DDoptics Gen3 Nighteagle V6 2,5-15x56 NFX - Verstelltürme korrodieren stark - nicht mal zwei Jahre alt!

Registriert
8 Dez 2019
Beiträge
895
Danke für die Info @Meister-Grimbart , hier noch der Link zum Beitrag
 
Zuletzt bearbeitet:
Registriert
8 Dez 2019
Beiträge
895
Ein wenig vernachlässigt sieht's schon aus🤗 ne? So ca. ein Jahr waren die Kappen nicht mehr gelüftet oder?
Stimme nicht zu. Verwende es nicht anders als meine anderen Gläser. Und nein, nach der Jagd öffne ich nicht die Kappen der Verstelltürme und föhne drauf los. Wär ja noch schöner.
Und es ist das einzige Trumm an der Büchs das korrodiert... Alles andere sieht top aus.
 
Zuletzt bearbeitet:
Registriert
8 Dez 2019
Beiträge
895
@Meister-Grimbart, aber nochmal zu Deiner Gewährleistung, sechs Wochen will ich nicht warten müssen, da kauf ich mir gleich eine neue Zieloptik und verkaufe die aktuelle, wenn sie wieder kommt. Die will ich nicht mal mehr repariert haben, da ist mir mein Wild zu schade. Entweder ist das Problem bekannt und sie haben andere, bessere Tranchen, dann können sie gleich eine neue schicken (nicht erst nach sechs Wochen) oder sie sollen es lassen und reparieren an dem Schund wochenlang rum, dann kauf ich aber auch keine mehr von DDoptics.
 
Zuletzt bearbeitet:
Registriert
27 Jan 2019
Beiträge
598
Also bei mir kam eine neue - es hat aber in der Tat gedauert. War aber auch mehr kaputt als nur die Korrosion - die hatte ich zum Großteil selbst gereinigt und entfernt.

Habe das neue Glas (Kostenfreier Ersatz) dann auch verkauft. Das wäre was für den Thread zu Preisen von Optik - wertstabil sind die Teile nicht gerade.

Edit: typo
 
Registriert
15 Jan 2024
Beiträge
23
Eine paar Infos zur möglichen Ursache.

Diese 'flockigen' Oxide bilden sich bei Zink und Aluminium, bevorzugt wenn ein saures Medium hinzukommt. Sprich eine Säure.
Sauberes Wasser, wie Regen reicht nicht, damit das schnell passiert.
Grundsätzlich sollte eigentlich die Oberflächenbeschichtung der Teile Kontakt mit der Säure verhindern. Hat sie aber offensichtlich nicht.

Ausserdem sollte gar keine Säure in der Umgebung sein. Es gibt aber auch 'versteckte' Säuren. Zum Beispiel können duroplatische Kubststoffe Wasser aufnehmen und dann z. B. Phthal-Säuren freisetzen, wenn der Kunststoff nicht vollständig vernetzt ist. Diese Phthal-Säuren sind erstmal gasförmig, verbreiten sich und führen zu solcher Korrosion.
Ich habe solche Korrosion schon gesehen und untersucht, allerdings nicht im Zusammenhang mit Optik.

Ein Fiberglas Koffer könnte die Ursache sein.
Woher das wirklich kommt ist schwierig auszumachen.

DD ist hoffentlich klug genug hier sehr kulant zu sein. Viel Erfolg bei der Reklamation.
 
Zuletzt bearbeitet:
Registriert
8 Dez 2019
Beiträge
895
Das Service Tracking ist ganz gut bei Ddoptics, man bleibt per Mail immer up to date...

"der neue Status zu Ihrer RMA-Nummer 142490709488 lautet:

Auftrag in Bearbeitung

Mit freundlichen Grüßen "
 

DDoptics

Anzeige/Gewerblicher Anbieter
Registriert
12 Jan 2010
Beiträge
52
IMG_9950.JPEGHallo HBS,
so etwas habe ich tatsächlich in 15 Jahren noch nicht hier gehabt. die Verstellkappen sind erstmal nur äußerlich betroffen. Auf der Innenseite lag das Phänomen nicht vor. Erstmal habe ich, nach einer Entnahme einer Probe das ges. Zielfernrohr unter Wasser fließend Wasser gereinigt. Nach Trocknung haben wir die betroffenen Teile getauscht und in die Materialforschung nach Japan geschickt. Mich interessiert auch, wie so etwas geschehen kann. Jetzt sieht die Zieloptik schon wieder wie neu aus. Der Kollimator hat auch nichts zu meckern beim verstellen der Zieloptik. Wir werden die Optik nächste Woche noch beschießen, und wenn die schießt und die Absehenverstellung macht was sie soll ... schicken wir Ihnen das Glas direkt wieder zu. Wenn es weitere Probleme geben sollte, tauschen wir die ges. Optik und senden diese ebenfalls in die Materialforschung.
Liebe Grüsse Axel
CEO/ Markeninhaber DDoptics
 

DDoptics

Anzeige/Gewerblicher Anbieter
Registriert
12 Jan 2010
Beiträge
52
Hallo WMH,
DDoptics Kunden müssen sich keine Sorgen machen: DDoptics gewährt "echte" 30 Jahre Garantie- falls es sich um einen Garantiefall handelt. Dazu ist es nicht notwendig, sich zu registrieren oder einen Kaufbeleg nachzuweisen.
Olaf vom DDoptics Kundenservice
 
Registriert
14 Apr 2018
Beiträge
1.221
Diese 'flockigen' Oxide bilden sich bei Zink und Aluminium,
Klar, Aluoxide sind auch weiß, das weiße Pulver begegnet mir aber vor allem wenn Zink im Spiel ist. Übliche technische Alu-Legierungen sind bei den anzunehmenden Umweltbedingungen relativ beständig, selbst wenn sie nicht eloxiert sind. Bin gespannt was bei der Analyse rauskommt.

Und @DDoptics : Beeindruckender Auftritt hier im Forum!
 

Neueste Beiträge

Online-Statistiken

Zurzeit aktive Mitglieder
144
Zurzeit aktive Gäste
319
Besucher gesamt
463
Oben