Ob lustig ist.... es läßt mich auf jeden Fall lächeln.
Draußen ist es Ars chkalt,
Remy
NöSmarter Assistenzkran oder was?:biggrin:
![]()
Wie viel m² Kollektorfläche, was für Kollektoren, Himmelsrichtung und Neigung der Kollektoren?Ob lustig ist.... es läßt mich auf jeden Fall lächeln.
Draußen ist es Ars chkalt, aber der Planet läßt mich nicht im Stich......dafür habe ich kein Gas verbraucht....:-D
300 ltr. Brauchwasser, Oben: Temp am Kollektor, Mitte: kälteste Temp im Speicher, Unten wärmste Temp im Speicher....
Das ist doch nur der Pufferspeicher, wodurch schließt du auf den Rest des Wärmeversorgungssystems? Zumal das kurzfristig kein Problem darstellt und sobald die Temperaturen wieder Steigen, auch die Temperatur im Speicher steigt.Mal ganz was anderes...
wen das auch die Speichertemperatur für die Warmwassernutzung ist; solltest du das Sytem durch eine Nachheizung Ergänzen..
Legionellen werden erst ab 60 Grad abgetötet; die Legionärskrankheit ist immer noch Präsent und wird leider nur noch schwer Diagnosteziert.
Siehe auch DVGW-Arbeitsblatt W 551... die Fordert eine Wasseraustritstemperatur von über 60 und unter 20 Grad.
Gruß
TM
Ist ja nicht so kalt da...
Aber mich würde mal interessieren:
- sind die Flaschen noch in den Kästen? Zumindest wo sie nicht angeschnitten sind?
- wie hat er da Halt reinbekommen?
- hat er die Kästen voll Beton geschüttet?