6,5 Prc vs 6,5x68

Registriert
22 Apr 2013
Beiträge
86
Das Problem mit hohem bc bei langen Drall ist eben die Stabilisierung. Schwere Geschosse haben einen hohen bc, jedoch auch die entsprechende Länge!
Ich ziehe immer eine Sg von min 1,7-2,5 vor!
 
Registriert
2 Dez 2008
Beiträge
11.286
Oder zumindest den Drall der 6,5x68 von 10 auf 8 durch laufwechsel zu bringen!
Ich gehe mal davon aus, dass du noch nie in deinem Leben mit einer 6,5x68 gejagt hast.....
Ich habe mit 6,5x68 gejagt, reichlich.
Ich kann dir versichern, dass ich dabei niemals, nicht im geringsten, irgendwelchen Leistungsmangel verspürt hab.
Die Patrone hat eine Flugbahn bis 300 m gefühlt wie ein Laserstrahl, und sie tötet, wie ein Vorschlaghammer.
Irgendwelches Dummschwätz, dass man mit schwereren Geschossen irgend wo weiter draussen irgendwas bewerkstelligen könnte kannst knicken.... es findet nicht statt, zumindest nicht, so lange du halbwegs verantwortungsvoll zu jagen gedenkst...

Just mit 0,02 $

HWL
 
Zuletzt bearbeitet:
Registriert
14 Okt 2012
Beiträge
4.091
Ich gehe mal davon aus, dass du noch nie in deinem Leben mit einer 6,5x68 gejagt hast.....
Ich habe mit 6,5x68 gejagt, reichlich.
Ich kann dir versichern, dass ich dabei niemals, nicht im geringsten, irgendwelchen Leistungsmangel verspürt hab.
Die Patrone hat eine Flugbahn bis 300 m gefühlt wie ein Laserstrahl, und sie tötet, wie ein Vorschlaghammer.
Irgendwelches Dummschwätz, dass man mit schwereren Geschossen irgend wo weiter draussen irgendwas bewerkstelligen könnte kannst knicken.... es findet nicht statt, zumindest nicht, so lange du halbwegs verantwortungsvoll zu jagen gedenkst...

Just mit 0,02 $

HWL
Es ging darum das Potential der Patrone auszunutzen. Und das ist nun mal mit schweren Geschoss und langem Lauf besser ausgenutzt. Ein 140 gr Geschoss wird die Gute x68 locker auf 950 m/s bringen. Das dürfte der Interpretation vom Laser rech nahe kommen. Zudem wird von den 950 m/s gut 780 m/s auf 300 m übrig bleiben, was dem einer 6,5x55 an der Mündung entspricht…
 
Registriert
21 Mai 2007
Beiträge
3.198
Bei der Entwicklung neuer Patronen wird vielfach das Wissen und die Erfahrung der letzten Jahrzehnte zum Vorteil bzgl Präzision, Effizienz usw genutzt, zB bei den PRC.
Kurze, dicke Patronen holen aus der gleichen Pulvermenge bzw Hülsenvolumen mehr Leistung heraus als lange Hülsen.
ZB 300WSM gegenüber 300WM.
Auch ist die PPC sehr effizient.
Das hat wohl etwas mit dem Verbrennungsvorgang zu tun…
 
Registriert
22 Apr 2013
Beiträge
86
Lacky, mit dir ist die Diskussion sehr zielführend, du verstehst das Thema und siehst das Potenzial der 6,5x68.
Ein kürzerer Drall, und darum geht es auch, würde den Einsatzbereich der 6,5x68 noch erweitern und die Lebensdauer von Lauf erhöhen.
 
Registriert
22 Sep 2023
Beiträge
3.481
Kurze, dicke Patronen holen aus der gleichen Pulvermenge bzw Hülsenvolumen mehr Leistung heraus als lange Hülsen.
ZB 300WSM gegenüber 300WM.
Auch ist die PPC sehr effizient.
Das hat wohl etwas mit dem Verbrennungsvorgang zu tun
Das stelle ich aber in Frage! Die Leistung der WSM erreicht nie die Leistung der .300WinMag bei gleichem Druck!
Je schwerer bzw.länger das Geschoss wird umso deutlicher wird die Überlegenheit der WinMag.
Mehr Präzision der WSM ja, aber nicht mehr Leistung!
 
Registriert
21 Mai 2007
Beiträge
3.198
Das stelle ich aber in Frage! Die Leistung der WSM erreicht nie die Leistung der .300WinMag bei gleichem Druck!
Je schwerer bzw.länger das Geschoss wird umso deutlicher wird die Überlegenheit der WinMag.
Mehr Präzision der WSM ja, aber nicht mehr Leistung!
Bitte einfach bei neutralen Herstellern nachlesen, der Unterschied bis ca 180 gr Geschossen ist praktisch null - die wirklich schweren Geschosse stehen zu weit in die Hülse, dann fehlt das Volumen.

Am Ende ist es eine Geschmacksache, was man bevorzugt. Beide haben Vor- und Nachteile.
 
Registriert
14 Okt 2012
Beiträge
4.091
Das stelle ich aber in Frage! Die Leistung der WSM erreicht nie die Leistung der .300WinMag bei gleichem Druck!
Je schwerer bzw.länger das Geschoss wird umso deutlicher wird die Überlegenheit der WinMag.
Mehr Präzision der WSM ja, aber nicht mehr Leistung!
Die 300 WM hat hakt mehr Hubraum. Wenn der Ausgenutzt wird hat sie halt mehr Leistung.
Bei Gewichten bis 165 gr sind die beiden ebenbürtig (hab beide). Ab 180 gr ist die WM im Vorteil.
Ja die WSM ist etwas effektiver. Setzt das oben beschriebene nicht außer Kraft.
 
Registriert
22 Apr 2013
Beiträge
86
Bei der Entwicklung neuer Patronen wird vielfach das Wissen und die Erfahrung der letzten Jahrzehnte zum Vorteil bzgl Präzision, Effizienz usw genutzt, zB bei den PRC.
Kurze, dicke Patronen holen aus der gleichen Pulvermenge bzw Hülsenvolumen mehr Leistung heraus als lange Hülsen.
ZB 300WSM gegenüber 300WM.
Auch ist die PPC sehr effizient.
Das hat wohl etwas mit dem Verbrennungsvorgang zu tun…
Deine Vergleiche der Hülsen-Volumen könnte wirklich die Ursache sein für mehr Pulver bei langen schmalen Hülsen! Es ist möglich, dass bei kurzen dicken Hülsen sich der Druck besser entwickelt!
 
Registriert
22 Apr 2013
Beiträge
86
Aber ganz so kann es auch wieder nicht sein. 6,5prc zu 6,5-284!!!
Die eine dick, die andere dünn!
Kommen beide fast auf die selbe Vo!
 
Registriert
14 Okt 2012
Beiträge
4.091
Die Dicken kurzen Patronen erlauben öfter mal, wegen des Füllgrads, das Pulver eine Nummer offensiver zu wählen (bei Geschossen in mittlerer Gewichtsklasse für das Kaliber). Dadurch scheinen sie effektiver zu sein.

Geht man auf volle V0 dann ist man wieder bei progressiveren Pulvern und es sieht alles wieder ziemlich vergleichbar aus.

Je größer die Pulvervolumen umso weniger effektiv wird das Ganze. Bauchige kurze Patronen sind da etwas besser. Die Welt ist es nicht.
 
Registriert
28 Jul 2019
Beiträge
2.289
Ich werfe noch mal das Thema Lauflebensdauer in den Raum. Die üblichen Formeln geben der 6,5x68 eine Lebensdauer von 700 Schuss bis der Übergangskegel erodiert ist. Das hat mich letztens auch deutlich von einer Kipplaufbüchse in dem Kaliber abgehalten. Da kann ein Wechsellauf schnell mit 3-4000€ zu Buche schlagen.

Gruß
Jan
 

Online-Statistiken

Zurzeit aktive Mitglieder
71
Zurzeit aktive Gäste
254
Besucher gesamt
325
Oben