.338 Federal, das unbekannte Wesen

Registriert
13 Mrz 2009
Beiträge
10.995
und man dann die Waffe nicht zurückbekommt
Die Waffe bekommt man normal schon wieder. Nur ist das Kaliber und frühere Beschußstempel ausgeixt. So kenne ich das zumindest.
Dass heute keiner mehr das Kaliber bei einer bestehenden Waffe ändern will, kann ich verstehen. Muss die Änderung ja ins NWR. Und das ist nicht mehr so einfach wie früher mit Waffenbuch, bzw. Kaliber in WBK geändert und gestempelt getan.
 
Registriert
21 Nov 2023
Beiträge
549
Inzwischen habe ich immer noch nix mit der 338 erlegt, aber einige Laborierungen probiert.

Es klappt alles super. Bleifrei, Teilmantel, alles kein Problem.

Hülsenausschuss beim Umformen: 0,0.

Mich wundert, dass die Patrone so wenig bekannt ist.
 
Registriert
21 Nov 2023
Beiträge
549
So, also Fuhrmann hat definitiv aufgehört. Der macht nix mehr.

Null.

Inzwischen habe ich drei Rehe erlegt, einen Bock und zwei Schmalchen.

Aufgefallen ist die geringe Wildbretentwertung, allerdings hab ich auch passend getroffen.

Ansonsten würde ich sagen, das drei Abschüsse gar nichts aussagen, aber gute Laune machen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Registriert
14 Apr 2018
Beiträge
1.221
Mich wundert, dass die Patrone so wenig bekannt ist.
Also erst mal klar vornweg: Es freut mich, dass Du mit diesem unbekannten Kaliber viel Spaß, Freude, Präzision und jetzt auch noch Jagderfolg hast - Bei minimalem finanziellem Einsatz.
Zur Bekanntheit: Alle .338er Kaliber interessieren mich, warum auch immer. Daher ist mir die Federal durchaus bekannt. Sie hat auch ein sehr interessantes Pendant: Die auf .338 aufgezogene 30-06, genannt .338-06 oder .338-06 A-Square, weil A-Square sie 1995 SAAMI-registriert hat und Fabrikmuni herstellte. Hat dann ähnliche Leistung wie die Rebsche 8,5x63 bzw. 8,5x55 Blaser. Ist soweit mir bekannt genauso leicht aus 30-06 Hülsen herzustellen wie die Federal aus 308, also praktisch null Kosten dafür. Kennt man in den USA wohl, ist aber wahrscheinlich auch dort nur bei Wiederladern zu finden. Wäre aber in Deutschland ein gewisses Drama sich dafür eine Waffe bauen zu lassen, zumal man Serien-Waffen bzw. Läufe der Rebschen 8,5x63 bzw. 8,5x55 Blaser von der Stange kaufen kann. Aber es reizt mich... Keine Ahnung ob es ein Problem wäre dass sie nur SAAMI-registriert ist und nicht CIP, @awo425 weißt Du dazu was?
 
Registriert
22 Sep 2023
Beiträge
3.488
Eigentlich müsste sich die .358Win noch besser für Subsonic - Ladungen eignen, da es eine Vielzahl geeigneter Geschosse aus dem KW - Sektor gibt. Hab das allerdings noch nie probiert.
 
Registriert
9 Okt 2004
Beiträge
1.882
Jein, Subsonic macht meiner Ansicht nach erst dann wirklich Sinn, wenn man schwere Geschosse verwendet. Und genau da hakt es bei der 358 Win.

Edit: im Kaliber .338 / 8,6 sind Geschosse bis 300 grs im Handel gut erhältlich, Berger z.B. Beim Kaliber 9mm / .358 würde ich schon mindestens 350 grs erwarten, damit es einen Vorteil ggü. der 338 hat. Habe ich aber noch nicht gefunden im Handel.
Hinzu kommt, dass die Dämpfungswirkung einfach mit zunehmendem Kaliber nachlässt.
Merke ich bei meiner .458 Subsonic sehr deutlich.
 
Zuletzt bearbeitet:
Registriert
31 Mrz 2009
Beiträge
10.433
@concolor bestell Dir die Reibahle Deines Wunschkalibers in den USA, der Beschuss erfolgt im Zweifel als Wildcat, das stellt kein Problem dar.

PS: eine 33 Nosler Reibahle inkl. Lehren habe ich noch herumliegen…
 
Registriert
9 Okt 2004
Beiträge
1.882
Also ich besorge grade eine .338 Federal Fertigreibahle incl. Übergang.
Nach Benutzung würde ich sie ggf. abgeben.
Die „Grobsrbeit“ wird von 308 Reibahlen gemacht.
 
Registriert
22 Sep 2023
Beiträge
3.488
Jein, Subsonic macht meiner Ansicht nach erst dann wirklich Sinn, wenn man schwere Geschosse verwendet. Und genau da hakt es bei der 358 Win.

Edit: im Kaliber .338 / 8,6 sind Geschosse bis 300 grs im Handel gut erhältlich, Berger z.B. Beim Kaliber 9mm / .358 würde ich schon mindestens 350 grs erwarten, damit es einen Vorteil ggü. der 338 hat. Habe ich aber noch nicht gefunden im Handel.
Hinzu kommt, dass die Dämpfungswirkung einfach mit zunehmendem Kaliber nachlässt.
Merke ich bei meiner .458 Subsonic sehr deutlich.
300gr gibt bzw.gab es von Woodleigh in .358 auch Degol baut sie Dir!

Aber worin besteht eigentlich der Sinn von Subsonic - Ladungen?
 
Registriert
18 Feb 2013
Beiträge
5.093
Aber worin besteht eigentlich der Sinn von Subsonic - Ladungen?
Urbane Jagd… hier fällt wohl so einiges an Rotwild damit. Um die in Norwegen nötigen 2.200 Joule auf 100m zu knacken müssen allerdings Geschosse um 700grs her, glaube ich.

Edit: Kurze Distanzen!
 

Online-Statistiken

Zurzeit aktive Mitglieder
139
Zurzeit aktive Gäste
339
Besucher gesamt
478
Oben