D99 Fan-Gruppe

Registriert
13 Apr 2015
Beiträge
393
So endlich. Nach einem herben Rückschlag auf Egun bin ich zu einem D99 Besitzer geworden. Meine BBF95 musste dafür nun leider weichen. Dafür zog dieser ein : 3006, 22Hornet, 20/76. Heute eingeschossen ( Große und kleine Kugel gehen Loch an Loch - passt). Morgen geht s raus zur Fuchsjagd, freu mich schon richtig. IMG_7841.jpeg
 
Registriert
29 Okt 2013
Beiträge
222
Hallo,

nachdem ich schon einen Duo Standard 2x9,3x74R/20 von 2005 bis 2009 besessen habe, den ich dann verkauft habe, bin ich seit ca. einem halben Jahr wieder Besitzer eines Duo Luxus in 9,3x 74R, 5,6x52R und 20.
Ich bin begeistert wie Präzise der Duo schießt.

Gruß
Hallo timber_sringel,

darf man fragen warum du den 2x9,3x74 verkauft hast ?

Gruß Schnuffel
 
Registriert
19 Sep 2008
Beiträge
42
Habe damals in einem Revier mit nahezu nur Rehwild und Raubwild gejagt, da waren die beiden 9,3x74R Läufe nicht optimal, dann hat sich die Gelegenheit ergeben den Duo zu einem super Kurs zu verkaufen, was ich dann auch getan habe. Nun habe ich nach vielen Jahren mit der Kombi 9,3/5,6/20 für meine Bedürfnisse einen besseren passenden Duo gefunden und diesen für einen sehr guten Kurs inkl. ZF erstehen können. Bin total zufrieden mit der Kaliberkombi, habe alle 3 Läufe schon jeweils mehrmals nutzen können und war jedesmal mit der Wirkung zufrieden. Für mich passt alles und der Duo ist das Multitool, welches ich gerne mitnehme.
 
Registriert
5 Aug 2013
Beiträge
1.185
So endlich. Nach einem herben Rückschlag auf Egun bin ich zu einem D99 Besitzer geworden. Meine BBF95 musste dafür nun leider weichen. Dafür zog dieser ein : 3006, 22Hornet, 20/76. Heute eingeschossen ( Große und kleine Kugel gehen Loch an Loch - passt). Morgen geht s raus zur Fuchsjagd, freu mich schon richtig. Anhang anzeigen 243371
Sehr schönes Holz. Den Bälgen nach zu urteilen hast Du auch gute Möglichkeiten ihn artgerecht einzusetzen 👍🏻
 
Zuletzt bearbeitet:
Registriert
13 Apr 2015
Beiträge
393
Danke. Die stammen zum „Glück“ aus meinen Jagdreisen an die Ostsee.
Zu Hause sind es nur Fuchs und Marder. Auch wenn schon der ein oder andere Zuwanderer in Oberösterreich erlegt wurde. Wird es wahrscheinlich nicht mehr so lange dauern bis auch bei uns Waschbären und ko auftauchen .
 
Registriert
3 Sep 2018
Beiträge
828
Hallo D99 Freunde,

nach einer langen Jagd, hab ich endlich zugeschlagen.
Ein D99 DUO im Kaliber 8x57 IRS, .22 Hornet, 20/76
dazu ein Wechsellaufbündel im Kaliber
8x57 IRS, 6,5x57R und 20/76.

Für mich sind beide ideale Kombinationen.

Der D99 hat sehr schönes Holz, das leider ordentliche Schmarren hat. Wenn er schießt und alles funktioniert, lasse ich den Schaft überarbeiten. Das schön gemaserte Holz ist es definitiv wert.

Bei Blaser habe ich heute angefragt, mit welchen Flintenlaufgeschossen die Läufe garniert wurden (große Kugel - Schrotlauf) und welches .22-Projektil für das werkseitige Testschießen genutzt wurde. Das erspart hoffentlich unnötige Tests.

Für die kommende Montage von Vorsatzgeräten muss vermutlich die Kimme ab. Weiß jemand, wie das geht?

Beste Grüße


PXL_20240624_102109236.JPGPXL_20240624_102101992.JPGPXL_20240624_102046050.JPGPXL_20240623_152219110.JPGPXL_20240623_152203402.JPGPXL_20240623_152200569.JPG
 
Registriert
3 Sep 2018
Beiträge
828
So endlich. Nach einem herben Rückschlag auf Egun bin ich zu einem D99 Besitzer geworden. Meine BBF95 musste dafür nun leider weichen. Dafür zog dieser ein : 3006, 22Hornet, 20/76. Heute eingeschossen ( Große und kleine Kugel gehen Loch an Loch - passt). Morgen geht s raus zur Fuchsjagd, freu mich schon richtig.

Hallo @oilmen ,
kannst Du mir sagen, welche .22 Hornet aus Deinem D99 Lauf fliegt?

Danke!
 
Registriert
11 Dez 2010
Beiträge
1.895
Hallo D99 Freunde,

nach einer langen Jagd, hab ich endlich zugeschlagen.
Ein D99 DUO im Kaliber 8x57 IRS, .22 Hornet, 20/76
dazu ein Wechsellaufbündel im Kaliber
8x57 IRS, 6,5x57R und 20/76.

Für mich sind beide ideale Kombinationen.

Der D99 hat sehr schönes Holz, das leider ordentliche Schmarren hat. Wenn er schießt und alles funktioniert, lasse ich den Schaft überarbeiten. Das schön gemaserte Holz ist es definitiv wert.

Bei Blaser habe ich heute angefragt, mit welchen Flintenlaufgeschossen die Läufe garniert wurden (große Kugel - Schrotlauf) und welches .22-Projektil für das werkseitige Testschießen genutzt wurde. Das erspart hoffentlich unnötige Tests.

Für die kommende Montage von Vorsatzgeräten muss vermutlich die Kimme ab. Weiß jemand, wie das geht?

Beste Grüße


Anhang anzeigen 262527Anhang anzeigen 262526Anhang anzeigen 262525Anhang anzeigen 262524Anhang anzeigen 262523Anhang anzeigen 262522
Gratulation zum D99,
Ich habe bei meinem wegen dem Vorsatzgerät die Kimme drauf gelassen, aber dafür die höhere Montage von Henneberger gekauft.
 

Anhänge

  • image.jpg
    image.jpg
    1,9 MB · Aufrufe: 44
  • image.jpg
    image.jpg
    2 MB · Aufrufe: 44
  • image.jpg
    image.jpg
    1,6 MB · Aufrufe: 44
Registriert
3 Sep 2018
Beiträge
828
Auch eine Lösung.
Ein Freund will zufällig seine hohe Henneberger los werden und ich hätte die tiefere Blaser mit Zeiss schiene zum Tausch.
Allerdings sieht es so aus, als hätte bei Dir auch die niedrigere noch gut gepasst (es ist noch reichlich Luft unter dem WBV).

Gruß
 
Registriert
22 Dez 2004
Beiträge
8.934
Hallo D99 Freunde,

nach einer langen Jagd, hab ich endlich zugeschlagen.
Ein D99 DUO im Kaliber 8x57 IRS, .22 Hornet, 20/76
dazu ein Wechsellaufbündel im Kaliber
8x57 IRS, 6,5x57R und 20/76.

Für mich sind beide ideale Kombinationen.

Der D99 hat sehr schönes Holz, das leider ordentliche Schmarren hat. Wenn er schießt und alles funktioniert, lasse ich den Schaft überarbeiten. Das schön gemaserte Holz ist es definitiv wert.

Bei Blaser habe ich heute angefragt, mit welchen Flintenlaufgeschossen die Läufe garniert wurden (große Kugel - Schrotlauf) und welches .22-Projektil für das werkseitige Testschießen genutzt wurde. Das erspart hoffentlich unnötige Tests.

Für die kommende Montage von Vorsatzgeräten muss vermutlich die Kimme ab. Weiß jemand, wie das geht?

Beste Grüße


Anhang anzeigen 262527Anhang anzeigen 262526Anhang anzeigen 262525Anhang anzeigen 262524Anhang anzeigen 262523Anhang anzeigen 262522
Herzlichen Glückwunsch. Da wirst du Freude dran haben. FLG probier mal Federal Sabot Slug, wenn du die bekommst. Damit war mein Duo vom Werk aus eingeschossen. Den Bierfilz auf 80m war kein Problem, wobei man ja damit eh nicht so weit hinlangt. Ich glaub ich habe noch Federal Sabot. Auch mit Rottweil Exact schoß mein Duo super.
 
Registriert
3 Sep 2018
Beiträge
828
Danke 🍀
Ich denke, der D99 wird mir sehr viel Freude bringen und dem Raubwild nicht schmecken.
Bisher hab ich mich doch geziemt, beim Sauenansitz die 8x57IS zu schicken, um den Waschbären zu fassen. Die .22 Hornet sollte da etwas dezenter zugreiffen und die Strecke, neben den Sauen, erhöhen.

Blaser hat mir (schnell) geantwortet, dass zum Einschießen ausschließlich die Rottweil Exact mit 32g verwendet wird. Da die 20/70 derzeit nicht lieferbar ist, wird momentan die 20/76 benutzt.

Ich hab schon oft gelesen, dass die Federal Sabot genutzt wurde - ob der Service hier nur die letzten monate/Jahre meinte 🤷‍♂️
 

Online-Statistiken

Zurzeit aktive Mitglieder
133
Zurzeit aktive Gäste
306
Besucher gesamt
439
Oben