Welche Ursache für diesen Riss ?

Registriert
15 Okt 2017
Beiträge
5.832
Schäferhund und vergleichbare Höhe aufwärts, würd ich sagen... Drahthaar, Riesenschnauzer, Rottweiler...
 
Registriert
24 Mai 2019
Beiträge
16.041
Oha !
Jetzt aber fix den Rißbegutachter für Deinen Kreis dran !

Das sieht schonmal nach einem großen Kiefer aus; auch solche Hunde gibts natürlich !
Der kanns jedenfalls...

Warum sollte ein Wolf töten und nix zum Fressen in Deckung mitnehmen...

Wie trug sich denn das Auffinden (beides in offenen Wiesen?) zu und wer meldete das Stück ?
 
Zuletzt bearbeitet:
Registriert
28 Dez 2016
Beiträge
929
@ neukükenstein
war was angefressen ?

reh mit pflastereisen festmachen und Kamera hin.
 
Zuletzt bearbeitet:
Registriert
25 Sep 2013
Beiträge
193
Bei jedem Riss, der mir gemeldet wird oder den ich selbst auffinde, benachrichtige ich den Wolfsbeauftragten. Dieser ist sehr engagiert und kommt immer zeitnah vorbei. Dann wird der Riss nach verwertbarer DNA an den typischen Stellen untersucht und die Proben gesichert. Die Beprobung geht entweder an den Nationalpark (diese beproben nach Wolf UND Luchs), während die Landesforsten nur nach Wolf beproben.
Das Ergebnis liegt natürlich nicht zeitnah vor, aber Rückmeldung bekomme ich immer.
Zusätzlich wird eine Kamera aufgestellt.
Der letzte Riss wurde aufgrund der breiten Bissverletzung auf einen Wolf priorisiert. Auf der Kamera tauchte aber zweimal ein Luchs auf, der sich bediente.
Das Probenergebnis (auf beide Prädatoren) steht noch aus.
 
Registriert
29 Nov 2023
Beiträge
111
Ich bin mir nicht sicher, ob Wolf und Luchs immer nur töten um zu fressen - und was mit der Beute passiert, wenn sie - wodurch auch immer - plötzlich gestört wurden. Seltsam ist auch, dass gleich zwei Stücke in unmittelbarer Nähe zueinander (quasi am selben Ort) gerissen wurden. Man sollte doch meinen, dass bei solch einem Angriff und Todeskampf das andere Stück flüchtet. Das spricht eigentlich gegen einen „Einzeltäter“ - oder einen sehr schnellen, starken Beutegreifer.
 
Registriert
24 Mai 2019
Beiträge
16.041


ein Nachweis Wolf Schwalm-Eder-Kreis 11.04.24
 
Registriert
24 Mai 2019
Beiträge
16.041
Ich bin mir nicht sicher, ob Wolf und Luchs immer nur töten um zu fressen - und was mit der Beute passiert, wenn sie - wodurch auch immer - plötzlich gestört wurden. Seltsam ist auch, dass gleich zwei Stücke in unmittelbarer Nähe zueinander (quasi am selben Ort) gerissen wurden. Man sollte doch meinen, dass bei solch einem Angriff und Todeskampf das andere Stück flüchtet. Das spricht eigentlich gegen einen „Einzeltäter“ - oder einen sehr schnellen, starken Beutegreifer.
Die Risse müssen nicht an demselben Tag erfolgt sein...
Hund als Wdh-Täter, ders raus hat, ist wahrscheinlich.

Aus welchem Grund töten Wolf und Luchs Paarhufer, wenn sie nicht fressen wollen (vom surpluskilling in Gehegen abgesehen) ?
Aus Zeitvertreib ?

Störung ist nat. möglich, aber Wolf am Riss wäre wohl jemand aufgefallen...
 
Registriert
8 Mrz 2023
Beiträge
1.410


ein Nachweis Wolf Schwalm-Eder-Kreis 11.04.24
Meine Tochter jagt in Franken 😉
Das Problem ist hier, dass es wohl einen Verdächtigen gibt, der auch schon in der Vergangenheit aufgefallen ist, die Pächter aber nicht einer Meinung sind, wie sie reagieren sollen.
Nicht mein Problem….
 
Zuletzt bearbeitet:

Online-Statistiken

Zurzeit aktive Mitglieder
130
Zurzeit aktive Gäste
348
Besucher gesamt
478
Oben