Westfälische Dachsbracke

Registriert
6 Apr 2008
Beiträge
1.252
So wie es aussieht aus ,,vom Hirschwald`` falls denn genug Hündinnen im Wurf bei sind, der fällt im Verlauf der nächsten Woche
 
Registriert
26 Feb 2013
Beiträge
6.971
eifel schrieb:
So wie es aussieht aus ,,vom Hirschwald`` falls denn genug Hündinnen im Wurf bei sind, der fällt im Verlauf der nächsten Woche

Hirschwald klingt gut.
Gibt es in der Zwingernähe auch Rotwild :?:

WmH RM
 
Registriert
6 Apr 2008
Beiträge
1.252
Hallo.
Die kleine Bracke ist nun seit gut einem Monat bei uns und macht sich schon super.
Sie ist sehr gelehrig und das üben mit ihr ist sehr angenehm.
Schleppen macht sie bisher sehr konzentriert und ruhig (kann sich auch noch ändern).
Ansonsten macht sie nur Freude.
Im August werde ich mit der Arbeit mit dem Fährtenschuh beginnen und werde sie jetzt auch mit zum Ansitz nehmen, die Probeansitze haben gut geklappt.

Gruß und Waidmannsheil
Markus


(Bilder kommen noch sobald ich sie aufm PC habe)
 
Registriert
16 Okt 2006
Beiträge
5.985
Hm,

ich habe mir jetzt noch einmal den Thread durchgelesen....
So ganz Unrecht hatte der pudlich nicht mit der Entwicklung.

Westfälische Dachsbracke Welpenzahlen VDH von 1998 bis 2012.

23(2012) 35 24 25 43 26 16 36 21 21 24 21 3 8 11(1998)

Und das trotz Einkreuzung Drever.
Also eine Erfolgsgeschichte sieht anders aus.

Gruß!
 
Registriert
6 Apr 2008
Beiträge
1.252
Hallo,
meine Kleine entwickelt sich prächtig und durfte schon Rot Reh und Schwarzwild kennenlernen (zum Glück hab ich immoment einen guten Lauf auf der Jagd).
Schleppen arbeitet sie ruhig und sauber und jetzt starten wir mit der Fährtenarbeit.
Außerdem hat die Kleine schon ne Rotte Sauen gejagt mit gut 3 Monaten :biggrin:.

Bilder kommen sobald ich mit dem neuen System vertraut bin.
 
Registriert
6 Apr 2008
Beiträge
1.252
Hier ein Bilder meiner Rieke:
 

Anhänge

  • 009.01.2013 059.jpg
    009.01.2013 059.jpg
    58,4 KB · Aufrufe: 207
A

anonym

Guest
@eifel: :thumbup: Der Gesichtsausdruck! :) Erinnert mich irgendwie an die Pedigree-Werbung :31:
 
Registriert
6 Apr 2008
Beiträge
1.252
So Rieke jagt inzwischen.spurlaut und wir sind dann in der nächsten Woche auf meheren Jagden.
Schweißarbeit klappt top und wir sind inzwischen bei.20 Stunden Stehzeit.
Allerdinfs ist Gehorsam nicht ihre Lieblingsübung
 
A

anonym

Guest
Glückwunsch, das scheint ja gut zu laufen! Wie alt ist sie jetzt eigentlich? Wenn du sie im Juni mit 8 Wochen bekommen hast, würde ich sie ausser Hasen noch nicht frei jagen bzw. stöbern lassen.
 
Registriert
6 Apr 2008
Beiträge
1.252
Neue Meldung:
Die Schweißarbeit läuft echt Klasse, die Kleine arbeitet inzwischen Fährten mit gut 28 Stunden Stehzeit auf 600m mit ca 150 ml Schweiß.

Ansonsten ein ziemlich ausgeglichener Hund, ich bin richtig zufrieden mit der Kleinen.

Sie passt perfekt in die Hochwildreviere hier oben.
 
Registriert
6 Apr 2008
Beiträge
1.252
So hier nun neuer Stand der Dinge.
Gestern war ich mit Rieke in Luxemburg zur Anlagenprüfung.
Es war verdammt heiß, die Böden furz trocken und die Hasen nur schwer zu finden.
Wir waren von 8:30 bis knapp 15.00 für sieben Hasen unterwegs .
Geprüft wurden 5 Hunde, 3 Deutsche Bracken, eine Brandl und meine Westfälische Dachsbracke.

Durchgefallen ist einer.

Meine zeigte eine gute wenn auch ein wenig kurze Suche und wurde dafür mit einem gut bewertet.
Fährtenwille und Fahrtenlaut, ergaben ein sehr gut und Fährtensicherheit ein gut, da sie die Hasenspur auf einem trockenen Acker an einem Haken überschoss.

Dafür zeigte sie die längste Hasenarbeit, was an ihrem unglaublichen Findewillen liegt.

Schussfestigkeit war bei allen Hunden gegeben.

Alles in allem bin ich sehr zufrieden mit meiner Rieke, unteranderem auh, weil es meine erste Verbandsprüfung war und der Hund sich nicht von meiner Nervosität beeindrucken ließ.

Ich bin stolz auf sie.

Bracken und Waidmannsheil
eifel
 

Online-Statistiken

Zurzeit aktive Mitglieder
125
Zurzeit aktive Gäste
308
Besucher gesamt
433
Oben