Aero Geschosse - Erfahrungen

Registriert
25 Nov 2001
Beiträge
92
Verwende das Aero seid seinem Verkaufstart und habe sukzessive immer mehr Kaliber/Waffen damit bestückt, weil ich mit keinem anderen Geschoss derart planbar eine sehr präzise Ladung laden konnte.
In .308 Win nutze ich die 16mm Bohrung der Hohlspitze und 135 gr, was auch stärkeres Schwarzwild schnell stoppt.
Ich verrate vermutlich kein Geheimnis, dass man selber festlegen muß, welche Pioritäten man setzt. Also schnelle Wirkung oder minimale Wildpretentwertung.
Grundsätzlich ist mit dem Aero diese Zielsetzung mit einem adaptierten Geschoss beantwortbar. Das Gewicht spielt eher für die Flugbahn eine Rolle. Beispielsweise erreiche ich mit normaler Ladung N135 und 135gr im 51cm Lauf 838 m/s.
Im Kontakt mit Herrn Mayerl habe ich nur Positives erlebt, natürlich lebt er nicht nur hinter der Tastatur.
Wünsche gleichartige Erfahrungen mit Geschoss und WH!
 
Registriert
16 Mai 2023
Beiträge
442
Interessant!
Möchtest du eventuell dazu konkrete Beispiele bzw. Erfahrungswerte aufzeigen?

Mit Dank im Voraus!
Habe das Aero in der 8.5 und in der 308 mit verschiedenen Bohrungen verschossen . Geschosse waren in beiden Waffen ( K3 und Mauser M03) sehr präzise, in der K3 gab es öfter dreier Gruppen um die 10mm).
Was mich aber wirklich störte war oft der fehlende Schweiß die ersten 30m bei Stücken über ca 40kg, oder bei ca jedem 10 Stück längere Fluchten . Einmal beim Morgen Ansitz ging ein 80kg Keiler mit gutem Schuss noch über 100m und schaffte es noch in die nächste Klinge, danach habe ich gewechselt. Da ich ausschließlich im Wald jage brauche ich keine Geschosse mit guten bc Werten . Verwende eigentlich nur noch Geschosse mit Recht flacher "Spitze" . Habe definitiv mehr Pirschzeichen und den Hund brauch ich eigentlich nie.
Muss allerdings sagen das ich die Aeros vor der Nachtsichttechnik verwendet habe.
 
Registriert
25 Dez 2018
Beiträge
14.352
Verwende eigentlich nur noch Geschosse mit Recht flacher "Spitze" . Habe definitiv mehr Pirschzeichen und den Hund brauch ich eigentlich nie.
Mehr so Lapua Naturalis und Fox jetzt? :unsure:

Muss allerdings sagen das ich die Aeros vor der Nachtsichttechnik verwendet habe.
Meinst Du das diese Technik so viel Unterschied gebracht hätte bei/mit den Aeros?

Grundsätzlich finde ich den Ansatz von Herrn Mayerl (der übrigens früher auch in unserem Forum aktiv war) schon gut. Wer Wert drauf legt dass die Geschosse stark ansprechen wählt einfach die Bohrung größer.
Darf ich fragen mit welchen Bohrungen Du eher weniger zufrieden warst?
 
Registriert
16 Mai 2023
Beiträge
442
Mehr so Lapua Naturalis und Fox jetzt? :unsure:


Meinst Du das diese Technik so viel Unterschied gebracht hätte bei/mit den Aeros?

Grundsätzlich finde ich den Ansatz von Herrn Mayerl (der übrigens früher auch in unserem Forum aktiv war) schon gut. Wer Wert drauf legt dass die Geschosse stark ansprechen wählt einfach die Bohrung größer.
Darf ich fragen mit welchen Bohrungen Du eher weniger zufrieden warst?
Ne das HDB Drückjagd , vielleicht versuch ich mal das Hasler Bull .

Mit der Technik kann man oft schon selbst bestimmen ob die Sauen noch gehen oder nicht. Und wenn doch mal was geht ist das Finden heute doch wesentlich einfacher .

Wenn ich ehrlich bin hab ich bei den unterschiedlichen Bohrungen gar kein besonderes großen Unterschied gemerkt.
 
Registriert
12 Jul 2016
Beiträge
4.643
Ich hab mal 2 Saisons mit dem AERO ECO 140grn aus nem kurzen 308Win SEHR erfolgreich gejagd.
10 Sauen, 4x Rowild, einige Rehe, Füchse. Gabs nix zu meckern.
Die Wumme kommt heute nur noch selten mit, bin mit dem 98er in 7x57 "verwachsen" und da sind FOX drin.
 
Registriert
21 Mai 2007
Beiträge
3.198
Hat jemand eigene Erfahrungen mit der Wirkung Aero im Vergleich zu Barnes TSX, welche Geschosse sind jagdlich besser?
 
Registriert
14 Okt 2012
Beiträge
4.092
Hat jemand eigene Erfahrungen mit der Wirkung Aero im Vergleich zu Barnes TSX, welche Geschosse sind jagdlich besser?
Ich bin von AERO weg weil ich immer mal wieder recht lange Fluchten (ca. 100 m beim Reh) bei guten Treffern hatte. So 1 von 10. Präzision war aber stets super.
 
Registriert
14 Okt 2012
Beiträge
4.092
Mein Schwager hat mir vor vielen Jahren in der 8,5x63 Barnes mit Kunststoffspitze verladen.
Ich konnte keinen Unterschied feststellen aber mit dem Aero haben sich danach die Streukreise halbiert.
Präzision war immer um 10 mm und es war einfach die Murmeln auf Präzision zu bringen. Ob 6,5x55, 308win, 300wsm oder 7x57r.

Die Ausreißer in der Wirkung, die ich bei anderen Geschossen so nicht kenne erzeugten bei mir ein Unsicherheitsgefühl.

Kann Zufall gewesen sein und auch unbegründet. Ist halt mein Gefühl.

In so vielen Jahren war kur mit dem Geschoss eine Nachsuche die nicht erfolgreich zu Ende kam mit diesem Geschoss (Entfernung war ja nur 35m, da haue ich nicht derart vorbei, vielleicht mit einer KW). Obwohl ich mir recht sicher war gut abgekommen zu sein. Wald voller Schweiß, aber kein Reh zu stellen. Auch am nächsten Morgen nicht.

Wie gesagt ist mein unbedeutendes schlechtes Gefühl und muss nicht wirklich mit dem Geschoss zusammenhängen…
 
Zuletzt bearbeitet:

SWS

Registriert
22 Mai 2009
Beiträge
186
Moin

Habe ein paar Jahre das Aero mit verschiedenen Bohrungen in der 308 verwendet. Super präzise, aber der "Rest" war eher durchwachsen. Bei deinen Ansprüchen und bis 150m würde mir eher das Hasler Bull in den Sinn kommen ( noch ohne eigene Erfahrung). Selber verwende ich das HDB oh, von der "Wirkung" gleichmäßiger als das Aero, "splittert" aber.

Danke für deine beschriebene Erfahrung!

Aber warum sollte sich das HASLER großartig anders verhalten?

Ich sehe keinen signifikanten Unterschied im Geschossaufbau zum AERO…

Für MICH „unsympathisch“ beim Hasler:
- die relativ grob abgestuften Führungsbänder (ähnlich dem FOX)
- deutlich teurer (ca. 45 Cent pro Geschoss teurer)
 
Zuletzt bearbeitet:
Registriert
16 Mai 2023
Beiträge
442
Danke für deine beschriebene Erfahrung!

Aber warum sollte sich das HASLER großartig anders verhalten?

Ich sehe keinen signifikanten Unterschied im Geschossaufbau zum AERO…

Für MICH „unsympathisch“ beim Hasler:
- die relativ grob abgestuften Führungsbänder (ähnlich dem FOX)
- deutlich teurer (ca. 45 Cent pro Geschoss teurer)
Aus einem sehr unlogischen Grund, die sehen genauso aus wie die unten, nur das die Hasler Bull nicht splittert.
Versuch halt die Aero schieß 50St und mach dir selber ein Bild!
Wmh
IMG_20240526_124248_990.jpg
 

SWS

Registriert
22 Mai 2009
Beiträge
186
Versuch halt die Aero schieß 50St und mach dir selber ein Bild!
Wmh
Danke, wenn ich ein gutes Bauchgefühl zu diesem Geschoss empfinde bzw. meine Neugier weiter steigt werde ich das eventuell machen…
Vorher möchte ICH eine entsprechende Schnittmenge an Informationen sammeln um nicht in eine Totgeburt Zeit/Geld zu investieren…

Jeder hat da eventuell eine andere Herangehensweise…
 
Registriert
21 Nov 2023
Beiträge
549
Für mich sind die AERO die besten verfügbaren Bleifreien, die Aero sind zudem wirklich günstig.

Kein Vergleich zu den komischen Fox.
 
Registriert
25 Dez 2018
Beiträge
14.352
Immer diese Drecks-Werbeeinblendungen! :mad:(n)

Meinst alle sind zu blöd die Preise selber zu vergleichen?
 
Zuletzt bearbeitet:

Online-Statistiken

Zurzeit aktive Mitglieder
131
Zurzeit aktive Gäste
301
Besucher gesamt
432
Oben