Heideterrier

Registriert
4 Aug 2013
Beiträge
641
@ Ratzeputz: ich habe Markhoff und co. sowohl auf einem Truppenübungsplatz in der Lüneburger Heide sowie in einem sehr großen Forstbetrieb in der Nachbarschaft dieses Übungsplatzes erlebt, anfangs mit F1-Produkten aus DJTx Airedale (die alle Mängel im Laut hatten und nicht sehr scharf waren) - dort waren Markhoff und c. nach kürzestere Zeit "out", später wurde er noch einmal eingeladen - da kam er aber mit Hunden mit Bullterrierblut! Das waren stumme Killer! Markhoff wurde nach diesem einmaligen Gastspiel nicht wieder eingeladen!

Jepp, habe ich auch gehört. Allerdings mit der Ergänzung, dass das weniger mit der jagdlichen Leistung der Hunde als vielmehr mit der Tatsache zu tun hatte, dass die Einladenden "Vereinshansel" waren und mit solcher "Blutschande" nichts zu tun haben wollten.

Aber sei es wie es will - kann durchaus auch sein, dass in den ersten Generationen einige Hunde noch nicht dem Ziel entsprochen haben. So what?
 
Registriert
4 Feb 2009
Beiträge
10.416
Das stimmt definitiv nicht, weder in der Leitung des Bundesforstamtes noch in dem benachbarten Betrieb gab es "Vereinshansel", sondern es ging ausschl. um die Leistung der Hunde und leider auch um das Benehmen ihrer Führer!
Ich war dabei!
Blutschande ist übrigens ein nicht passender und äusserst dämlicher Begriff!
 
Registriert
4 Aug 2013
Beiträge
641
Ich hab das von Leuten, die auch dabei waren. Tja. Und die haben auch explizit den von Dir kritisierten Begriff erwähnt.
 
Registriert
4 Feb 2009
Beiträge
10.416
Weder der damaliger Leiter des Bundesforstamtes Dr. K. noch der Leiter des anderen Betriebes, v.C., hatten irgendetwas mit Zuchtvereinen zu tun!

Wahrscheinlich hast Du es von den Leuten gehört, die zu den HT-Leuten gehörten und dort nicht mehr eingeladen wurden! Wie gesagt, ich war dabei!
 
Registriert
7 Apr 2016
Beiträge
295
Wenn die Viecher eine Brauchbarkeitsprüfung haben, warum nicht?;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Registriert
15 Okt 2017
Beiträge
5.832
Können sie in Niedersachsen nicht machen!

Aber da liegt doch das eigentliche Problem.

Man bräuchte eine verbandsunabhängige offene Prüfung und der Hund, der besteht, ist brauchbar, scheißegal, ob der einmal die Promenade rauf und runter ist oder ein reinrassiger Jagdhund und der, der nicht besteht, ist eben nicht brauchbar.
Jagdliche Brauchbarkeit muss das erste Maß der Dinge sein und nicht erst der Stammbaum und dann die Brauchbarkeit und da macht es auch wenig Sinn den Bock zum Gärtner zu machen.
 
Zuletzt bearbeitet:
G

gismo888

Guest
HTs, welche im Phänotyp DJT stehen wurden auch schon auf BP Stöbern in NDS geprüft. Die wenigen, welche ich dort erlebt habe waren allerdings max Sichtlaut. 2 von den 4 HTs wurden bereits in jungen Jahren aufgrund HD operiert...
 
Registriert
2 Okt 2013
Beiträge
1.728
HTs, welche im Phänotyp DJT stehen wurden auch schon auf BP Stöbern in NDS geprüft. Die wenigen, welche ich dort erlebt habe waren allerdings max Sichtlaut. 2 von den 4 HTs wurden bereits in jungen Jahren aufgrund HD operiert...

Mit Sicherheit nicht die Regel !
 
Registriert
27 Mrz 2005
Beiträge
1.978
Als ich mit meinen SNLH die Stöberprüfung in Niedersachsen gemacht habe wurden an dem Tag zwei HT Führer von der Prüfung ausgeschlossen. Die Prüfer hatten diese Weisung von "oben" bekommen.
Die HT sahen aber aber auch nicht wie der DJT Phänotyp aus, sondern es kam da mehr der Airdale durch.

In meiner damaligen Stöberhundgruppe waren drei Leute die auf HT umgestellt hatten, alle haben Probleme mit dem Ablegen von Prüfungen gehabt und mittelfristig waren sie beim BuFo raus weil der nur noch geprüfte Hunde zuliess.

A.
 
Registriert
13 Mrz 2012
Beiträge
1.080
Aber da liegt doch das eigentliche Problem.

Man bräuchte eine verbandsunabhängige offene Prüfung und der Hund, der besteht, ist brauchbar, scheißegal, ob der einmal die Promenade rauf und runter ist oder ein reinrassiger Jagdhund und der, der nicht besteht, ist eben nicht brauchbar.
Jagdliche Brauchbarkeit muss das erste Maß der Dinge sein und nicht erst der Stammbaum und dann die Brauchbarkeit und da macht es auch wenig Sinn den Bock zum Gärtner zu machen.
Da hast Du recht und solche jagdkynologische Koryphäen wie Dich als Richter einsetzen.
Kann es eh nicht verstehen was die Verbände hier für Talente brach liegen lassen.
 

Online-Statistiken

Zurzeit aktive Mitglieder
142
Zurzeit aktive Gäste
351
Besucher gesamt
493
Oben