Starke Seherlebnisse "Fernglas"

Registriert
31 Mai 2001
Beiträge
11.469
turbomaze schrieb:
Bevor ich copyright-Probleme bekomme - zum Thema "Wahrnehmung" und "Lichtempfindlichkeit" gibt es einige sehr fundierte Aussagen im Forum der Fa. Jülich Optik, Bonn (ehemalige Hauptstadt!!). Dort kann man deutlich gelassener lesen als hier, vor allen Dingen neutraler und mit gepflegtem Umgangston!

Du bekommst garantiert keine probleme mit Copyright, wenn Du auf den von Dir angesprochenen beitrag verlinkst. Ich konnte jedenfalls nicht finden was Du meinst.

WH
Amadeus
 
Registriert
31 Mai 2001
Beiträge
11.469
So, ich fand dort aber das:

Zitat Walter E. Schön Link

Ebenfalls zu einer Herabsetzung der Sehschärfe führen die bei geweiteter Augenpupille stark zunehmenden Aberrationen des Auges. Auch das kann dazu führen, daß bei Fernglasbeobachtung in so tiefer Dämmerung, daß keine Farben mehr erkennbar sind, ein weniger gutes (scharfes) Fernglas kein nennenswert schlechteres Bild als ein sehr scharf abbildendes Fernglas zeigt, sofern nicht andere Mängel wie z.B. Streulicht, Reflexe oder ein engeres Sehfeld den Seheindruck beeinträchtigen. Ein Zeiss Victory 10x56 FL wird also bei terrestrischer Nachtbeobachtung nicht sehr viel besser abschneiden als z.B. das Nikon Monarch 10x56. Aber sobald Sterne beobachtet werden oder terrestrisch bei solcher Dämmerung beobachtet wird, daß die Farben noch erkannt oder erahnt werden können, spielt das Zeiss seinen unbestrittenen Qualitätsvorsprung wieder aus.

Zitat Ende

Es ist also möglich, das ein Zeiss Victory nicht viel besser abschneidet als ein Nikom Monarch wenn...

Analysieren wir diesen interessanten Text.

Das Zeiss wird nicht viel besser abschneiden, heißt also es wird besser abschneiden, selbst wenn die nachfolgen genannten Vorausetzungen erfüllt sind.

Voraussetzung eins, es herrscht so tiefe Dämmerung, das keine Farben mehr erkennbar sind. Das ist aber bei Mondnächten gerade nicht der Fall.

Weitere Voraussetzung Streulicht, Reflexe oder ein engeres Sehfeld beeinträchtigen den Seheindruck nicht. Leider müssen wir davon ausgehen, das diese Voraussetzungen bei günstigen Gläsern nicht oder nur teilweise erfüllt wird.

Fazit, ein günstigeres Glas kann unter bestimmten Voraussetzungen fast so gut sein wie eines der Spitzenprodukte, es wird sie aber nicht erreichen und nicht überflügeln.

WH
Amadeus
 
Registriert
28 Mrz 2007
Beiträge
638
@ Amadeus - ich habe nicht behauptet, daß Fa. Jülich in dem Forum gravierend neue Kenntnisse bzgl. der jadglich angewandten Fernoptik einstellt, lediglich wird dort beschrieben, wie das menschliche Auge funktioniert und welche Mindestvoraussetzungen mann/ frau bringen muß, um div. Gläser zu beurteilen! Never a touch on (y)our Zeiss!
 
Registriert
28 Mrz 2007
Beiträge
638
Ich dachte eigentlich an ff. Beitrag (copyright Fa. Jülich, Bonn/ Forum)

Hinweis zur Dunkeladaption und zur Dunkeladaptionszeit
geschrieben von: Walter E. Schön (IP gespeichert)
Datum: 12. Januar 2008 14:02


Ihre Wartezeit von 30 Minuten hätte auch kürzer sein dürfen. Zwar dauert die Dunkeladaption sehr lang, wenn man maximale Empfindlichkeit benötigt, nämlich mindestens 50 Minuten bis weit über eine Stunde. Neueste Forschungen zeigen, daß danach noch immer bis zu (geschätzt) etwa 24 Stunden die Empfindlichkeit noch ein wenig (für die Praxis aber wohl nicht mehr relevant) anwächst.

Für Ihren Zweck geht es jedoch nur um die maximale Öffnung der Pupillen. Das ist nur ein erster Teil der Dunkeladaption, der eine Empfindlichkeitssteigerung um etwa einen Faktor 16 bis max. 20 bringt. Ein zweiter, der in der Empfindlichkeitssteigerung sehr viel mehr bringt, nämlich mehrere Zehnerpotenzen, ist die starke Anreicherung von Sehpurpur (Zapfenopsine) durch verminderten Abbau (der fast zum Erliegen kommt, wenn kein oder nur sehr wenig Licht einfällt). Ein dritter Teil der Dunkeladaption ist der Wechsel vom Zapfen- zum Stäbchensehen (= vom Farben- zum monochromen Hell-dunkel-Sehen) durch Anreicherung des Sehpurpurs der Stäbchen (= des Rhodopsins), wodurch eine Steigerung der Empfindlichkeit etwa um den Faktor 1000 erfolgt. Schließlich gibt es dann sogar noch einen vierten Teil, der sich durch Vergrößerung der sog. rezeptiven Felder (vergleichbar dem „Binning” bei digitalen Fotos) ergibt.

Der zeitliche Ablauf erfolgt etwa in der obigen Reihenfolge meiner Beschreibung. Wenn die Helligkeitsabnahme nicht allmählich (wie bei der Dämmerung in der Natur), sondern plötzlich erfolgt, z.B. nach Verlassen eines erleuchteten Raumes in der Nacht, dann ist die Pupillenweitung meistens schon nach ca. 10 Minuten abgeschlossen. Sie hätten also die Messung bereits nach 10 Minuten mit demselben Ergebnis machen können.

Der zweite Teil (Steigerung der Zapfenempfindlichkeit durch sich anreichernde Zapfenopsine) verläuft dazu parallel und dauert auch ähnlich lang, wahrscheinlich etwas länger, ist aber wegen der Überlagerung durch den dritten Teil (Steigerung der Stäbchenempfindlichkeit durch sich anreicherndes Rhodopsin) und wegen eines nicht exakt definierbaren Endes nicht genau bestimmbar. Etwa 8 Minuten ab Beginn (Helligkeitswechsel) macht die bis dahin stetig ansteigende Empfindlichkeitskurve einen Knick (sog. Kohlrauschknick, benannt nach dem Physiologieprofessor Arnt Kohlrausch), nach dem die Kurve plötzlich deutlich steiler weiter ansteigt. Dieser Knick hat seine Ursache darin, daß nach dieser Zeit die schneller ansteigende Empfindlichkeitskurve der Stäbchen die immer langsamer ansteigenden Empfindlichkeitskurve der Zapfen „überholt“. Der Wechsel vom Zapfen- zum Stäbchensehen ist mit einer deutlichen Herabsetzung der Sehschärfe und einem völligen Verlust des Sehens im Zentrum (gelber Fleck = Macula lutea) verbunden. Die im vierten Teil erfolgende Vergrößerung der rezeptiven Felder führt zu einer weiteren starken Herabsetzung der Sehschärfe. Dies ist ein Grund, warum bei der astronomischen Beobachtung extrem lichtschwacher flächiger Objekte (Nebel und nicht auflösbarer Galaxien und Sternhaufen) vor allem die Größe der Öffnung zählt und nicht die Schärfe eines Teleskops, also sogar ein Billig-Dobson einem vielfach teureren Apo-Refraktor überlegen sein kann. Sobald aber helle Sterne im Sehfeld liegen, führen diese natürlich zur Verkleinerung der rezeptiven Felder und sind auch wieder mit den Zapfen (im Zentrum der Netzhaut) zu sehen.

Ebenfalls zu einer Herabsetzung der Sehschärfe führen die bei geweiteter Augenpupille stark zunehmenden Aberrationen des Auges. Auch das kann dazu führen, daß bei Fernglasbeobachtung in so tiefer Dämmerung, daß keine Farben mehr erkennbar sind, ein weniger gutes (scharfes) Fernglas kein nennenswert schlechteres Bild als ein sehr scharf abbildendes Fernglas zeigt, sofern nicht andere Mängel wie z.B. Streulicht, Reflexe oder ein engeres Sehfeld den Seheindruck beeinträchtigen. Ein Zeiss Victory 10x56 FL wird also bei terrestrischer Nachtbeobachtung nicht sehr viel besser abschneiden als z.B. das Nikon Monarch 10x56. Aber sobald Sterne beobachtet werden oder terrestrisch bei solcher Dämmerung beobachtet wird, daß die Farben noch erkannt oder erahnt werden können, spielt das Zeiss seinen unbestrittenen Qualitätsvorsprung wieder aus.

Walter E. Schön
 
Registriert
31 Mai 2001
Beiträge
11.469
Das ist genau der beitrag aus dem ich auch zitiert habe. Schön daß wir einer meinung über den beitrag sind.

Interssant wird das Buch von Herrn Schön, daß andernorts auf der Web-Seite angekündigt wird.

Never touch on your Zeiss ist im Zusammenhang mit mir übrigens falsch, auch Zeiss muß sich (auch von mir) mit seinen Mitbewerbern messen lassen und manchmal haben die die Nase vorn.

WH
Amadeus
 
Registriert
31 Okt 2007
Beiträge
3.141
Amadeus schrieb:
Interssant wird das Buch von Herrn Schön, daß andernorts auf der Web-Seite angekündigt wird.

Das Posting war schon wie ein Buch zu lesen und ähnlich umfangreich. :shock: :D

Amadeus schrieb:
Never touch on your Zeiss ist im Zusammenhang mit mir übrigens falsch, auch Zeiss muß sich (auch von mir) mit seinen Mitbewerbern messen lassen und manchmal haben die die Nase vorn.

Fangen mit S an und hören mit ovski auf - stimmts? :lol:
Kleiner Spaß, habe auch ein Glas von denen und kann nichts schlechtes sagen (noch nicht...). :wink:
 
Registriert
31 Mai 2001
Beiträge
11.469
SirLendelot schrieb:
Amadeus schrieb:
Interssant wird das Buch von Herrn Schön, daß andernorts auf der Web-Seite angekündigt wird.

Das Posting war schon wie ein Buch zu lesen und ähnlich umfangreich. :shock: :D

Amadeus schrieb:
Never touch on your Zeiss ist im Zusammenhang mit mir übrigens falsch, auch Zeiss muß sich (auch von mir) mit seinen Mitbewerbern messen lassen und manchmal haben die die Nase vorn.

Fangen mit S an und hören mit ovski auf - stimmts? :lol:
Kleiner Spaß, habe auch ein Glas von denen und kann nichts schlechtes sagen (noch nicht...). :wink:

Ich habe Optiken der Marken Leica, Swarovski, Zeiss und andere Marken, oft Nase-vorn-Optiken und ein paar andere auch.

WH
Amadeus
 
Registriert
28 Mrz 2007
Beiträge
638
Also- ich kenne Hr. Schön nicht und möchte auch keine Werbung für/wider Ihn machen. Wenn er ein Fachmann ist, wird sich seine Kompetenz schon durchsetzen. Es ging mir nur darum, darzulegen, daß "sehen" evtl. ein etwas komplexerer Begriff ist als hier meist dargestelllt! Dies gilt dann auch natürlich mit vorgeschalteter Fernoptik!
 
Registriert
20 Nov 2005
Beiträge
299
Hallo ich besitze das 10x56 Victory und bin gerade bei der Rehbockjagd im Feld über die 10fache Vergrößerung sehr dankbar.
Über die BVildschärfe und Auflösung muss ich glaube ich nicht sprechen, einfach traumhaft.
Einen extra Entfernungsmesser werde ich mir mal noch zulegen.
WH. Max
 

Neueste Beiträge

Online-Statistiken

Zurzeit aktive Mitglieder
87
Zurzeit aktive Gäste
248
Besucher gesamt
335
Oben