Vögel im Jahr 2024

Registriert
24 Mai 2019
Beiträge
16.027
Es ist interessant, das auf unseren riesigen Kahlschlägen jetzt Neuntöter vorkommen... in den früheren Fichtenbeständen hätte man ihn nicht gesehen... ;)
 
Registriert
25 Dez 2020
Beiträge
837
Ich sehe die immer bei uns 100m hinterm Haus. Felder, nähe zum Wald, und zwischen jedem Feld eine Hecke aus Schlehe, Weißdorn, Rose und Obstbäumen.

Gerade dieses Bild online gefunden. Ich finde die kleinen Stinker einfach klasse 😃
 

Anhänge

  • 2365093324af675c4f7d288b490ce3bc.jpg
    2365093324af675c4f7d288b490ce3bc.jpg
    70,7 KB · Aufrufe: 31
Registriert
24 Mai 2019
Beiträge
16.027
Ich sehe die immer bei uns 100m hinterm Haus. Felder, nähe zum Wald, und zwischen jedem Feld eine Hecke aus Schlehe, Weißdorn, Rose und Obstbäumen.

Gerade dieses Bild online gefunden. Ich finde die kleinen Stinker einfach klasse 😃
Top! ...und diese Hessen-Büsche sind die typischen Biotope. ;)
 
Registriert
14 Feb 2006
Beiträge
15.400
Es ist interessant, das auf unseren riesigen Kahlschlägen jetzt Neuntöter vorkommen... in den früheren Fichtenbeständen hätte man ihn nicht gesehen... ;)
Neuntöter sind alles andere als auf Dornenhecken angewiesen. Ein Reisighaufen reicht aus, auch als Bodenbrüter hatte ich sie schon in Blühbrachen. Wichtig ist das Vorkommen von Großinsekten, die von einer Ansitzwarte aus erbeutet werden. Davon dürfte es ja auf den Kahlschläge welche geben. Mit dem Zuwachsen der Flächen wird diese Art natürlich wieder verschwinden.
 
Registriert
19 Aug 2005
Beiträge
4.432
meinungen erwünscht was ich hier an der dänischen nordseeküste fotografiert habe, ein strandläufer nur welcher?

47754782rw.jpg


47754783tm.jpg


schwanke zwischen sanderling im brutkleid https://de.wikipedia.org/wiki/Sanderling

und alpenstrandläufer https://de.wikipedia.org/wiki/Alpenstrandläufer
beide müßten zur brutzeit ( jetzt?) eigentlich viel weiter im norden sein
 
Zuletzt bearbeitet:
Registriert
24 Mai 2019
Beiträge
16.027
Registriert
10 Mrz 2024
Beiträge
41
Ich tendiere zum Alpenstrandläufer.
Zum Sanderling heißt es in der "Vogelwelt": Jul-Aug, hellbraune Färbung nur in vollem PK sichtbar, in D extreme Seltenheit.
Zum Alpenstrandläufer: häufigster Strandläufer bei uns in D, häufiger Wintergast und Zugvogel
Vom Schnabel her, da er nicht so lang scheint, ginge aber Sanderling.
 

Neueste Beiträge

Online-Statistiken

Zurzeit aktive Mitglieder
135
Zurzeit aktive Gäste
354
Besucher gesamt
489
Oben