Wer kennt diesen Vogel?

Registriert
20 Sep 2018
Beiträge
1.818
Revierverteidigung! Der Rivale (Spiegelbild) ist nun mal hartnäckig und will einfach nicht verschwinden. Ich hab beim Bürofenster einmal Streifen aus Zeitungspapier, angeknüpft auf eine Schnur vors Fenster hängen müssen. Die Klopferei des Buchfinken ging mir nämlich ziemlich auf den Geist.

Wir haben hier in der Gegend übrigens nicht nur die Bachstelze, sondern auch die Schafstelze und die Gebirgstelze. Sind schöne Vögel

Von Hörensagen gibt/gab es einen Hahn der gegen den Rivalen beim Krähen keine Chance bezüglich Hartnäckigkeit hatte, er musste gegen das Echo vom Gegenhang ankrähen bis zur Erschöpfung. :poop:

Bachstelzen und Kiebitze habe ich bei mir im Revier massig, ist oft der ganze Acker voller Kiebitze.
 
Registriert
30 Dez 2004
Beiträge
20.171
Von Hörensagen gibt/gab es einen Hahn der gegen den Rivalen beim Krähen keine Chance bezüglich Hartnäckigkeit hatte, er musste gegen das Echo vom Gegenhang ankrähen bis zur Erschöpfung. :poop:

Bachstelzen und Kiebitze habe ich bei mir im Revier massig, ist oft der ganze Acker voller Kiebitze.
Kibitze gibt es bei uns leider nicht. Nur in einem einzigen Jahr war im Frühjahr, nach einem Kälteeinbruch mit Schneefall, frühmorgens die komplette Wiese voll mit Kibitzen. Die sind dann aber am Vormittag alle wieder weitergeflogen.

Am gleichen Tag waren auch erstmals Kraniche bei uns auf Zwischenstation. Die dürften alle von den Flugrouten verweht worden sein.

Obwohl.... in den letzten Jahren bemerke ich immer wieder einzelne Gruppen von Kranichen auf dem Zug in den Süden. Die waren vor ein paar Jahren bei uns nie zu bemerken. Auch bei den Flugrouten dürfte sich etwas geändert haben.
 
Registriert
26 Jul 2015
Beiträge
3.228
Früher war es ein grober Fehler die Bachstelze bei der Jägerprüfung nicht zu kennen.
"Welcher Singvogel kommt zeitgleich mit der Waldschnepfe...."
Ach habt Ihr es heute gut...... ;)
Manchmal glaube ich, hier im Sauerland leben nur Lagerschnepfen. Wüsste nicht, dass es im Winter spürbar viele weniger wären, als im Rest des Jahres.
 
Zuletzt bearbeitet:
Registriert
14 Feb 2006
Beiträge
15.362
Oh doch das war mein Einstieg in die Szene. Unser Ausbilder hämmerte uns immer diese Latrinenfragen ein, die so sicher dran kommen wie das Amen in der Kirche. 1976 oder 1977 wurde die Frühjahrsjagd auf Schnepfen verboten. Trotzdem hält sich diese Frage bis heute noch, wo doch die Frage ob 9 mm auf angreifende Sauen wesentlich wichtiger ist.
Im Fragenpool Bayern steht die Bachstelze nur noch unter den Erstankömmlinge, was aber mündliche Prüfer nicht daran hindert....
 
Registriert
21 Feb 2017
Beiträge
120
Ich habe meinen Jagdkurs bei Prof. Dr. Hans Schulze in Ahnsen bei Gifhorn gemacht.
Wildforschungsinstitut der TiHo Hannover. Der Kurs war soweit ok. Die Prüfung wurde von der Prüfungskommision des Kreises Gifhorn abgenommen.
Für die Prüfung benötigte ich noch eine Freigabe vom Landwirtschaftsministerium NRW, damit ich als Westfale in Niedersachsen die Prüfung ablegen konnte.
Im September hat sich der Lehrgangsleiter,
Prof. Schulze, das Leben genommen.
 
Registriert
30 Jul 2011
Beiträge
2.430
Hier im Norden von SE nennt man die Kukurella. Ich hab jedes Jahr Einige im Hof. Auf der Strasse vorm Haus fangen sie Fliegen usw.
 

Neueste Beiträge

Online-Statistiken

Zurzeit aktive Mitglieder
173
Zurzeit aktive Gäste
437
Besucher gesamt
610
Oben