Malinoise als Jagdhund?

D

doghunter

Guest
Ich bin gerade mit der holden und dem Deutschen Schäferhund (DSH) in Moskau zur Vorbereitung auf IPO, dort sind zu 50% „Moli“ vertreten. Wenn ich das so mit den bekannten Jagdhunderassen vergleiche, dann sind das zu hundert Prozent keine Hunde, die sich für die Jagd eignen.
Lebst du dort? Mit wem in Moskau trainierst du dort? Habe ein paar IPO - Seminare dort gemacht
 
Registriert
31 Aug 2009
Beiträge
8.214
Da Du auf Grundlage Deines Nichtverstehens anderen einen Denkfehler unterstellst ... :roll:

Btw.: Die "Öffentlichkeitsarbeit" mancher Rassehundefans ist die beste Werbung für Schwarzzuchten.

Viele Grüße

Joe

Manche Jagdscheininhaber verstehen auch nicht, was gut Jagdhundezucht und Arbeit ausmacht. Da ist der Berner Sennenhund, der 3 mal im Busch aus Frustration bellt, schon eine jagdkynologische Meisterleistung.
 
Registriert
27 Sep 2006
Beiträge
27.242
Moin!

Manche Jagdscheininhaber verstehen auch nicht, was gut Jagdhundezucht und Arbeit ausmacht. Da ist der Berner Sennenhund, der 3 mal im Busch aus Frustration bellt, schon eine jagdkynologische Meisterleistung.

Das mag ja sein, aber mit manchen Leuten möchte man sich nicht gemein machen oder mit denen in einen Topf gesteckt werden können. Deshalb führt man dann im Zweifel lieber einen Hund aus einem anderen oder aus garkeinem Verein. :roll:

Viele Grüße

Joe
 
Registriert
4 Feb 2009
Beiträge
10.416
Oder man so engstirnig ist,das man andere Meinungen nicht gelten lassen kann.:what:


Gregg, bleib auf dem Teppich! Du magst ja Ahnung haben von diversen Kalibern, aber die Hundeführung ist doch nicht Dein Metier (sonst würdest Du mit Sicherheit keine Nachsuchen mit einem Schäferhund machen!). Mal ganz abgesehen davon, dass gerade in Kanada Nachsuchen mit Hunden unbekannt und teilweise sogar verboten sind!
 
Registriert
4 Feb 2009
Beiträge
10.416
Lieber FSK 300

Normalerweise ist deine "Anfrage" an mich keinerlei Beantwortung wert.
Ich sollte dich einfach links liegen lassen und mich nicht mit dir beschäftigen.

Da du aber einer dieser typischen Nervensägen bist, die in Threads durchweg andere Leute anmachen und deren KnowHow anzweifeln ohne dabei den HAUCH EINES ANSCHEINS durchschimmern zu lassen, dass Interesse an der sachlichen Fortführung des Threads besteht, komm ich wohl nicht umher.

Ich habe den Jagdschein seit 2008 und seither zwei Brandlbracken auf AP und Verbandsschweißprüfung, sowie Brauchbarkeit Stöbern geführt.
Meinen Wachtelhund habe ich auf AP und zwei EPBs geführt (ja, ich weiss auch wie es ist mal eine Prüfung nicht zu bestehen), anschließend noch auf der VSwP.

Meine Hunde sind geprüft und werden regelmäßig auf Schalen- und Niederwild geführt.
Wenn ich mich hier in meiner aktiven letzten 9 Jahre so umschaue, dann habe ich locker das Wissen über Jagdhunde um in einem Thread mitzuschreiben wo es gilt seine Erfahrungen mitzuteilen - denn dazu sind Foren da.

Foren sind nicht dazu da, andere Leute an den Pranger zu stellen und sich dabei selbst schön im Hintergrund zu halten.
Wenn du mir wichtig genug wärst, dann hätte ich dir schon die passende Antwort per PN geschrieben, als du meine mit den DJ-Erfahrungen von Stöbi verglichen hast.


Jetzt noch was für den Moderator, damit Waidwilli auch was zu tun hat:

Wenn man einen Schwanzvergleich anstrebt, dann sollte man auch selbst die Hose runterlassen und sich darüber hinaus sicher sein, dass man sich vor nicht allzu langer Zeit mal gewaschen hat.


Ich will keinen Schwanzvergleich anzetteln (sonst würdest Du wohl eher glauben, dass Du ein Neutrum wärst;-)), es geht mir einfach nur darum, dass Du ständig Absulotismen erstellst! Sag doch einfach, dass Du kein DJ-Zielfernrohr brauchst (oder Dir nicht leisten willst) oder schreib, dass Deine Bracke auch mal eine Ente apportiert - aber schreib nicht, dass das generell so gilt!
Ach, soll ich Dir jetzt schreiben, welche Hunde ich auf Prüfungen geführt habe, wie lange ich auf die Jagd gehe oder wie oft auf DJ? Besser nicht..... Nur so viel: meinen ersten Hund habe ich mit 13 auf einer Prüfung geführt (es war sogar ein Vorstehhund;-)).
 
Registriert
27 Aug 2012
Beiträge
1.812
Lebst du dort? Mit wem in Moskau trainierst du dort? Habe ein paar IPO - Seminare dort gemacht
Wohne in Kamyshin (nördlich von Stalingrad), komme gerade von der 1000 km Reise zurück
Gabina Macounova hat das Seminar gehalten
Wenn du mal ein Training gibst in Russenlande sag Bescheid, gern per PM
 
Registriert
27 Aug 2012
Beiträge
1.812
Und du bist dir da 100% sicher?
In besonnenen Händen kann ein Dackel Schutzhundarbeiten leisten und ein Malinois Jagdhundearbeiten,ob es klug ist ,das ist eine andere Frage , besonders wenn es ein Fuehrer mit wenig Erfahrung macht. Wie ich schon geschrieben habe ,kann ein Malinois fuer Faehrtenarbeiten herangezogen werden und meiner apportiert auch Hasen etc . Darum ist deine Antwort falsch.

Meine Antworten sind niemals nicht falsch, wer Dackel zur Schutzhundarbeit heranzieht hat weder von Dackel noch von Schutzhundarbeit Ahnung.
Wer so etwas über Molis schreibt zur Fährtenarbeit , hat davon auch keine Ahnung.
Meine Hunde apportieren übrigens alles, von toten Fisch, Hasen Fasane, Entendummy, Rehe und wenn man die ziehen muss, Apportel und meine alten Socken (und diese am liebsten) weil sie im Apport durchgearbeitet sind.
Das macht übrigens jeder Fiffi, wenn der Führer so einigermaßen die Dinge umsetzt, die er bei uns lernt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Registriert
15 Mrz 2005
Beiträge
9.246
... ein Vorsteher ist im Vergleich zu entsprechenden anderen Rassen auf Schweiss auch nur eine Krücke und ein HS am Wasser reiner Badegast. :p

Viele Grüße

Joe

Ich habe mir sagen lassen, dass in einigen Bereichen DDs intensiv und erfolgreich speziell auf Rehwildnachsuchen geführt würden. Wenn ich mich nicht ganz massiv täusche, wurde das auch hier im Forum von Schweißhundeleuten so proklamiert und auch unterstützt.

Wenn ich falsch liegen sollte, möge man mich korrigieren.


Grosso
 
Registriert
27 Sep 2006
Beiträge
27.242
Moin!

Ich habe mir sagen lassen, dass in einigen Bereichen DDs intensiv und erfolgreich speziell auf Rehwildnachsuchen geführt würden. Wenn ich mich nicht ganz massiv täusche, wurde das auch hier im Forum von Schweißhundeleuten so proklamiert und auch unterstützt.

Ja, das sehe ich auch immer wieder. Das wird vor Allem damit begründet, dass ein DD im Falle der Hetze ein Reh schneller bekommt als ein SH, der mit seiner Konzentration auf die rote Fährte leichter Rehe "übersieht" als ein nicht ganz so "bodenverhafteter" Vorsteher und dann mehr Anläufe braucht oder aber garnicht rankommt. Da geht es also mehr um die "V_Hund" als um die Nasenleistung. Vor 20 Jahren hat auch mal ein SH-Mensch ernsthaft gemeint, das läge daran, dass ein SH natürlich nicht auf so was profanes wie Rehwild geführt würde, was aber heute sicherlich nicht mehr dem Standesdünkel der SH-Fraktion entspricht. :p :bye: (Ob da je nach Region auch zum Tragen kommt, dass man die wenigen "echten" SH für die komplizierten, langen Suchen einteilt und die doch eher nicht so weit flüchtenden Rehe den "allroundern" überlässt mag ich nicht beurteilen, gehört habe ich diese Begründung auch schon.)

Viele Grüße

Joe

(Edith meint gerade, ich solle darauf hinweisen, dass der eine erwähnte SH-Mensch auch anderweitig etwas "speziell" war und man ehrlicherweise nicht davon ausgehen sollte, dass der repräsentativ für auch nur irgendwas war. ;-) )
 
Zuletzt bearbeitet:
Registriert
15 Mrz 2005
Beiträge
9.246
Dazu könnte sich ja netterweise @ FSK 300 mal äußern.


Grosso
 
Registriert
4 Feb 2009
Beiträge
10.416
.Wenn es bei unseren DJ irgendwie geht, verzichte ich gerne auf Rehnachsuchen und konzentriere mich auf das andere Schalenwild. Aber ich scheue mich nicht, Rehe zu suchen und scheinbar ist mein HS auch schnell genug!;-)
Die Rehe werden bei den großen DJ hier meistens von Bracken oder DW nachgesucht - DD sind hier bei der Försterfraktion so gut wie nicht zu sehen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Registriert
27 Aug 2004
Beiträge
3.759
Gregg, bleib auf dem Teppich! Du magst ja Ahnung haben von diversen Kalibern, aber die Hundeführung ist doch nicht Dein Metier (sonst würdest Du mit Sicherheit keine Nachsuchen mit einem Schäferhund machen!). Mal ganz abgesehen davon, dass gerade in Kanada Nachsuchen mit Hunden unbekannt und teilweise sogar verboten sind!
Ach so, oder ich nehme eine Schaeferhund zum Nachsuchen,weil ich nicht hunderte von Nachsuchen im Jahr machen muss und bei mir der Hund auch noch andere Zwecke in der Wildnis erfüllen muss. Bei uns in BC sind Nachsuchen mit Hunden so bekannt ,wie bei euch Schuesse ueber 200m.:biggrin::biggrin:
Keine Bange,es hat ja niemand gesagt,das der Malinois auf Wild besser nachsucht als ein Schweisshund,die Tatsache ist,das ein Malinois einer Schweisspur folgen kann oder streitest du das ab?
 
Registriert
4 Feb 2009
Beiträge
10.416
Wir haben sicherlich unterschiedliche Vorstellungen unter dem, was Du als "Folgen einer Schweißspur" (sag doch besser Blutspur, sonst aber Schweissfährte:p) und wir unter einer sachgerechten Nachsuche verstehen....
Mir ist auch klar, dass Ihr Eure Hunde für andere Funktionen braucht...
 
Registriert
23 Jul 2009
Beiträge
6.379
Wir haben sicherlich unterschiedliche Vorstellungen unter dem, was Du als "Folgen einer Schweißspur" (sag doch besser Blutspur, sonst aber Schweissfährte:p) und wir unter einer sachgerechten Nachsuche verstehen....
Mir ist auch klar, dass Ihr Eure Hunde für andere Funktionen braucht...

Junge, Junge.

Von dir kommt nur Geblaffe und Zurückgerudere...

Hast PN.
 

Online-Statistiken

Zurzeit aktive Mitglieder
144
Zurzeit aktive Gäste
307
Besucher gesamt
451
Oben