8x64 S für alles ?

Registriert
12 Feb 2024
Beiträge
227
Hab in meiner 8x64S sehr gute Erfahrungen mit RS60 gemacht, allerdings mit 200 grs Geschossen (EVO und Accubond). Das gibt aus dem 65er Lauf richtig Power. Bei 160 grs. und vermutlich kürzerem Lauf würde ich zuerst mal das RS52 ausprobieren. OAL 83,5 mm hat sich auch bei mir als gut erwiesen. Rottweil R907 sollte hier eigentlich auch vernünftig funktionieren.
 
Registriert
30 Mrz 2014
Beiträge
6.757
Die 160gr Fox werden meine Zuhause Laborierung 80% Rehwild und Schwarzwild

Die 180gr Fox für DJ etc.
Muss ja in NRW bleifrei..

Maximal ins Magazin der SA gehen 87mm OAL ( so sagte SA) da kann man mit arbeiten...
 
Registriert
2 Mrz 2018
Beiträge
450
In Arbeit ja. Ist aber noch nicht fertig.
Lauf kann getauscht werden. Werden wie beim 98er geschraubt..
Ja dass die geschraubt sind, weiss ich. Ich hab mal eine „Custom“ SA bauen lassen mit Carbonlauf. Hast du die Konfiguration direkt bei Steelaction bestellt oder beim Büchsenmacher?
 
Registriert
22 Sep 2023
Beiträge
3.484
Hab in meiner 8x64S sehr gute Erfahrungen mit RS60 gemacht, allerdings mit 200 grs Geschossen (EVO und Accubond). Das gibt aus dem 65er Lauf richtig Power. Bei 160 grs. und vermutlich kürzerem Lauf würde ich zuerst mal das RS52 ausprobieren. OAL 83,5 mm hat sich auch bei mir als gut erwiesen. Rottweil R907 sollte hier eigentlich auch vernünftig funktionieren.
Hast Du die V0 gemessen?
Normalerweise bringt R 907 nicht die Leistung von RS 60 oder N 550.

Ich werde hinter dem 160gr Ecostrike RS 52 verladen
 
Registriert
12 Feb 2024
Beiträge
227
Nein, ich hab nie was anderes als 200 grs mit RS60 verwendet, aber wenn ich es im Gewichtsbereich um 160 grs tun würde, wäre RS52 meine erste Wahl und R907 meine zweite. Ja, R907 liegt leistungsmässig unter dem RS52, aber meiner Erfahrung nach sind eigentlich alle Rottweil-Pulver von extrem gleichmässiger Qualität und relativ einfach und "gutmütig" zu laden, mit oftmals hervorragender Präzision. Da ist es mir dann lieber ein paar Joule weniger zu haben, aber nicht ewig rumprobieren zu müssen und mich auf Präzision und Wiederholgenauigkeit verlassen zu können.
 
Registriert
22 Sep 2023
Beiträge
3.484
Warum brauchen Originalhülsen eigentlich den RCBS - Hülsenhalter Nr.11 und nicht wie 7x64 u.a. Nr.3?
Umgeformte Hülsen aus .30/06, .280Rem oder .35Whelen haben ja den Standardboden, funktionieren in den 8x64S - Waffen völlig problemlos.
 
Registriert
12 Feb 2024
Beiträge
227
Ups ... 8x64S war mein erstes Wiederladekaliber. Seitdem hab ich den 11er RCBS-Halter und verwende ihn auch munter für 6,5x65, 7x64, 8x60 und 9,3x62 ... ohne mir dabei bislang was gedacht zu haben, weil er einfach passt und demnächst werd ich ihn auch erstmals für die .30-06 von meiner Frau verwenden, wenn die endlich mal 50 leere RWS-Hülsen aus dem gleichen Los zusammen hat 😁

Hab ich da bislang was falsch gemacht ... :unsure: ?!?
 
Registriert
22 Sep 2023
Beiträge
3.484
Hab gerade erstmals 8x64S - Hülsen von SHM geladen, da geht der RCBS - HH Nr.3 völlig problemlos.
Wie ich oben schrieb, passen die Brenneke - und ergo die S&B - Hülsen nicht in Nr.3, da wird Nr.11 benötigt.
 
Registriert
23 Sep 2007
Beiträge
10.266
Das weiß ich ja, aber es erscheint unlogisch, dass die aus der 8x64 entwickelte 7x64 wieder den Standardboden hat.
Die hat den der 8x57. Die 8x64 R1 knapp unter 7x57 ( 1/10) und P1 dann wie 8x57. Man könnte spekulieren da die 8x64 entworfen wurde als Militärkaliber das der Rand für Maschinenwaffen etwas größer genommen wurde.
 
Registriert
22 Sep 2023
Beiträge
3.484
Es gibt eine schwedische Patrone (fürs Militär und ein MG entwickelt) 8x63. Kennt die irgendwer hier?
 

Online-Statistiken

Zurzeit aktive Mitglieder
144
Zurzeit aktive Gäste
323
Besucher gesamt
467
Oben