Rätselhaftes Schussbild

Registriert
28 Jun 2002
Beiträge
393
Hallo,
trotz sehr langer und breiter Wiederladeerfahrung stehe ich seid gestern vor einem Rätsel, wie ich ein Schussbild interpretieren kann (Bild).
Das 8er-Schussbild wurde mit einer Merkel K5 in 6,5 Creedmoore geschossen. Insgesamt 8 Schuss mit 120 grs Barnes TTSX, Hornady-Hülsen, N203B-Pulver und Fed 215 Zünder. Zwischen den Schüssen konnte die Waffe auskühlen.
Man sieht einen akzeptablen 20-mm Kernschusskreis und 4 Schüsse weit drumherum. Die Vo hat zwischen 870 und 885 m/s gestreut, ohne sichtbaren Einfluss auf die TPL.
Möchte hinbzufügen, dass mit Hornady-120-grs CX-Fabrikmunition sich keine akzeptablen Streukreise ergaben, sondern gerne Diagonalen. Mit SuB-Matchpatronen ergab sich ein wesentlich besseres Bild.
Bin auf Einschätzungen gespannt.
 

Anhänge

  • Gesamtschussbild.JPG
    Gesamtschussbild.JPG
    950,2 KB · Aufrufe: 86
Registriert
5 Okt 2018
Beiträge
2.085
der "akzeptable streukreis" in dem Kreis is halt zufall.
Wären jetzt Schuss 1-4 im Kreis und alle anderen drum rum dann würd ich sagen liegt an was anderem, aber so: Die Ladung trifft einfach nicht.
Ladeleiter machen mit je 3-5 Schuss und dann nochmal auf den Stand...
Ggf. Barnes LRX probieren, die haben bei mir in der Creedmoor auf anhieb gut geschossen.

Protipp:
TTSX mögen auch mal mehr "anlauf"... also tiefer gesetzt werden
 
Registriert
25 Dez 2018
Beiträge
14.420
Evtl. empfindlich im Hinblick auf den Auflagepunkt?

Oder halt einfach verspannt. Ich hab eine BBF95, die hat noch keiner zum Schießen gebracht, da vermute ich einen ähnlichen Hintergrund.
 
Registriert
5 Okt 2018
Beiträge
2.085
Passt das Geschoss Gewicht zum Drall des Laufs deiner Waffe?
8" is standart bei 6.5creedmoor.
bleifreie 120gn Geschosse sind absolut unproblematisch!
Bleifrei, je nach Geschossform bis ca. 35,5mm Geschosslänge sollten kein Problem darstellen (Je nach Geschwindigkeit und Lauflänge selbstverstandlich)
 
Zuletzt bearbeitet:
Registriert
1 Apr 2024
Beiträge
148
Dann passt die Ladung einfach nicht. Bei 0 anfangen und neu testen.

Manchmal macht auf 0.1 oder 0.2 grains den entscheidenden Unterschied.

Als ich die neue Ladung für die Tikka testete, gab's ne Ladeleiter von 41.8 bis 43.8 grains in 0.2 Schritten.

Die Ladungen 43.2 und 43.4 ergaben jeweils eine perfekte Gruppe.

43.0 streute so wie auf deinem Bild. 43.6 ebenfalls.

Ein zweiter Test war mit einer Leiter vom 43.1-43.5 in 0.1 Schritten.

Alle trafen super. Alle 25 Schuss innerhalb 30mm auf 100m. Einzelgruppen deutlich präziser. Ich wusste nun jedoch dass ich Toleranz von 43.1 bis 43.5 hatte, jede Einzelgruppe zwischen 8-13mm Streukreis.

43.0 und 43.6 hingegen.. 5 Schuss um die 80-90mm. Also unbrauchbar.
 
Zuletzt bearbeitet:
Registriert
2 Sep 2023
Beiträge
312
Hallo,
trotz sehr langer und breiter Wiederladeerfahrung stehe ich seid gestern vor einem Rätsel, wie ich ein Schussbild interpretieren kann (Bild).
Das 8er-Schussbild wurde mit einer Merkel K5 in 6,5 Creedmoore geschossen. Insgesamt 8 Schuss mit 120 grs Barnes TTSX, Hornady-Hülsen, N203B-Pulver und Fed 215 Zünder. Zwischen den Schüssen konnte die Waffe auskühlen.
Man sieht einen akzeptablen 20-mm Kernschusskreis und 4 Schüsse weit drumherum. Die Vo hat zwischen 870 und 885 m/s gestreut, ohne sichtbaren Einfluss auf die TPL.
Möchte hinbzufügen, dass mit Hornady-120-grs CX-Fabrikmunition sich keine akzeptablen Streukreise ergaben, sondern gerne Diagonalen. Mit SuB-Matchpatronen ergab sich ein wesentlich besseres Bild.
Bin auf Einschätzungen gespannt.
Lauf vorher chem. gereinigt ?
 

ElCaracho

Anzeige/Gewerblicher Anbieter
Registriert
12 Feb 2014
Beiträge
1.837
Hallo,
trotz sehr langer und breiter Wiederladeerfahrung stehe ich seid gestern vor einem Rätsel, wie ich ein Schussbild interpretieren kann (Bild).
Das 8er-Schussbild wurde mit einer Merkel K5 in 6,5 Creedmoore geschossen. Insgesamt 8 Schuss mit 120 grs Barnes TTSX, Hornady-Hülsen, N203B-Pulver und Fed 215 Zünder. Zwischen den Schüssen konnte die Waffe auskühlen.
Man sieht einen akzeptablen 20-mm Kernschusskreis und 4 Schüsse weit drumherum. Die Vo hat zwischen 870 und 885 m/s gestreut, ohne sichtbaren Einfluss auf die TPL.
Möchte hinbzufügen, dass mit Hornady-120-grs CX-Fabrikmunition sich keine akzeptablen Streukreise ergaben, sondern gerne Diagonalen. Mit SuB-Matchpatronen ergab sich ein wesentlich besseres Bild.
Bin auf Einschätzungen gespannt.

Teste an deiner Waffe bitte einmal Folgendes:

Du legst Sie wie auf dem Stand auf (Kissen, Säckchen etc) und versuchst dann mal bitte am Lauf ein Papier durchzuziehen, speziell im Bereich des Schaftabschlusses.

Die K5 ist da etwas anders gearbeitet als die ähnlichen Mitbewerber: Der Schaftabschluss hat zum Lauf hin nochmal eine Lippe - ggf. liegt die bei aufgelegter Waffe an (und bei aufrechter Waffenposition passt alles).
Wir hatten das hier bei einer K5. Nachdem hier der Büchsenmacher etwas mit der Feile nachgearbeitet hat, war es keine Giesskanne mehr.

Ein versteckter aber leicht zu behebender Fehler. Kann ja nicht schaden das bei deiner auch mal anzusehen.

Grüße
Jan
 
Zuletzt bearbeitet:
Registriert
28 Jun 2002
Beiträge
393
Teste an deiner Waffe bitte einmal Folgendes:

Du legst Sie wie auf dem Stand auf (Kissen, Säckchen etc) und versuchst dann mal bitte am Lauf ein Papier durchzuziehen, speziell im Bereich des Schaftabschlusses.

Die K5 ist da etwas anders gearbeitet als die ähnlichen Mitbewerber: Der Schaftabschluss hat zum Lauf hin nochmal eine Lippe - ggf. liegt die bei aufgelegter Waffe an (und bei aufrechter Waffenposition passt alles).
Wir hatten das hier bei einer K5. Nachdem hier der Büchsenmacher etwas mit der Feile nachgearbeitet hat, war es keine Giesskanne mehr.

Ein versteckter aber leicht zu behebender Fehler. Kann ja nicht schaden das bei deiner auch mal anzusehen.

Grüße
Jan
Der Vorderschaft ist frei bis hin zur Befestigung am Lauf.
Lauf vorher chem. gereinigt ?
Klar, und von flüssigen Rückständen befreit.

Ansonsten: Hatte eine einfache Ladeleieter gemacht, da sah es noch gut für die ausgewählte Laborierung aus.
Aber: Diese diagonalen Schuß- bzw. Streubilder hatte ich ja auch mit der Hornady-CX-Fabrikmunition! Nur nicht mit SuB-OTM!
Evtl. empfindlich im Hinblick auf den Auflagepunkt?

Oder halt einfach verspannt. Ich hab eine BBF95, die hat noch keiner zum Schießen gebracht, da vermute ich einen ähnlichen Hintergrund.
Das Problem - mit Fabrikmunition - trat auf, unabhängig davon, ob am Vorderschaft vorne oder hinten aufgelegt wurde.
 

Wheelgunner_45ACP

Moderator
Registriert
18 Sep 2015
Beiträge
17.102
Ich lese gerade Hornady- Hülsen. Damit hatte ich auch keinen Erfolg, jetzt mit Geco- Hülsen passt es. Im Bekanntenkreis war es ähnlich, anscheinend ist der Auszugswiderstand sehr unterschiedlich.

Die LR- Kollegen im Verein schwören auf SHM SR- Hülsen.
 
Registriert
6 Feb 2024
Beiträge
116
Ich lese gerade Hornady- Hülsen. Damit hatte ich auch keinen Erfolg, jetzt mit Geco- Hülsen passt es. Im Bekanntenkreis war es ähnlich, anscheinend ist der Auszugswiderstand sehr unterschiedlich.

Die LR- Kollegen im Verein schwören auf SHM SR- Hülsen.
Ich verwende viel S&B Hülsen(auch die mit Hornady Bodenstempel) sowie PPU. Beide Marken haben Schwankungen bei der Wandstärke und ca. 5% sortiere ich aus, weil die Geschosse zu locker sitzen. Auf die Präzision hat das aber nicht so viel Einfluss und je nach Waffe sind Streukreise von 1 bis 3cm kein Problem, also jagdlich voll in Ordnung.
 

Online-Statistiken

Zurzeit aktive Mitglieder
134
Zurzeit aktive Gäste
279
Besucher gesamt
413
Oben