Doppelbüchsen - Die Königinnen unter den Jagdwaffen

Welche Kaliber empfehlt ihr für die europäische Gegend?

  • 7x57 R

    Stimmen: 80 12,7%
  • 8x57 IRS

    Stimmen: 368 58,3%
  • 8x75 RS

    Stimmen: 19 3,0%
  • 8,5x63R

    Stimmen: 43 6,8%
  • 9,3x74R

    Stimmen: 167 26,5%
  • 375 H&H flanged

    Stimmen: 16 2,5%
  • andere (wenn ja welche)

    Stimmen: 47 7,4%

  • Umfrageteilnehmer
    631
Registriert
3 Sep 2018
Beiträge
827
Nur laut gedacht.
Bei einer Auswahl aus 3 Laborierungen, die möglichst die Bandbreite der üblichen Geschossgewichte abdeckt, bestehen 9 Kombinationsmöglichkeiten.
Denkbar ist, dass a.) eine Labo aus beiden Läufen gut zusammen liegt, oder b.) die Kombination aus zweien passt.

Ein akribischer Tag auf dem Schießstand mit einer durchdachten Dokumentation und genügend Abkühlzeit zwischen den Testdoubletten, erhöht die Chance eine gut passende Mischung - oder einfach den Fund der besten Laborierung aus beiden Läufen zufolge zu haben.

Wenn man die Essenz aus allen Fäden im Netz zum Thema extrahiert wird klar, dass versch. Labos die Treffpunktlage so stark beeinflussen, dass eine Mischung die gewünschte Treffpunktlage bringen kann, die man mit gleicher Munition in beiden Läufen ggf. nicht erzielen könnte.
Ein gewagter Gedanke und Mischmasch hat den bitteren Beigeschmack von Murks, aber ich mag den Gedanken, aus einer Büchse gegebenenfalls sogar zwei Laborgerungen zur unmittelbaren Verfügung zu haben, die jeweils ergänzende Wirkeigenschaften bieten (z.B. schwerer Deformator rechts und leichter zerlegen links).

Ein Gewagtes Spiel mit einer überdosis Theorie, aber es ist ein interessanter Ansatz.
Aber sobald der Spieltrieb sich wieder gelegt hat, werde ich vermutlich mit zwei bewährten Lobos los ziehen und den Sieger zufrieden führen...
 
Registriert
3 Sep 2018
Beiträge
827
Kurzer Nachtrag zur Merkel 150.
Die Büchsen wurden damals mit dem Norma Vulkan eingeschoßen.

Der sehr freundliche Herr am Telefon wusste leider nicht welches Gewicht das Geschoß hatte, aber ich denke, dass die Vulkan Geschoße keine wesentliche Änderungen erfahren haben.
Ich hab noch eine schachtel hier. Morgen ist das Telefonat mit dem ausführenden Büma und ich weiß, wann ich sie zurück habe und testen werde.
 
Zuletzt bearbeitet:
Registriert
23 Sep 2007
Beiträge
10.290
Kurzer Nachtrag zur Merkel 150.
Die Büchsen wurden damals mit dem Norma Vulkan eingeschoßen.

Der sehr freundliche Herr am Telefon wusste leider nicht welches Gewicht das Geschoß hatte, aber ich denke, dass die Vulkan Geschoße keine wesentliche Änderungen erfahren haben.
Ich hab noch eine schachtel hier. Morgen ist das Telefonat mit dem ausführenden Büma und ich weiß, wann ich sie zurück habe und testen werde.
232 grains. Das eröffnet die Möglichkeit das falls nötig bleifrei funktioniert.
 
Registriert
3 Sep 2018
Beiträge
827
Ein 9,3 mm Bleigeschoß mit nur 232 grs ist sehr klein.
Ein bleifreies mit dem selben Gewicht wird deutlich größer sein.
Die Frage ist, ob der Drall die Gewichtsklasse stabilisiert, und/oder auf die unterschiedlichen Volumen empfindlich reagiert.
 
Registriert
3 Sep 2018
Beiträge
827
Versuche geglückt?
das wärs!

Kannst Du dazu was berichten? Bleifreie alternativen wären schön, da ich die DB so in drei weiteren Revieren führen könnte, wo Bleifrei strenge Pflicht ist.
 
Registriert
22 Sep 2023
Beiträge
3.745
Ein 9,3 mm Bleigeschoß mit nur 232 grs ist sehr klein.
Ein bleifreies mit dem selben Gewicht wird deutlich größer sein.
Die Frage ist, ob der Drall die Gewichtsklasse stabilisiert, und/oder auf die unterschiedlichen Volumen empfindlich reagiert.
Da mach Dir mal keine Sorgen!

In meiner Heym - DB schiesse bzw. schoss ich vom 10g KJG bis zum 19g TUG alles ohne Stabilisierungsprobleme.
Z.Zt. wechsele ich ohne Probleme zwischen dem 14,2g HDB - DJ und dem 17g DWM - Starkmantel.
 
Zuletzt bearbeitet:
Registriert
23 Okt 2018
Beiträge
1.342
Büchsenmacher Eduard Lassnig kannte ich nicht.




Dazu eine Ferlacherin mit stilistisch bescheidener Montage:

 
Registriert
30 Apr 2020
Beiträge
277

Ein von Otto Bennewitz gefertigter Doppelbüchsdrilling in der Büchsflinten Laufanordnung im Kaliber 2x 9,3x72R und 16er Schrot. Eine schicke Waffe mit modernem Glas.(y)
Kennt jemand von euch den Büchsenmacher/ Händler (?), ich habe noch nie von Ihm gehört.

Waffe Perspektive links.jpg


Hier eine Gustav Genschow Doppelbüchse mit Muschelverschluss im Kaliber 375 Nitro Express. Wie bei vielen britisch angehauchten Doppelbüchsen mit Expressvisier bis in die nächste Kleinstadt.;)

H3925-L372663667_original.jpg

LG. und schönes Wochenende.
Kipplauf_Fan:cool:
 
Registriert
30 Apr 2020
Beiträge
277
Englischer Schaft ist schon gewöhnungsbedürftig an einer DB.

Eigentlich immer schade diese Wichtigtuerei , dass der Herr P. keine Preise nennt...
Ich finde die Videos immer echt klasse, v.a. wenn man sieht wie Sie sich von der Kamera-; und Tonqualität verbessert haben.👍🏼
Wo gibts denn sonst noch Videos, wo (wenn auch nur kurz) klassische Jagdwaffen beschrieben werden?🤷🏽‍♂️

Preise dürfen auf Youtube nicht genannt werden, sonst muss man es als Werbung kennzeichnen. Bei dem Thema Waffen ist Youtube auch sehr speziell, deswegen verstehe ich das schon.🫠
Wenn du‘s wissen willst was Sie kostet, kannst Ihm ja (modern) eine Whatsapp schreiben. Da verrät er es dir sicher.😉

Sonst scho a schönes Bixerl was da angeboten wird.😁
 
Zuletzt bearbeitet:

Neueste Beiträge

Online-Statistiken

Zurzeit aktive Mitglieder
138
Zurzeit aktive Gäste
262
Besucher gesamt
400
Oben