Kettensäge für kleinere Revierarbeiten

Registriert
23 Mai 2012
Beiträge
1.428
Ich habe mir im Frühjahr eine Stihl MSA 60 als Set gekauft, dazu einen zweiten Akku. Ich bin zwar nach wie vor der Meinung das eine Elektrokettensäge das unmännlichste aller Geräusche macht, habe das Teil aber mittlerweile bei jeder Revierrunde im ATV liegen.
Auch beim Hochsitzbau ziehe ich sie meinen Benzinsägen vor. Die haben zwar auch immer noch ihre Berechtigung, spätestens wenn es an dickere Bäume oder sogar ans Fällen geht, aber Akku ist sehr bequem.
Was die Kettenpflege anbelangt ist es egal ob Benzin oder Akku, lediglich das Thema Öl ist so ein Knackpunkt, da muss man bei der Akkusäge halt dran denken. Bei der Benzinsäge macht man das ja meisten beim Tanken automatisch mit.
 
Registriert
16 Mai 2023
Beiträge
448
Ich habe mir im Frühjahr eine Stihl MSA 60 als Set gekauft, dazu einen zweiten Akku. Ich bin zwar nach wie vor der Meinung das eine Elektrokettensäge das unmännlichste aller Geräusche macht, habe das Teil aber mittlerweile bei jeder Revierrunde im ATV liegen.
Auch beim Hochsitzbau ziehe ich sie meinen Benzinsägen vor. Die haben zwar auch immer noch ihre Berechtigung, spätestens wenn es an dickere Bäume oder sogar ans Fällen geht, aber Akku ist sehr bequem.
Was die Kettenpflege anbelangt ist es egal ob Benzin oder Akku, lediglich das Thema Öl ist so ein Knackpunkt, da muss man bei der Akkusäge halt dran denken. Bei der Benzinsäge macht man das ja meisten beim Tanken automatisch mit.
Wir hatten mal zu Testzwecken mehrere Dlomars ( irgendwas mit 5000) , Leistung zur der Zeit satt . Der Sound hätte dir bestimmt gefallen, aber für uns war genau das Ausschlusskriterium!
 
Registriert
5 Mai 2012
Beiträge
1.874
Du darfst Leistung nicht mit Lärm verwechseln.
Der Flaschenhals ist nicht der Motor sondern leider der Akku. Wer mal Schlagschrauber mit den Druckluft oder Kabelgeräten verglichen hat weiß wie viel Drehmoment die Dinger haben.
Wenn ich aber sehe, dass mein DeWalt Trimmer nach 15 Minuten leer ist und mein Stihl Freischneider nach 45 Minuten noch nicht leer ist dann weiß ich, dass zumindest für Freischneider Akku noch nix ist. Genau wie Laubbläser und für echte Arbeit auch Kettensägen.
 
Registriert
5 Jan 2023
Beiträge
642
Kommt hald immer auf den Einsatzzweck an.
Mit genügend Akkus oder Lademöglichkeit vor gibt es aber durchaus Akku Geräte die Leistungstechnisch den Benzinern nicht nachstehen.
Als Beispiel wäre die MSA 300 zu nennen, oder der FSA 200. Da bist definitiv im oberen mittleren Profibereich.
.
.
Davon abgesehen ist sowas auch nicht verkehrt, beugt einen Ölversifften Kofferraum vor.

 
Zuletzt bearbeitet:
Registriert
5 Mai 2012
Beiträge
1.874
Kommt hald immer auf den Einsatzzweck an.
Mit genügend Akkus oder Lademöglichkeit vor gibt es aber durchaus Akku Geräte die Leistungstechnisch den Benzinern nicht nachstehen.
Als Beispiel wäre die MSA 300 zu nennen, oder der FSA 200. Da bist definitiv im oberen mittleren Profibereich.
.
.
Davon abgesehen ist sowas auch nicht verkehrt, beugt einen Ölversifften Kofferraum vor.

Wenn man bei der MSA300 aber nach 7 Minuten Dauervollgas auf der höchsten Leistungsstufe mal eben einen tactical reload machen muss und einen AP500 Akku für 500€ reindrücken muss damit sie weiter schnurrt ist das schon ne Stange Geld, der Schluck Motomix läuft da unter ferner liefen
 
Registriert
25 Dez 2018
Beiträge
14.423
Erinnert mich stark an die Argumente der E-Auto Ablehner. Die fahren auch 5x die Woche ohne Stopp bis nach Neapel und pinkeln dabei bei 220 km/h auf der linken Spur in eine Limoflasche.

Was genau am Threadthema verstehst Du nicht?
 
Registriert
8 Nov 2015
Beiträge
1.995
Klar bei Revierarbeiten weniger, aber 1500€ NUR für ne Säge die man nicht mal im Dauerbetrieb fürs Brennholz schneiden nutzen kann ist schon murx
Selten so was unseriöses gesehen. Motorsägentest ohne Schnittschutzhose, Schnittschutzstiefel oder Helm. Die laufende Säge mit nur einer Hand halten und mit der anderen ans Holz gegriffen.
Säge in der Gehbewegung laufen lassen bevor ich am Holz stehe.
Völlig ungeeignete Holzauflage.
Nicht zu ertragen und dabei bin ich Fan vom Gegenlager und nicht von Stihl.
 
Zuletzt bearbeitet:
Registriert
10 Nov 2017
Beiträge
68
Ich stand vor der gleiche Herausforderung wie der TS un habe mich so entschieden:

Stihl MSA 160 (2 Akkus, ich meine die 200er).

Für mich waren folgende Gründe ausschlaggebend:
Ich kannte die Maschinen von meinem früheren Arbeitgeber und die wurden dort wirklich vergewaltigt. Wir haben alte Eichendeckenbalken in Wuchsrichtung wegschneiden müssen. Jede Säge hatte 2 Akkus. Die Sägen liefen nur Vollgas, wenn der eine Akku leer war wurde er gegen den zweiten ersetzt, dann wurde dieser leer gemacht und der zuvor NICHT vollgeladene Akku auch wieder leer gemacht.
Ich will anmerken: Stunden lang Dauervollgas. Akkus nie richtig vollgeladen, alle 5min Akkus umstecken, keine Längsschnittketten.

Davon abgesehen schneiden die MicroKetten von Stihl super fein und effektiv, der "Gashebel" lässt sich fein dosieren und die Akkus kann man auch in anderen Geräten verwenden.
Natürlich kostet die Profi Linie von Stihl Geld, aber man bekommt Geräte die mit Regen klar kommen, leicht und hochwertig sind.

Und gerade für arbeiten an Hochsitzen und Revierpflege möchte ich meine MSA160 nicht missen.
Im Endeffekt wirst du bei deinen Arbeiten unmherlaufen, hier und da etwas wegschneiden, mehr nicht. Du machst ja keine 10cbm Feuerholz. Also läuft die Maschine nicht dauerhaft und dann hält so ein Akku schon.
Wenn man weiß wie, kann man damit auch einen Baum (+30cm Durchmesser), der über dem Weg hängt, wegschneiden.

Das beste feature für mich ist die Möglichkeit oben auf dem Hochsitz etwas abzusägen beim Bauen -> kein lästiges anziehen der Motorsäge in luftiger Höhe

Ich habe den Kauf nie bereut und bin froh die Säge zu haben.
 
Registriert
5 Jan 2023
Beiträge
642
Wenn man bei der MSA300 aber nach 7 Minuten Dauervollgas auf der höchsten Leistungsstufe mal eben einen tactical reload machen muss und einen AP500 Akku für 500€ reindrücken muss damit sie weiter schnurrt ist das schon ne Stange Geld, der Schluck Motomix läuft da unter ferner liefen
Es gibt hald auch Länder/Bundesstaaten/ Kommunen da ist schlicht nur noch Akku erlaubt, muss auch gegen.
 

Online-Statistiken

Zurzeit aktive Mitglieder
135
Zurzeit aktive Gäste
313
Besucher gesamt
448
Oben