Das interessantere ist, was da vorher war. Daher auch die eckige Form.
Bin auch grad am Ende meines Lateins, was man noch an Tipps geben kann, ohne es gradraus zu sagen.

Dachte ja, mit dem ersten Tipp hätt ich es schon serviert, obwohl ich 86 85 etwas der Zeit hinterher war.
Lieber z/7,
dieser Thread lebt u. A. von der Individualität eines jeden einzelnen. Die Vielgestaltigkeit der von den Teilnehmern gewählten Assoziationen und/oder Formulierungen machen einen großen Teil des Reizes aus.
Deswegen kann es niemals eine allgemeinverbindliche Anleitung zum Erstellen eines maximalen Ratespaß mit sich bringenden Rätsels geben und "alles ist erlaubt", solange es lösbar ist. Die Erfahrung zeigt, dass unterschiedlicher Teilnehmer auch ganz unterschiedliche Rätseltypen schwierig - oder eben auch leicht - finden.
Mit Deiner Beschreibung des durchaus als solchen erkannten Golfplatzes hätte ZUMINDEST ICH das Ding in sieben langen Wintern nicht gefunden und selbst nach Kenntnis der Vornutzung lösen die gegebenen Hinweise BEI MIR auch bei nochmaliger Lektüre keinen "Aha"-Effekt und kein "...na, da hätt`ste aber auch drauf kommen können..." aus.
Nach dem Nachlesen weiss ich jetzt, dass der Sender in und um Holzkirchen herum durchaus eine gewisse Negativpopularität genoss, was aber meiner norddeutschen Aufmerksamkeit seinerzeit völlig entging. Deswegen hätten wahrscheinlich auch weitere Tips hinsichtlich des Lokalgeschehens in Bazi-Country nicht sehr viel BEI MIR bewirkt.
Was ich aber durchaus kannte und erinnere, war "Radio Free Europe" als Institution des Kalten Krieges. Ein sinnreicher Tip, der MIR ggf. geholfen haben könnte, wäre z. B. sowas gewesen wie: "Russia Today, nur andersrum".
Das soll aber weiß Gott keine Klugscheißerei sein! Aber ich persönlich bin immer echt froh, wenn meine Rätsel aufgrund des gegebenen knackig-kurz-prägnanten oder auch episch-ausschweifenden Hinweises (das Bild braucht man eigentlich nur noch zur Selbstkontrolle) zügig gelöst werden. Dann weiß ich, dass der Hinweis ausreichend gut war.
Beste Grüße aus dem Norden
M.