Lustige Bilder

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Registriert
17 Nov 2013
Beiträge
1.483
Aus irgend einem Grund hat der TÜV nö gsacht?????:lol::unbelievable:
lustige-autos-10035.jpg
 
Registriert
20 Dez 2000
Beiträge
19.267
Ob lustig ist.... es läßt mich auf jeden Fall lächeln.

Draußen ist es Ars chkalt, aber der Planet läßt mich nicht im Stich......dafür habe ich kein Gas verbraucht....:-D

300 ltr. Brauchwasser, Oben: Temp am Kollektor, Mitte: kälteste Temp im Speicher, Unten wärmste Temp im Speicher....

Anhang anzeigen 59804

Remy
 
Registriert
13 Sep 2012
Beiträge
4.706

Mal ganz was anderes...
wen das auch die Speichertemperatur für die Warmwassernutzung ist; solltest du das Sytem durch eine Nachheizung Ergänzen..

Legionellen werden erst ab 60 Grad abgetötet; die Legionärskrankheit ist immer noch Präsent und wird leider nur noch schwer Diagnosteziert.

Siehe auch DVGW-Arbeitsblatt W 551... die Fordert eine Wasseraustritstemperatur von über 60 und unter 20 Grad.

Gruß

TM
 

JMB

Registriert
2 Jan 2005
Beiträge
25.979
Ob lustig ist.... es läßt mich auf jeden Fall lächeln.
Draußen ist es Ars chkalt, aber der Planet läßt mich nicht im Stich......dafür habe ich kein Gas verbraucht....:-D
300 ltr. Brauchwasser, Oben: Temp am Kollektor, Mitte: kälteste Temp im Speicher, Unten wärmste Temp im Speicher....
Wie viel m² Kollektorfläche, was für Kollektoren, Himmelsrichtung und Neigung der Kollektoren?

Sorry4OT


WaiHei
 
Registriert
15 Okt 2011
Beiträge
7.718
Mal ganz was anderes...
wen das auch die Speichertemperatur für die Warmwassernutzung ist; solltest du das Sytem durch eine Nachheizung Ergänzen..

Legionellen werden erst ab 60 Grad abgetötet; die Legionärskrankheit ist immer noch Präsent und wird leider nur noch schwer Diagnosteziert.

Siehe auch DVGW-Arbeitsblatt W 551... die Fordert eine Wasseraustritstemperatur von über 60 und unter 20 Grad.

Gruß

TM
Das ist doch nur der Pufferspeicher, wodurch schließt du auf den Rest des Wärmeversorgungssystems? Zumal das kurzfristig kein Problem darstellt und sobald die Temperaturen wieder Steigen, auch die Temperatur im Speicher steigt.
Wenn keine Sonne scheint wird Remy aber wohl nicht kalt duschen.


Gesendet von meinem F5321 mit Tapatalk
 
Registriert
30 Sep 2012
Beiträge
34
Ist ja nicht so kalt da...
Aber mich würde mal interessieren:
- sind die Flaschen noch in den Kästen? Zumindest wo sie nicht angeschnitten sind?
- wie hat er da Halt reinbekommen?
- hat er die Kästen voll Beton geschüttet?

Nein, Kalt ist es hier wirklich nicht. Die Flaschen sind nicht mehr in den Kästen. Die Kästen sind zum Teil mit Beton aufgefüllt (an den Ecken und Mauerwinkeln und der Ringbalken) und mit Eisen bewehrt. Türen und Fenster haben auch einen Sturz aus bewehrtem Beton. Mittlerweile ist das Haus aussen schon zum Teil mit Faserbetonplatten verkleidet und verputzt. Sieht echt gut aus und wird mal richtig schick wenn es fertig ist. Da es hier kein Pfandsystem gibt und die Kästen normalerweise auf dem Müll landen, ist das ein billiger/schneller Baustoff. Es werden auch Mauern um die Grundstücke aus den Kästen gebaut.
In dem Haus wird es Tagsüber lange nicht so Warm wie in einem Haus aus Betonsteinen, was hier der übliche Baustoff ist.

Die Kästen die nicht mit Beton aufgefüllt sind, stehen nur aufeinander und sid gegen verrutschen mit den plastiknasen gesichert die eh an den Kisten vorhanden sind. Der Ringbalken macht so viel Druck dass da nix mehr rutscht.

Grüße aus der sonnigen Karibik.....
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.

Online-Statistiken

Zurzeit aktive Mitglieder
102
Zurzeit aktive Gäste
349
Besucher gesamt
451
Oben