Wärmebildvorsatzgerät- Parallaxenfehler

Registriert
14 Mrz 2019
Beiträge
83
Möchte eine Frage in die Runde stellen: Kann es mit einem Wärmebildvorsatzgerät auch zu einem Parallaxenfehler
kommen. Beispiel: Ich schieße auf ein Ziel welches 150m entfernt ist mit einem Zielfernrohr welches auf 100m parallaxenfrei eingestellt ist, hier kann ja ein Parallaxenfehler auftreten. Ist dies auch noch der Fall wenn ich nun ein
Wärmebildvorsatzgerät vorschalte.( hier schaue ich ja praktisch auf einen Bildschirm der sich unmittelbar vor dem Objektiv befindet).
 
Registriert
5 Jul 2012
Beiträge
2.444
Ich glaube, bei einer Auflösung von ca. 3,5cm pro Pixel auf 100m ist das eine recht theoretische und zu vernachlässigende Fragestellung.

Davon mal abgesehen: Da Du ein Zwischenbild erzeugst, auf dass das ZF zielt (Bildschirm und ZF-seitige Optik gaukelt Objekt fix auf 100m vor, Kollimator), zumindestens ZF-seitig eher nicht.
 
Registriert
20 Apr 2018
Beiträge
2.490
Möchte eine Frage in die Runde stellen: Kann es mit einem Wärmebildvorsatzgerät auch zu einem Parallaxenfehler
kommen. Beispiel: Ich schieße auf ein Ziel welches 150m entfernt ist mit einem Zielfernrohr welches auf 100m parallaxenfrei eingestellt ist, hier kann ja ein Parallaxenfehler auftreten. Ist dies auch noch der Fall wenn ich nun ein
Wärmebildvorsatzgerät vorschalte.( hier schaue ich ja praktisch auf einen Bildschirm der sich unmittelbar vor dem Objektiv befindet).
Paralaxenfehler eher nicht aber Haltepunktfehler ja. Bei einer 9.3 oder 45/70 z.B. machen 50m mehr schon einen Unterschied. Da kann das Bild im Monitor schon täuschen.
 
Registriert
8 Nov 2015
Beiträge
1.973
Es kann einen Paralaxefehler zwischen Zielfernrohr und Vorsatzgerät geben. Der ist aber fix und ändert sich dann bei verschiedenen Distanzen zum Ziel nicht mehr. Es bringt also nichts beim Blick durchs Vorsatzgerät an der Paralaxeverstellung zu drehen.
 

Online-Statistiken

Zurzeit aktive Mitglieder
99
Zurzeit aktive Gäste
205
Besucher gesamt
304
Oben