Zerwirkanlage mit elektrischer Seilwinde

Registriert
23 Okt 2018
Beiträge
1.334
Ich würde die Winde seitlich an der Wand montieren.
An der Decke würde ich dann zwei Ösen montieren. Mit der Winde wird normal auch eine Umlenkrolle mitgeliefert. Diese hängt man dann in der jeweiligen Öse ein.
Skizze dazu:
Screenshot_20240417_135240_Gallery.jpg


Zur Wandmontage der Winde. Anstatt der mitgelieferten Bügel zwei Stücke Flacheisen montieren und an die Wand schrauben.
Screenshot_20240417_140308_Chrome.jpg
 
Registriert
30 Dez 2004
Beiträge
20.209
Wenn es nur um‘s

aus der Decke schlagen geht, kann man das Stück dafür ja auch einfach am Kiefer an den (Dreh)haken hängen. Von oben nach hinten / vorne nach hinten geht die Decke ohnehin leichter runter.

Und Sauen ab etwa 40kg kommen bei mir auf den Sägebock, weil es dann bequemer ist, sie mittels Fleischmesser abzuschwarten. Da muss man nur ein paar Mal die Seite wechseln.

Wenn die Schwarte / Decke runter ist, wird wieder an den Hinterläufen aufgehängt.

Mbogo
wenn du den Haken am Atlas einhängst dann hält er wesentlich mehr Zug aus wie am Kiefer. Mir ist schon passiert dass das Kiefer durchgerissen ist und das Stück dann runtergefallen ist. Seither immer am Atlas eingehängt.

Ich hab meine Winde wie am Bild montiert. Genau der Dachschräge angepasst und eine Umlenkrolle über den Haken.
Einzig der Endschalter funktioniert so halt nicht, aber die Klemme sollte auch kein Problem sein. Mir reichts so auch.
 

Anhänge

  • 20220713_174834.jpg
    20220713_174834.jpg
    489,6 KB · Aufrufe: 44
Zuletzt bearbeitet:
Registriert
15 Apr 2024
Beiträge
8
Ich würde die Winde seitlich an der Wand montieren.
An der Decke würde ich dann zwei Ösen montieren. Mit der Winde wird normal auch eine Umlenkrolle mitgeliefert. Diese hängt man dann in der jeweiligen Öse ein.
Skizze dazu:
Anhang anzeigen 254359


Zur Wandmontage der Winde. Anstatt der mitgelieferten Bügel zwei Stücke Flacheisen montieren und an die Wand schrauben.
Anhang anzeigen 254360
Eigentlich auch eine elegante Lösung. Bei mir müsste die Winde leider 30 cm unter die Decke an der Wand wegen Wasserrohr. Ist es ein Problem, wenn das Seil der Winde dann wieder leicht steigend zu den Ösen an die Decke läuft statt waagrecht (wegen Abschaltbügel, Kraftübertragung etc.)?
 
Registriert
23 Okt 2018
Beiträge
1.334
Eigentlich auch eine elegante Lösung. Bei mir müsste die Winde leider 30 cm unter die Decke an der Wand wegen Wasserrohr. Ist es ein Problem, wenn das Seil der Winde dann wieder leicht steigend zu den Ösen an die Decke läuft statt waagrecht (wegen Abschaltbügel, Kraftübertragung etc.)?

Kraftübertragung ist sicher kein Problem. Ob der Bügel soviel Platz zulässt, muss man sich ansehen - eventuell nachbearbeiten oder abbauen.

In der Decke würde ich Ringschrauben (10mm) mit einem ordentlichen Dübel fixieren.
12mm Dübel halten meist 90 kg auf direkten Zug. Wenn dir das reicht, nimm diese Dübel.
Wenn mehr gewünscht, dann Messingdübel oder Gewindestande einkleben (Z.B. Hilti Hit) und darauf eine Gewindemutter schrauben. Dann kann man Ochsen auch aufhängen ;)
Ringschraube.JPG

Das Seil wird dann mit der mitgelieferten Umlenkrolle montiert. Durch den Karabiner ist leichtes und schnelles Umhängen möglich.
Umlenkrolle.JPG
 
Zuletzt bearbeitet:
Registriert
23 Okt 2018
Beiträge
1.334
Wenn die Raumhöhe knapp wird, kann man anstatt den Ringschrauben auch Schraubhaken verwenden.
Schraubhaken.JPG

Dann kann man nämlich den Karabiner der Umlenkrolle abschrauben und direkt hängen. So gewinnt man ca. 5 cm (Karabinergröße)
Umlenkrolle.JPG
 
Registriert
11 Aug 2011
Beiträge
3.628
Ich würde die Winde seitlich an der Wand montieren.
An der Decke würde ich dann zwei Ösen montieren. Mit der Winde wird normal auch eine Umlenkrolle mitgeliefert. Diese hängt man dann in der jeweiligen Öse ein.
Skizze dazu:
Die automatische Abschaltung über den Bügel funktioniert dann allerdings nicht mehr.
 
Registriert
11 Aug 2011
Beiträge
3.628
Wenn man die Augen aufmacht natürlich nicht. Die Frage ist, wie sehr man sich selbst zu den Vollkaskomenschen zählt.
 
Registriert
27 Aug 2003
Beiträge
1.498
Die automatische Abschaltung über den Bügel funktioniert dann allerdings nicht mehr.
Doch. Einfach einen Stopper an passender Stelle ans Seil.
Zum Beispiel:
 

Online-Statistiken

Zurzeit aktive Mitglieder
154
Zurzeit aktive Gäste
375
Besucher gesamt
529
Oben