Parfüm für Jäger?

Registriert
12 Nov 2014
Beiträge
3.660
Alles Blödsinn!

Schau zu, dass Du einen Biber erlegt bekommst. Zur Not tuts auch ein überfahrener, nur sollte der noch nicht länger als drei Tage im Straßengraben liegen. Im Sommer. (Im Winterhalbjahr kann der auch längger liegen, ohne dass die Geruchsintensität nachläßt.) nehm ein stumpfes Messer oder einen angeschärften Löffel und schneid Dir die Bibergeildrüsen raus (rechts und links vom Waidloch. Diese Drüsen legst Du zuhause für drei oder vier Tage auf die warme Heizung oder alternativ für acht Stunden bei 75° im Backofen (Umluft, bei ober und Unterhitze dürfen es auch 85° sein) und leg die Drüsen hinterher in 300ml 80%igem unvergältem Alkohol ein. Das Gefäß dicht verschließen und für fünf bis sechs Wochen auf die Fensterbank an einer gut bessonnten Stelle lagern. Danach vorsichtig den Deckel öffnen, die Drüsen entnehmen, kräftig ausdrücken und das ganze hinterher durch ein Stofftaschentuch passiern um die Schwebstoffe heraus zu filtern. Willst Du das Parfüm aber in einer Zerstäuberflasche nutzen, werden Dir dann die Düsen verstopfen. Besser ist, die Lösung durch einen Kaffeefilter lassen. Am Besten nutz Du dafür deine Kaffemaschine. Durch das Erhitzen wird der Duft nochmals "runder" und deutliich feiner in der Kopfnote. Aber Du solltest Deine Kaffeemaschine vorher entkalken. Wenn Du das versäumst, wird der hohe pH-Wert die Bauchnote des Parfüms unnötig schmälern und der Duft wird dann "unrund". Des gefilterte Extrakt dann auch kleiner Zerstäuberfläschchen ziehen. Wer mag kann etwas Lavendelöl drunter rühren. das bringt die nötige Frische für die Sommeronate. Im Herbst und Winter eher einen Schuss guten Whisky dazu. Letzteres ist etwas herber, passt aber besser wie der liebliche Duft des Frühlings/Sommers!

Verfolgt mich für weitere Live-Häcks! ;)
 

Online-Statistiken

Zurzeit aktive Mitglieder
128
Zurzeit aktive Gäste
315
Besucher gesamt
443
Oben