Mauser M12 & Sauer 101 Fan-Gruppe: Erfahrungen und Meinungen

Registriert
7 Jan 2017
Beiträge
2.864
Wie ist deine Nutzung? Viel Regen/ Feuchtigkeit?
Viel alles, aber ich meine mir einzubilden das gerade der spätherbst/Winter auf den offenen Sitzen und Drückjagdständen am meisten zehrt. Die Waffe wird im Mai/Juni und von Oktober bis Februar eigentlich jede Woche mindestens ein Mal nass.
Es könnte aber auch einfach die hohe UV Belastung sein.
 
Zuletzt bearbeitet:
Registriert
25 Mai 2018
Beiträge
1.573
Ich denke es wird vor allem an der Nässe liegen. Der Schaft ist halt nur geölt. Vielleicht würde eine Lackierung Abhilfe schaffen.
 
Registriert
7 Sep 2019
Beiträge
54
Ich habe meinen 5x mit Danish-Oil eingelassen, jede Schicht min. 24 Std. trocken lassen, zum Schluß eingewachst. Das Wachs wird ab und zu erneuert. - Keine Probleme mit nass werden :)
 
Registriert
7 Jan 2017
Beiträge
2.864
Klingt aufwendig aber möglich, überlege ich mir mal. Alle paar Jahre das Ding für 2-3 Wochen wegschicken ist auch nicht so schön.
 
Registriert
7 Sep 2019
Beiträge
54
Arbeitsaufwendig ist das nicht, nur zeitaufwendig für die Trocknung (Aushärtung) der einzelnen Schichten Danish-Öl :)
 
Registriert
9 Aug 2020
Beiträge
61
Führe meine M12 Max jetzt seit über 5 Jahren, keine Risse.
Wie hast du das geschaft?
Ich habe meinen 5x mit Danish-Oil eingelassen, jede Schicht min. 24 Std. trocken lassen, zum Schluß eingewachst. Das Wachs wird ab und zu erneuert. - Keine Probleme mit nass werden :)
Welches Öl genau und Wachs hast du dazu verwendet? Das Öl von Rustins?

Saujäger1985 hat ja in einem vorheringe Post schon geschrieben dass er das Lupus Wafffenfett für den Schaft verwendet und keine Risse hat.
 
Zuletzt bearbeitet:
Registriert
7 Sep 2019
Beiträge
54
Naja, zwei Schrauben und ein Kontrollschuß im Revier :) :)
Wenn´s die einzige Waffe ist, ist es schon blöd mit der Wartezeit.
 
Registriert
17 Mrz 2024
Beiträge
22
Wie hast du das geschaft?

Welches Öl genau und Wachs hast du dazu verwendet? Das Öl von Rustins?

Saujäger1985 hat ja in einem vorheringe Post schon geschrieben dass er das Lupus Wafffenfett für den Schaft verwendet und keine Risse hat.

Also ehrlich gesagt beschränkt sich meine Pflege darauf die Waffe nach der Benutzung mit einem leicht mit Ballistol benetzten Lappen einmal komplett abzuwischen, primär mache ich das eigentlich um Handschweiss zu neutralisieren und Korrosion am Lauf zu vermeiden. Muss aber auch sagen dass meine Waffe sehr sehr selten mal nass wird und wenn dann auch nur ein paar Tröpfchen. 😇
 

Online-Statistiken

Zurzeit aktive Mitglieder
156
Zurzeit aktive Gäste
385
Besucher gesamt
541
Oben