6,5 Prc vs 6,5x68

Registriert
30 Mrz 2014
Beiträge
6.757
1939 hat man die 6,5x68 als Fernaufklärer entwickelt und auf die damaligen Geschosse und Pulver angepasst. ist nicht zu erwarten, dass mit deiner nur 3850 bar Ladung x68, verglichen mit einer 4120bar Ladung einer 6,5 PRC was anderes rauskommet?? Mit einer heißeren Ladung eines evtl. anderen Pulvers und angepasst kommt bestimmt auch mehr aus der x68 raus. Auch kann die x68 auf 86,5mm OAL geladen werden.

nochmal zum Mitschreiben.
die 6,5 PRC wurde 2018 von Hornady entwickelt, um mit genau dem ELDX Geschoss und bestimmten Pulvern gutmütig und vergleichsweise rückstoßfreundlich zum stellungsdynamischen Papierjagen zu sein.

Dass man so eine Patrone auch zur Jagd einsetzen kann.. ja kann man machen, Entwicklungsziel war aber Papierlochen auf 600y-1000y mit einem high BC Geschoss aus eigenem Hause und mit Pulvern, die temperaturunanfällig sind und wenig Schwankungen in verschiedenen Klimazonen haben.. 80 Jahre Patronenentwicklung und Geschoss- und Pulverentwicklung gehen nicht spurlos an der Industrie vorbei. Hätte man 1939 heutige Pulver, Stähle, Materialien und Geschosse gehabt, hätten einige Patronen anders ausgesehen.. Natürlich kann man nen Audi 100 und nen A4 TFSI vergleichen (mit dem gleichen Sprit).. is aber unnütz.
 
Zuletzt bearbeitet:
Registriert
22 Apr 2013
Beiträge
86
Mir geht's nicht um die Entwicklung einer neuen Ladung. Mir ist nur beim "Spielen" diese große Differenz aufgefallen!
 
Registriert
14 Okt 2012
Beiträge
4.091
Es geht hier nicht um Drall oder ob ein Geschoss passt oder nicht, usw. Zudem mit 10" Drall kommt man bei meiner 6,5x68 auf ein Sg von Es geht um Leistung! Die 6,5x68 braucht fast 10% mehr Pulver! Wo gehen diese 10% hin?
Hinter dem Lauf. Setze beide auf 700 mm Lauflänge…
 
Registriert
22 Apr 2013
Beiträge
86
Wer lesen kann, ist eindeutig besser dran oder sind hier einige Analphabeten?
Ich will keine neue Ladung für die 6,5x68!!!
Die Frage ist, wo gehen die fast 10% Pulver Differenz hin? Wärme???? Oder was?
Auch die Reduktion des Hülsen Volumens auf den wert der prc bringt Differenz!
 
Registriert
22 Apr 2013
Beiträge
86
Oder hab ich was falsch verstanden?
Auf alle Fälle könnte es interessant sein, eine bestehende 6,5x68 auf 6,5 Prc umzubauen!
 
Registriert
22 Apr 2013
Beiträge
86
Oder zumindest den Drall der 6,5x68 von 10 auf 8 durch laufwechsel zu bringen!
 
Registriert
14 Okt 2012
Beiträge
4.091
Du meinst als Rückstoß? 🧐
Daran hab ich nicht gedacht!
Ich meine dass das Pulver und Druck vorne aus der Mündung verpuffen. So viel Pulver braucht schwerere Gewichte und laaaange Läufe um ausgenutzt zu werden. Würde mir nicht mal theoretisch eine 6,5x68 unter 700 mm bauen. Wenn schon dann so ne richtige lange Lanze.

Auch die PRC wird keine kurzen Läufe mögen, nur eben kürzere als die 6,5x68…

Physik
 
Registriert
22 Apr 2013
Beiträge
86
Danke, habe zwar einen kurzen Blick auf den Mündungsdruck geworfen, aber nicht ganz registriert.
Ich muss sagen, ich bin ein Fan der 6,5x68.
Das einzige, was ich daran bemängle, ist der lange Drall 250mm meiner neueren Voere Titan 2.
Die alte Voere Titan 1 oder Shikar hat einen Drall von 220mm. Exportwaffe, bin Südtiroler!
Beides geniale Waffen und seiner Zeit weit voraus.
Und nun kauf ich mir noch eine dritte.
 
Registriert
22 Apr 2013
Beiträge
86
Ich meine dass das Pulver und Druck vorne aus der Mündung verpuffen. So viel Pulver braucht schwerere Gewichte und laaaange Läufe um ausgenutzt zu werden. Würde mir nicht mal theoretisch eine 6,5x68 unter 700 mm bauen. Wenn schon dann so ne richtige lange Lanze.

Auch die PRC wird keine kurzen Läufe mögen, nur eben kürzere als die 6,5x68…

Physik
Mit 700mm wird sie für die Jagd etwas unhandlich, aber du hast recht, dass erst mit 700 die Leistung so richtig zum Vorschein kommt.
 
Registriert
14 Okt 2012
Beiträge
4.091
Mit 700mm wird sie für die Jagd etwas unhandlich, aber du hast recht, dass erst mit 700 die Leistung so richtig zum Vorschein kommt.
Nun ja zumindest 650mm sollte er sein.
Und ein kurzer Drall (190-200mm) erlaubt schwere Geschosse zu verwenden. Damit wird man dem Hülsenvolumen gerechter.
 
Registriert
22 Apr 2013
Beiträge
86
Da bin ich ganz bei dir!
Das analoge amerikanische Kaliber ist das 264 win mag hat einen 1:9 Drall. Schon viel besser.
Man muss aber die Ausgangssituation betrachten, die war, ein Kaliber für leichte Geschosse 6g für weite Schüsse im Gebirge, eben bei uns, für Gams zu schaffen.
Jedoch kann man die Verwendungszwecke auch ändern. Kurzer Drall, schwere Geschosse! Will mal die 156gr von S&B probieren. 6,5 Creedmoor entladen und auf 6,5x68 einsetzen!
 

Online-Statistiken

Zurzeit aktive Mitglieder
162
Zurzeit aktive Gäste
411
Besucher gesamt
573
Oben