Bogenjagd und "Wundballistik"

Registriert
18 Apr 2016
Beiträge
1.185
Weder Jagdnicker noch Saufeder sind bisher erlaubnispflichtig geworden, obwohl sie schon seit Ewigkeiten jagdlich zum töten genutzt werden. Im Gegenteil werden diese in der Verwaltungsvorschrift sogar noch extra als Werkzeuge und nicht als Waffen benannt.
Der Bogen erfüllt genau wie die kalten Waffen nicht die Bedingungen, die das Waffengesetz vorgibt, damit ein Gegenstand eine Waffe ist.
Er ist weder eine Schusswaffe oder gleichgestellter Gegenstand, noch ist er als Jagdbogen (den es ja auch heute schon in Deutschland zu kaufen gibt) dazu bestimmt, die Angriffs- oder Abwehrfähigkeit von Menschen herabszusetzen.
Würde man das Waffengesetz in diese Richtung ändern wollen, hätte man auch zeitgleich alle Arten von Zwillen und dergleichen zur Waffe gemacht. Das dürfte kaum umsetzbar sein.
Ich meine, man soll niemals nie sagen, aber eine Einstufung des Jagdbogens als (erlaubnispflichtige) Waffe halte ich für unwahrscheinlich.
 
Registriert
30 Aug 2007
Beiträge
4.763
Bei Zwillen stimmt das aber nur bis zu einer bestimmten Joule-Zahl.
Gruß-Spitz
 
Registriert
25 Okt 2023
Beiträge
1.886
Aber wenn dann mit dem Bogen offiziell gejagt werden darf , dann wird manchem 3D Schützen der in der Natur seinem Hobby nachgeht , dann Wilderei unterstellt .
Schließlich führt er ein "Jagdwaffe" im Revier .
Das wäre die andere Seite der Medaille.
In Deutschland muss das ha schließlich reglementiert werden .
 
Registriert
15 Sep 2011
Beiträge
931
Aber wenn dann mit dem Bogen offiziell gejagt werden darf , dann wird manchem 3D Schützen der in der Natur seinem Hobby nachgeht , dann Wilderei unterstellt .

Gibt halt zwei Spielarten. Das "Roven" bei dem auf Baumstümpfe und andere Naturziele geschossen wird und das 3d Schießen.
Wenn ich beim Roven einen jagdtauglichen Bogen mitnehmen will, dann wird das schon etwas peinlich. Die Pfeile sind ganz schnell so tief im Holz, dass man sie nicht mehr hinausbekommt. Da will man lieber bei 10-20lbs Zuggewicht bleiben und das ist nicht wirklich ausreichend für die Jagd.
Fürs 3d Schießen nimm man Gummitiere oder separate Scheiben (Feldbogen) weil die verdammten Pfeilschäfte eben nicht ganz billig sind. Andererseits wäre da ein jagdtauglicher Recurve- oder Compoundbogen eben auch ganz zu Hause....

Aber ja, die Unterscheidung zwischen Wilderern und Sportlern ist ganz einfach. Wenn sie ihre Pfeile aus dem Holz problemlos rausziehen können - keine Wilderer. Wenn sie Scheiben oder Gummitiere mithaben und dazu noch Feldspitzen verwenden - keine Wilderer.
 
Registriert
18 Apr 2016
Beiträge
1.185
...und wenn sie, wie meines Wissens unter Bogenjägern ziemlich üblich, im Volltarn und ausgestattet mit weiteren üblichen Jagdutensilien wie Messer/ Aufbrechwerkzeugen, Fernglas, Locker Windprüfer, Pfeilen mit Jagdspitzen sehr leise und vorsichtig durch den Wald schleichen, darf man tatsächlich annehmen, dass es Wilderer sind.
 
Registriert
26 Mai 2004
Beiträge
3.103
Gibt halt zwei Spielarten. Das "Roven" bei dem auf Baumstümpfe und andere Naturziele geschossen wird und das 3d Schießen.
Wenn ich beim Roven einen jagdtauglichen Bogen mitnehmen will, dann wird das schon etwas peinlich. Die Pfeile sind ganz schnell so tief im Holz, dass man sie nicht mehr hinausbekommt. Da will man lieber bei 10-20lbs Zuggewicht bleiben und das ist nicht wirklich ausreichend für die Jagd.
Fürs 3d Schießen nimm man Gummitiere oder separate Scheiben (Feldbogen) weil die verdammten Pfeilschäfte eben nicht ganz billig sind. Andererseits wäre da ein jagdtauglicher Recurve- oder Compoundbogen eben auch ganz zu Hause....

Aber ja, die Unterscheidung zwischen Wilderern und Sportlern ist ganz einfach. Wenn sie ihre Pfeile aus dem Holz problemlos rausziehen können - keine Wilderer. Wenn sie Scheiben oder Gummitiere mithaben und dazu noch Feldspitzen verwenden - keine Wilderer.
Ich weiß nicht welche Erfahrung du hast. Aber 10-20 Lbs hat nicht mal mehr meinte Tochter im alter von 11 Jahren geschossen. Kinderbögen. Niemand der ernsthaft Roven betreibt nimmt einen Kinderbogen mit in den Wald. 3D Ziele selber schleppen ist auch kein Roven. Fürs Roven nimmt man verschiedenste Spitzen, unter anderem eine Judopoint von Zwickey:

1716383767439.png oder halt Blunt Pfeile.
 
Registriert
26 Mai 2004
Beiträge
3.103
Weder Jagdnicker noch Saufeder sind bisher erlaubnispflichtig geworden, obwohl sie schon seit Ewigkeiten jagdlich zum töten genutzt werden. Im Gegenteil werden diese in der Verwaltungsvorschrift sogar noch extra als Werkzeuge und nicht als Waffen benannt.
Der Bogen erfüllt genau wie die kalten Waffen nicht die Bedingungen, die das Waffengesetz vorgibt, damit ein Gegenstand eine Waffe ist.
Er ist weder eine Schusswaffe oder gleichgestellter Gegenstand, noch ist er als Jagdbogen (den es ja auch heute schon in Deutschland zu kaufen gibt) dazu bestimmt, die Angriffs- oder Abwehrfähigkeit von Menschen herabszusetzen.
Würde man das Waffengesetz in diese Richtung ändern wollen, hätte man auch zeitgleich alle Arten von Zwillen und dergleichen zur Waffe gemacht. Das dürfte kaum umsetzbar sein.
Ich meine, man soll niemals nie sagen, aber eine Einstufung des Jagdbogens als (erlaubnispflichtige) Waffe halte ich für unwahrscheinlich.
es mag ja sein das man einen Fita-Recurve mit allen Antennen dran nicht als Jagdbogen tituliert , aber die Gefahr ist trotzdem so das es Teilverbote geben kann. Es gibt halt Menschen die vieles lieber gleich verbieten als sich damit erst zu beschäftigen.
Bogenart, Zuggewicht, Spitzenart usw. Soviel Bezeichnungen gibt es gar nicht um alle Spitzen arten der letzten Jahrtausende zu beschreiben. Dann müssen die Bodkin Spitzen in einen 1-Schrank etc. Und Hinterland Gefährdung hat auch ein 60 lbs Compound Bogen. Gerade weil die Pfeile keine Deformer sind.
Nicht falsch verstehen: Ich fände es gut wenn beides geht (Büchse und Bogen), aber das wird hier in DE so nicht passieren.
BtW. Wer leise wildern möchte ist eh mit der Armbrust besser bedient.
 
Registriert
30 Okt 2018
Beiträge
833
Das wiederum kollidiert mit dem Waffenrecht:
Bogen = Sportgerät
Armbrust = Waffe
Da wäre ich entspannt. Mit beiden muss man trainieren. Für die Jagd müsste man in beiden Fällen einen Jagdschein haben.

Einen 80-Pfd-Compoundbogen mit scharfen Jagdpfeilen sehe ich nicht als Sportgerät.

Rechtlich ist es mir völlig egal, ob ich den Jagdbogen verschlossen aufbewahren muss oder nicht. Dann Stelle ich den eben in den Waffenschrank bei Bedarf.

Auch die Pfeile sind ohne Jagdspitze harmlos. Und auch die Bolzen der Armbrust sind ohne Spitze harmlos.

Eine Armbrust ohne Wurfarme müsste wohl nicht in den Waffenschrank. Oder nur die wesentlichen Teile der Waffe? Dann machen wir es so. Kein Problem.
 
Registriert
26 Mai 2004
Beiträge
3.103
Da wäre ich entspannt. Mit beiden muss man trainieren. Für die Jagd müsste man in beiden Fällen einen Jagdschein haben.

Einen 80-Pfd-Compoundbogen mit scharfen Jagdpfeilen sehe ich nicht als Sportgerät.

Rechtlich ist es mir völlig egal, ob ich den Jagdbogen verschlossen aufbewahren muss oder nicht. Dann Stelle ich den eben in den Waffenschrank bei Bedarf.

Auch die Pfeile sind ohne Jagdspitze harmlos. Und auch die Bolzen der Armbrust sind ohne Spitze harmlos.

Eine Armbrust ohne Wurfarme müsste wohl nicht in den Waffenschrank. Oder nur die wesentlichen Teile der Waffe? Dann machen wir es so. Kein Problem.
Dann muss die Industrie größere Schränke bauen. Egal. Ich sag mal so: Bogengeile Jägern ist das egal was der Aufwand kostet. Den Bogen-Sportschützen nicht.
Auch sind Pfeile ohne Jagdspitze mitnichten harmlos. Mit solchen Dingen , wenn die nicht so einfach geregelt werden wie manche sich hier das wünschen, öffnet man die Büchse der Pandora.
Ein Pfeil aus einem mittleren Compound hat etwa die gleiche Leistung wie eine 9mm Para. Auch mit 3D-Sportspitze und der geht "durch" einen M.
 
Registriert
30 Okt 2018
Beiträge
833
Aus kurzer Entfernung kann fast jeder Stab und jedes Rohr mit passender Länge zum tödlichen Geschoss aus einem Bogen werden. Und das geht auch mit dem billigen Recurve.

Nur sehe ich z.B. im Handel nirgends Pfeile unter Verschluss. Bestenfalls sind die scharfen Jagdspitzen in z.B. Vitrinen eingeschlossen wegen der Verletzungsgefahr.

Und regelmäßig gibt's beim Discounter Pfeil und Bogen in der Aktionsware offen liegend.

Also, es gehört einfach eine klare Regelung her, die das ganze Thema umfasst. Und dann könnte es losgehen. Im parallelen Thread geht's um Ochsenfrösche. Da wären Pfeil und Bogen gut geeignet.
 
Registriert
10 Okt 2023
Beiträge
241
Damit ists schlagartig aus mit 3-D-Parcours, schlagartig aus mit einfach ein bisschen rumschießen, führen eines Bogen, schießen mit dem Bogen, Erwerb desselben und der Pfeile, alles wird dann von vermutlich absolut blöden Vorschriften geknebelt.
Ist das in den Ländern so welche die Bogenjagd erlauben?
 

Online-Statistiken

Zurzeit aktive Mitglieder
113
Zurzeit aktive Gäste
332
Besucher gesamt
445
Oben