024
Beiträge
551
Es macht Sinn so früh wie möglich spielerisch mit dem Apportieren anzufangen, dazu empfiehlt sich fürs Welpenalter ein kleines Apportel aus Stoff/Textil. Gibt’s auch mit Fell dran für den zusätzlichen Reiz.


Man kann kleine Übungen auch gut in den Alltag einbinden. Meiner apportiert fürs Leben gerne Kronkorken (im Studentenwohnheim hatte ich nachher nen ganzen Haufen apportierte Kronkorken😅), Plastikpfandflaschen gehen zum Beispiel auch gut oder seine Hundedecke…
 
Zuletzt bearbeitet:
Registriert
12 Dez 2009
Beiträge
2.937
Es macht Sinn so früh wie möglich spielerisch mit dem Apportieren anzufangen, dazu empfiehlt sich fürs Welpenalter ein kleines Apportel aus Stoff/Textil. Gibt’s auch mit Fell dran für den zusätzlichen Reiz.


Man kann kleine Übungen auch gut in den Alltag einbinden. Meiner apportiert fürs Leben gerne Kronkorken (im Studentenwohnheim hatte ich nachher nen ganzen Haufen apportierte Kronkorken😅), Plastikpfandflaschen gehen zum Beispiel auch gut oder seine Hundedecke…
Das sind eher Sachen die später kommen?! Wie weit "Spiel" beim Apport der richtige Weg ist, müssen andere bewerten. Der Hund soll später zuverlässig arbeiten und nich nur wenn er Lust und Laune hat.
 
Registriert
28 Mrz 2024
Beiträge
551
Meiner Meinung nach spielerisch anfangen, dann hat der Hund da auch Lust drauf und so kann man die Grundlagen schön einarbeiten. Alles andere kann dann noch folgen.
Aber das muss jeder Führer individuell entscheiden
 
Registriert
26 Sep 2017
Beiträge
741
Hallo zusammen,
Welchen Apportierbock könnt ihr für einen DJT empfehlen? Der Hund wird hier als Welpe einziehen und soll sauber im Apport durchgearbeitet werden.
Welche Hilsmittel sollten für diesen Teil der Ausbildung noch zur Verfügung stehen?

Vielen Dank vorab und Grüße aus dem Sauerland.
Viel Glück , einen langen Atem und ganz Leckerlis ;)
 
Registriert
13 Sep 2016
Beiträge
3.360
Beim DJT reicht am Anfang erstmal ein einfaches Apportierholz z.B. vom Fressnapf für wenig Euros. Gewicht ist erstmal völlig egal.

Ich habe meinen am Anfang mit Daumenarbeit und später auf Ansitz mit zwei Schrothülsen das halten geübt, dann ein Apportierholz, diverse Dummys.... Dummy mit Fasanenkleid und einen Hasenbalg den ich über ein Apportierholz gezogen habe, den nutzen wir heute noch zum Spielen.
 
Registriert
26 Sep 2017
Beiträge
741
Bei meinem Post muss es natürlich" ganz viel Leckerlis" heißen . Hab selbst zwei DJT so gut es geht ausgebildet , war schon nicht einfach, da DJT bekannt dafür sind nicht gerne zu teilen .
 
Registriert
28 Mrz 2020
Beiträge
475
Hast du schon einmal über die Ausbildung auf dem Tisch nachgedacht? Erfahrungsgemäß ist diese stressfreier als die "klassische" Methode.
Angefangen wird mit der Halteübung vom Daumen im Fang. Wenn er hält kann man auf einen unangenehmen Gegenstand wie ein Kupfferrohr wechseln. Wenn das funktioniert kann man später auf Holz wechseln. Erst nach dem sicheren halten kommt dann später das greifen...

Über verschiedene Apportel würde ich mir keine Gedanken machen. Ein gut durchgearbeiteter Hund wird dir alles apportieren. Leckerchen brauchst du mMn für Apport nicht. Das ist reiner Gehorsam.

Weiterer Vorteil vom Apportiertisch... Du musst dich nicht bücken. Ich habe meine Werkbank entsprechend modifiziert und einfach eine Stange an der Seite befestigt an der der Kopf fixiert wird und noch eine Haken an dem zB eine Bauchgurt an der Decke befestigt werden kann.

Hier mal symbolisch:
1716796622141.png
 
Zuletzt bearbeitet:
Registriert
12 Dez 2009
Beiträge
2.937
Hast du schon einmal über die Ausbildung auf dem Tisch nachgedacht? Erfahrungsgemäß ist diese stressfreier als die "klassische" Methode.
Angefangen wird mit der Halteübung vom Daumen im Fang. Wenn er hält kann man auf einen unangenehmen Gegenstand wie ein Kupfferrohr wechseln. Wenn das funktioniert kann man später auf Holz wechseln. Erst nach dem sicheren halten kommt dann später das greifen...

Über verschiedene Apportel würde ich mir keine Gedanken machen. Ein gut durchgearbeiteter Hund wird dir alles apportieren. Leckerchen brauchst du mMn für Apport nicht. Das ist reiner Gehorsam.

Weiterer Vorteil vom Apportiertisch... Du musst dich nicht bücken. Ich habe meine Werkbank entsprechend modifiziert und einfach eine Stange an der Seite befestigt an der der Kopf fixiert wird und noch eine Haken an dem zB eine Bauchgurt an der Decke befestigt werden kann.

Hier mal symbolisch:
Anhang anzeigen 259087
Zumindest gelesen haben ich davon schon.
Der örtlich JGV bietet auch jedes Jahr zwei Welpenkurse an, in denen der Grundstein von erfahrenen HF/Richtern gelegt wird. Dort werden wir uns definitv wiederfinden. Das Ganze ist stark Vorsteher-lastig, was aber in diesem Fall sicherlich nicht verkehrt ist.
 
Registriert
13 Sep 2016
Beiträge
3.360
Die Daumenarbeit kann man zu Hause auf der Couch machen, oder man kniet sich hinter den Hund, fixiert ihn mit den Beinen und steckt den Daumen hinter die Fangzähne, dann kann man einen kleinen Holzstab ausm Baumarkt nehmen. Dann auf einen Tisch oder Palettenstapel setzen, sich davor stellen und das Apportel rein und halten lassen. Wie sehr man da nachhelfen muss, hängt vom Hund und Hundeführer ab.
 
Registriert
31 Aug 2009
Beiträge
8.143
Hast du schon einmal über die Ausbildung auf dem Tisch nachgedacht? Erfahrungsgemäß ist diese stressfreier als die "klassische" Methode.
Angefangen wird mit der Halteübung vom Daumen im Fang. Wenn er hält kann man auf einen unangenehmen Gegenstand wie ein Kupfferrohr wechseln. Wenn das funktioniert kann man später auf Holz wechseln. Erst nach dem sicheren halten kommt dann später das greifen...

Über verschiedene Apportel würde ich mir keine Gedanken machen. Ein gut durchgearbeiteter Hund wird dir alles apportieren. Leckerchen brauchst du mMn für Apport nicht. Das ist reiner Gehorsam.

Weiterer Vorteil vom Apportiertisch... Du musst dich nicht bücken. Ich habe meine Werkbank entsprechend modifiziert und einfach eine Stange an der Seite befestigt an der der Kopf fixiert wird und noch eine Haken an dem zB eine Bauchgurt an der Decke befestigt werden kann.

Hier mal symbolisch:
Anhang anzeigen 259087
Der klassische Zwangsapport und der Apport auf dem Tisch beruhen auf dem gleichen Wirkprinzip. Ob da Streß aufkommt liegt einzig und allein am Ausbilder und das gilt für beide Wege gleichermaßen. Schlechtes Timing und der Hund versteht nicht was er soll, bedeutet Streß. Gutes Timing und der Hund versteht, bedeutet keinen Streß und schnelles Lernen.
 
Registriert
28 Mrz 2020
Beiträge
475
Der klassische Zwangsapport und der Apport auf dem Tisch beruhen auf dem gleichen Wirkprinzip. Ob da Streß aufkommt liegt einzig und allein am Ausbilder und das gilt für beide Wege gleichermaßen. Schlechtes Timing und der Hund versteht nicht was er soll, bedeutet Streß. Gutes Timing und der Hund versteht, bedeutet keinen Streß und schnelles Lernen.
Prinzipiell hast du recht.
Dann formuliere ich es anders. Auf dem Tisch schliesst du beim Hund die Kanäle die zur Ablenkung führen, verhinderst rumhampeln und rumzappeln, auflösen des Sitzens usw. Im schlechtesten Fall führt das alles zu Frust bei Hund und Hundeführer.

Wichtig wäre auf jeden Fall jemanden an der Hand zu haben der Ahnung von der Materie hat der dich unterstützt. Ich empfehle hier die Methode nach Uwe Heiss, zumindest wenn es funktionieren soll.
 
Registriert
31 Aug 2009
Beiträge
8.143
Auch wenn der Hund nicht auf dem Tisch steht, kann man den Hund vor Ablenkung schützen und auf seine Aufgabe konzentrieren.

Weiterer Vorteil der klassischen Methode ist, der Hund kennt das Hilfsmittel für die eventuell erforderliche Korrektur bei den ersten freien Arbeiten. Da hat die Tischmethode eine Schwäche.
 
Zuletzt bearbeitet:

Online-Statistiken

Zurzeit aktive Mitglieder
149
Zurzeit aktive Gäste
326
Besucher gesamt
475
Oben