Hätte man (bei den nicht tragenden Wänden) die Flaschen (z.T.) drin gelassen, dann würde die Wand evtl. besser isolieren, mit Wasser aufgefüllt würde die Tageshitze z.T. gepuffert und in der kühleren Nacht wieder abgegeben.Nein, Kalt ist es hier wirklich nicht. Die Flaschen sind nicht mehr in den Kästen. Die Kästen sind zum Teil mit Beton aufgefüllt (an den Ecken und Mauerwinkeln und der Ringbalken) und mit Eisen bewehrt. ...
In dem Haus wird es Tagsüber lange nicht so Warm wie in einem Haus aus Betonsteinen, was hier der übliche Baustoff ist.
Hätte man für die Stürze auch Kisten (vielleicht in anderer Farbe) verwendet (Löcher für die Bewehrung in die Stirnseiten geschnitten), dann wäre die Optik stimmiger.Türen und Fenster haben auch einen Sturz aus bewehrtem Beton.
Warum außen noch verkleiden?Mittlerweile ist das Haus aussen schon zum Teil mit Faserbetonplatten verkleidet und verputzt. Sieht echt gut aus und wird mal richtig schick wenn es fertig ist.
Sieht doch dann aus, wie jedes x-beliebige Haus.
Isorast für Arme.Die Kästen die nicht mit Beton aufgefüllt sind, stehen nur aufeinander und sid gegen verrutschen mit den plastiknasen gesichert die eh an den Kisten vorhanden sind.
WaiHei